Beiträge von Fidschi73

    Naturstein Bodenbelag

    Hallo zusammen,


    ich war vergangene Woche mal im Uni Campus und war wirklich erstaunt, was dort für die lieben Studierenden an Geld verbaut wird. Unglaublich aufwändig und wirklich sehr schön.


    Für mich stellt sich nun die Frage: Der Bodenbelag im Mensaerweiterungsbau bzw. im Hörsaalbau ist ja ein Muschelkalk.
    Kann mir jemand den genauen Steintyp und vielleicht noch den Verleger bzw. Lieferant nennen? Wäre klasse.


    Danke im voraus.


    mfG
    Fidschi73

    Du meinst jetzt die auf dem einen Bild zu sehende Außentreppe? Über die wurde gar nicht gesprochen. :( jedenfalls ist es wohl so, dass alles was oberhalb der Ausstellungsebene liegt für den normalen Gast tabu ist. Es wird eine einfach gehaltene Stahlbrücke von der Mainbrücke horizontal verlaufend in die Kunsthalle geben. Das soll der Zugang werden.
    mfG
    Fidschi73

    jaja.....ich weiß, die Quali von dem Bild ist ziemlich grottig. Sorry Leute. :)


    Habe mir noch einmal den Thread durchgelesen und bin auf die Diskussion wegen Außenansicht gestoßen: Auf der Führung wurde mitgeteilt, dass die Fassade betont "einfach" verputzt wird, normaler Gipsputz und dass es die Mäckler-Typischen Kanneluren geben wird. Sehr breit gehalten, ca. 2cm Abstand zwischen den Kanneluren und dann alles in einem dunklen rot gestrichen. Soviel dazu.


    mfG
    Fidschi73

    also die Führung war zwar kalt aber ganz nett gemacht......das ganze Haus ist ja wirklich winzig. Es besteht aus einem (nur von außen zugänglichen) Erdgeschoß.....dass nur zwei Türen in West und Ostrichtung hat......bei Hochwasser werden diese manuell geöffnet und das Wasser kann hindurchrauschen.
    Das darüberliegende 1. Obergeschoß ist ein Lager, dass aus einem einzigen großen Raum besteht. (ca. 8x16m) es ist ungefähr 2,5m hoch.....ach ja und es sind noch zwei Toiletten in diesem Geschoß......eine Wendeltreppe führt nach oben in den eigentlichen Ausstellungsraum. Dieser ist ca. 8m hoch von Boden zur Decke. Eine Empore über dem Eingang ist für den Künstler oder die Verwaltung gedacht....da ist wohl dann auch eine Heizung angebracht....jedenfalls habe ich da so Rohrleitungen an der Brüstung gesehen. Eine umlaufende Galerie ist nur für Dekorierungszwecke gedacht......die Decke besteht aus Glasbausteinen.....horizontal verlegt in Betonfertigteilen.....um das Licht gut zu verteilen.
    Das darüber befindliche Dach ist ca. 10m hoch, und hat auch Glasöffnungen zur besseren Ausleuchtung des Raumes. Das gesamte Haus ist ca. 28m hoch und kostet ca. 1,5Mio.€. Fertig sein soll es Ende März 2006.


    Falls noch jemand Fragen hat, kann ich gerne versuchen, diese zu beantworten. Foto´s habe ich auch ein oder zwei, allerdings keine Möglichkeit und Zeit, die irgendwo einzustellen. Falls jemand das machen möchte, bitte email: fishar@web.de Tschaui.

    Tolles Argument, man hätte Kreissegmente "angeklebt". Dem ist natürlich nicht so. Der Rohbau ohne Fassade ist ebenfalls rund und das Projekt ist alles andere als unproportional und langweilig. Also sowas. Das Ding ist eher einzigartig, weil es solch ein Gebäude bisher in Deutschland/Europa nicht gibt. Es ist ja nicht nur die runde Fassade, sondern auch die hohe Eingangshalle, die seinesgleichen sucht in Europa. Oder das in der Lobby hängende gläserne Weinregal. Naja, wenn man sich nicht auskennt, sind pauschale Äußerungen einfach. Vielen Dank.

    in der Tat gibt es bezüglich Illumination noch keine weiteren Info´s. Man ist am prüfen im Bauamt. Mal sehen, wie lange das geht.
    Momentan wird auf der Südseite die Außenanlage hergestellt, einen Teich wird es auch geben, im Anschluß an eine Terasse, die sich fast über den gesamten geschwungenen Südbereich erstreckt. In der Lobby, die sagenhaft hoch wird, hängt ein frei schwebener Glaskubus, der das Weinregal beherbergt. Die namhaften Architekten Thun und Tihany steuern ihre Planung für WC Anlagen im EG und 1. OG bei.
    So langsam wird´s was, ist allerdings noch viel zu tun. :)

    Fassadenillumination

    So, der Termin steht fest. Morgen (2.6.) gegen halb 11 (also 22:30Uhr) wird die Fassdenillumination getestet. Vielleicht mag jemand mit ner Kamera und Stativ mal ein paar schöne Fotos machen.....ich werde um die Uhrzeit nicht mehr vor Ort sein.
    Grüße
    Fidschi73

    Fassadenillumination

    Hi Leute,
    Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche wird gegen halb 11 nachts die Fassadenillumination getestet, damit das Bauamt sich das mal anschauen kann. Noch steht der Termin nicht genau fest, ich werde mich weiter umhören.
    Nur mal so als Tip. :)
    Tschö,
    Fidschi73