@ ING22:
verstehe ich dass jetzt richtig, dass dein Problem nicht S21 grundsätzlich ist,
sondern dass der Bau (und auch die vielen anderen Baustellen) dich beim Autofahren behindert?!? 
Wir sind hier im Bauthred, und da sage ich, daß die absehbaren Verkehrsbehinderungen durch den Bau, die vorallem Leute der Region, die wie ich durch Stuttgart müssen dann ganz schön aufbringen werden. Wenn ich aber so direkt gefragt werde - Was mich an S21 im generellen stört:
* Daß einer der cleversten und leistungsfähigsten Bahnknoten mir viel Geld durch einen unglaubliche technischen Murks ersetzt werden soll. (alleine die 16 Promille Bahnsteiggefälle, und mangelnde Sicherheit, Ausnahmegenehigungen an allen Stellen zeigen, daß der Technische Standard an allen Ecken nicht eingehalten wird.)
* Daß uns ein zwanzig Jahre altes Projekt, das in der Erwartung entworfen wurde: Rückzug des Bahnverkerhrs auf den Fernverkehr als Kerngeschäft. Jetzt nachdem es durch die Bahnreform anders kam, und gerade der Regionalverkehr stark wächst. Wird uns dieser Rückbau mit viel Werbung von allen Seiten als Kapazitätserweiterung verkauft, weil irgendwer unbedingt bauen will.
* Daß uns dieser Murks von allen Seiten mit massiver Propaganda schön geredet wird.
* Das Sachargumente bei unseren Entscheidungsträgern komplett auf taube Ohren treffen, während sie Hochglanzprospekte mit irrealen Angaben verbreiten. Nicht umsonnst setzt die CDU jetzt auf einen Werbefachmann als OB-Kandidat!- Der unverholen verkündet: Nur mit Ihm wird verhindert, daß die Horrorszenarien um S21 sich verwirklichen... als ob ein OB einfluss auf die Baustelle hätte...
* Daß im Schwabenland die "Innovation" eingeführt wird, Tunnel zu bauem, um nicht flacher durch den Berg zu fahren als vorher über ihn drüber, sondern um nachher steilere Strecken zu haben als heute.
* Massive Stadtzerstörung, Aushebelung von Denkmal und Naturschutz unter falschen Vorgaben.
* Klarer Betrug beim Stresstest, wird von allen offiziellen Stellen vernebelt.
* Inszenierte "Schlichtung" (Bei der vom Schlichter ein Diagram mit einer linearen simplen Funktion - Mathe Klasse 8- vom Tisch gewischt wurde mit den Worten, das versteht doch niemand, während die Bahn ungehindert falsche Story`s erzählen konnte)
* Die Leute bei der "Schlichtung" nicht gefragt wurden. Bei den Gewerkschaften ist eine Schlichtung erst nach einer Urabstimmung akzeptiert.
* Daß selbst dieser Schlichterspruch jetzt nach belieben ignoriert wird.
* Daß eine Hochrisikobaustelle mitten in der Stadt durchgezogen wird, um nachher schlechter dazustehen als heute.
* Daß uns erzählt wird, eine Parkerweiterung im Niemandsland zwischen Stuttgart und Bad Canstatt wäre mitten im Stadtzentrum, obwohl der Bahnhof 1911 am Stadtrand neu gebaut wurde.
* Daß der Deal zwischen Bürger und Wirtschaft mal wieder so aussieht: Die Wirtschaft bekommt heute, der Bürger Versprechen für morgen - die andere Einlösen müssen.
* Daß die Im Finanzierungsvertrag festgehaltene Leistungssteigerung von 50% in Stuttgart heute niemand mehr interessiert.
* Staatsanwalt Häussler nicht gegen die Bahn ermittelt, weil er 2002 keinen Betrug erkennt, da damals kein Vertrag, obwohl 2009 beim Vertrag die Bahn wieder gegen besseres Wissen mit immernoch falschen Zahlen nannte.
* Daß OB Schuster sein Versprechen einen Bürgerentscheid über die Finanzierungsbeteiligung nicht eingehalten hat.
* Komplette Fehlallokation der Bahnausbaumittel in ein nutzloses Projekt, während anderswo im Ländle dringende Ausbauten absehbar auf der Strecke bleiben.
* Daß man die Mineralwassergefährdung eingeht, obwohl es die völlig risikofreie Option gibt, für weniger Geld mehr aus dem bestehenden Bahnof zu machen, der heute schon mehr kann, als S21.
Falls sich mal jemand auf der Autobahn über die vielen LKW`s ärgert: Mit dem nominellen 4 Mrd. für S21 könnte -an geeigneten Stellen eingesetzt- die Güterzugkapazität der Bahn verdoppelt werden, und damit die Autobahnen deutlich entlastet.
Aber diese Studie die das aufzeigt verschwand schnell von der Seite des Ministeriums. Guter Erfolg der LKW-Lobby.
... das sind jetzt nur so paar Punkte, was mir gerade spontan einfallen...
Nicht daß ich nicht wüsste, daß es anderswo genauso läuft, war ja als Ingenieur selbst schon involviert die Realität aus diversen Winkeln zu beleuchten, aber dieses Projekt sprengt jedes Maß an Tatsachenverdrehung.