Hey, herzlichen Dank für deine Dokumentationen aus meinem Viertel, echt klasse!
Und ja, die Heerwagenstraße 31 wird wohl garantiert gedämmt werden. Das Vorsetzen der Fenster bündig zur alten Fassade ist ein untrügliches Zeichen dafür, es macht auch nur Sinn mit einer Dämmung, denn sonst wären die Fenster nicht schlagregendicht. Insofern wird das hier fachgerecht gemacht, anders als bei der Schoppershofstraße 43, wo man es eher als hingepfuscht bezeichnen kann: Die Fenster sitzen zu tief hinter der Dämmung, das ist nicht nur hässlich, sondern auch problematisch. Die Innenlaibungen der Fassade sind dann oft anders als die Fassadenfront mit nur 1 oder 2 cm Styropor beklebt worden, anstatt wie die Fassade an sich mit 16 oder 20 cm. D.h. der Dämmwert wird um die Fenster herum gar nicht erreicht, diese Stellen bleiben kühler und es gibt Schimmelneigung. Gefährlicher ist aber der fehlende Dachüberstand, sodass die ganze Dämmung am Dachfirst nicht schlagregendicht ist. Das wird in wenigen Jahren, vielleicht auch früher, je nach dem wie sehr man sich da Mühe gab das mit Blechen und Silikon abzudichten, erhebliche Probleme geben. Wasser wird hinter die Dämmung laufen und in den Wohnungen innen Wasserflecken zeigen. Das ist eigentlich garantiert. Ein neutraler Gutachter würde das als Baumangel beschreiben, wenn das Haus in den Verkauf ginge, aber es ist aktuell nur einer wenn etwas anders beauftragt war. Aber wenn die Eigentümer beauftragt haben "Dämmen Sie die Fassade, weil gerade das Gerüst schon steht.... Fenster, nee machen wir jetzt nicht..... Dach, nee machen wir jetzt nicht", dann ist das alles ok so, die müssen jetzt damit leben.
Insgesamt gibt es in Nürnberg eine erhebliche Neigung alles zu verhässlichen. Jeder Verschönerung stehen mehrere Verluste, Verhässlichungen gegenüber, das macht mich schon mürbe muss ich sagen. Ich war übers Wochenende unterwegs und bin dort Straßen entlang gefahren, wo alle Gebäude vor 5-10 Jahren gedämmt wurden. Das ist jetzt alles grau, veralgt, schlierig und gammelig. Das war eine wirklich hässliche Umgebung. Wer mit offenen Augen durch sein Viertel geht stellt auch bald fest, dass an einem einmal gedämmten Haus häufiger erneut Gerüste aufgestellt werden: Fachleute sagen dann "Ja, so eine Dämmfassade ist wartungsintensiv, die vielen Silikonfugen und Anschlüsse müssen immer wieder überprüft werden, wenn das nicht geschieht und man den Schaden im Innern sieht (außen sieht man durch das wasserdichte Plastik ja nichts) ist der Schaden schon immens." Mir macht diese technische Verirrung in Deutschland große Sorgen.