Beiträge von Roland500

    Hier kommt ja noch die Erweiterung mit 50 Geschäften hin !

    Sehe richtig @ Ben. Der Kolonnadengang ist eine einzige Enttäuschung. Mehrheitlich Versorgungsräume und fehlende Eingänge sind zu bewundern. Blinde Schaufenster, die als Stellfläche für den Einzelhandel genutzt werden. Null Atmosphäre. Passt zu der insgesamt grusligen Einkausmaschine. Mäßige Architektur, 3. klassiges Interior und eine Branchenmix, der schon in den Gropiuspassagen zu finden ist. Für diesen Ort eine absolute Fehlplanung. Wie schrieb hier schon jemad? - Fremdschämpotetial. Und genauso ist es.


    Die Mall wird ja hier noch um 50 Geschäfte erweitert !


    Die beiden Neubauten an der Leipziger Straße aus den 90iger Jahren mit
    dem Kolonnadengang werden komplett umgebaut und mit der Mall verbunden !
    Das ist ja alles schon in Arbeit !


    - die Büros werden da alle geräumt
    Hier werden nochmals insgesamt 50 ! Geschäfte auf allen Etagen eingebaut, wobei dann die Geschäfte im EG auch jeweils einen eigenen Eingang mit
    Schaufenster zu den Kolonnaden bekommen !


    - die jetzigen Innenhöfe zur Mall werden mehrstöckig überbaut
    Hier wird nochmals von der Mall eine halbrunde Passage eingebaut
    mit noch einem großen Eingang zur Leipziger Straße.


    Das Projekt wurde ja schon bereits mehrfach erweitert und ursprünglich
    sollte es ja auch nur Leipziger Platz 12 heißen, daher das "LP12" .
    Erst durch die 5malige Vergrößerung ist es jetzt zu dem Namen
    "Mall of Berlin" gekommen.

    U5-Webcams

    Nach der Überarbeitung der BVG-Homepage gelangt man zu den Webcams, indem
    man die Subdomain "old." vor bvg.de setzt ( praktisch www. damit austauscht).


    Hier der neue Link zur alten Projektseite :
    http://old.bvg.de/index.php/de…me/Lueckenschluss+U5.html


    und die Webcams :


    Webcam 1
    http://old.bvg.de/index.php/de…/asset/image/1041110/zoom


    Webcam 2
    http://old.bvg.de/index.php/de…/asset/image/1208931/zoom


    Webcam 3
    http://old.bvg.de/index.php/de…/asset/image/1049387/zoom


    Webcam 4
    http://old.bvg.de/index.php/de…/asset/image/1240646/zoom



    Bitte die Links auch in der Webcam-Liste :
    http://www.deutsches-architekt…rum/showthread.php?t=4432
    ändern.

    @ Backstein


    Erstmal vielen Dank für die bisherigen Fotos und Infos.


    Bei Durchsicht der bisherigen Beiträge habe ich aber festgestellt, dass von der
    Bautätigkeit (?) direkt am Hbf noch nicht so viel dokumentiert ist, sondern nur die
    Hochbauten am anderen Ende der Strecke. Wurde am Europaplatz denn schon die
    Baugrube ausgehoben bzw. nördlich der Invalidenstr. die Baugrube trockengelegt ?
    Oder hat man dass nun alles erstmal wegen der Probleme im nachfolgenden Bauabschnitt
    (Vorratsbau unter der Stadtbahnbrücke) zurückgestellt ?


    Zum Vorratsbau am Hbf :
    Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, dann wurde beim Vorratsbau unter der
    Stadtbahnbrücke bei der Bauausführung von den Bauplänen ( Bahnhofsdecke zu kurz ) abgewichen ! Da stellt sich doch Frage : Wer überwacht die Bauausführung bzw. wer ist dafür haftbar - auch noch nach 14 Jahren - zu machen ( ich beführte niemand ).
    Auch der Zeitdruck damals wegen der WM 2006 entschuldigt so was nicht.
    Wirklich unglaublich, wenn jetzt ein Vorratsbau abgerissen werden muß, weil beim Bau
    Murks passiert ist und noch schlimmer keiner der "Verantwortlichen" hat´s gemerkt oder
    nichts gesagt und hat dann einfach Sand drüber geschüttet.


    P.S. Da der Bau der "S21" in Berlin wohl "im günstigsten Fall" noch ein paar Jahre andauern wird, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, hierfür einen extra Themenbaum analog zur "U5" in diesem Forum anzulegen.

    Lübeck-Travemünde : Neubebauung Strandpromenade 1

    Lübeck-Travemünde : Neubebauung Strandpromenade 1


    EU-weites zweistufiges Bieterverfahren jetzt endlich gestartet !


    21.000 m² Grundstück direkt an der Travemündung und Strand


    Gewünschte Neubebauung:
    Hotel, Gastronomie, Läden, evtl. mit Schwimmbad


    Hinweis der Moderation: Willkommen im Forum! Ich habe den Beitrag mal hierher verschoben und diesen Thread umbenannt, um die Anzahl der Threads übersichtlich zu halten und "tote" Threads zu vermeiden. Gruß, Dykie!

    Stand der Dinge: Flughafen Lübeck


    1. OVG Schleswig hat im März 2011 Eilanträge gegen den Ausbau abgewiesen


    2. Am 1. April 2011 hat das Land SH einen Förderbescheid über 1,76 Millionen Euro
    für die "erste Ausbaustufe" überreicht ( Gesamtkosten 1. Ausbaustufe 2,75 Millionen Euro).


    3. Ausschreibung für die 1. Ausbaustufe laufen

    Der Neubau fällt nicht besonders groß aus. Im bestehenden Werk der Schwartauer Werke
    < Am Pretroleumhafen > wird die Produktion umgestellt. Von Backwaren ( wird aufgegeben ) auf Konfitüren. Äußerlich wird lediglich der Bereich zwischen den beiden vorhandenen Gebäudeteilen auf dem Areal auch bebaut. Und da sich dieses Werk auf Lübecker Stadtgebiet befindet gibt es noch Förderung vom Land SH.