Beiträge von Hobbyist

    Der Umbau der Platte in der Neuen Grünstraße sieht ja fantastisch aus!


    Einen solchen Umbau (allerdings mit Ladenzeile) würde ich mir am Alex Liebknecht Ecke Münzstraße wünschen. Das ist doch einfach wunderbar, was man aus so einer alten Platte noch rausholen kann. Und billiger als Komplettabriss ist es bestimmt auch.

    Grüne Tramstrecken

    Hallo,


    die Grünen, die gerne ab Herbst in Berlin die Bürgermeisterin stellen wollen, haben ein Konzept mit Namen "Masterplan Tram" vorgestellt.


    Ganz oben auf der Prioritätenliste stehen die Verlängerung der M10 über Warschauer nach Kreuzberg bis Hermannplatz(!) sowie die Verbindung Alex bis Potsdamer Platz und Rathaus Steglitz.


    Auf Platz zwei steht die Verlängerung der eh geplanten Hauptbahnhoftram bis zur Turmstraße. Ebenso auf dem zweiten Platz die M50 von Turmstraße nach Pankow.


    Weiterhin auf der Liste steht eine Strecke vom Potsdamer Platz nach Hallesches Tor, Sonnenallee bis Schöneweide(!).


    Quelle: http://www.tagesspiegel.de/ber…uer-die-tram/3966268.html

    ^^


    Unter dem Namen "Panorama 37" wird der Tagungsbereich in der 37. Etage des Park-Inn ausgebaut. Während der Bauphase gibt es eine Lichtinstallation mit der Aufschrift Panorama37.de.


    http://dmm.travel/news/artikel…ert-tagungsbereich-34666/


    Jai-C: vielleicht hast Du das ja gesehen?


    Ich laufe da ja fast jeden Abend vorbei und konnte nur einige blinkende Lichter in einer der oberen Etagen sehen, was passend zur obigen Meldung wäre.


    Gibt es denn irgendwelche News zum Blackstone Areal? Zurzeit ist da ja noch eine Cocktailbar, die aber scheinbar aufgrund der schwachen Nachfrage nur noch Do bis So auf hat (ich glaube vorher war die auch in der restlichen Woche geöffnet). Ich hoffe da wird mal bald was passieren (zumindest die Sockelbebauung als Gegenstück zur "mitte"), aber vor der Fertigstellung der Alexanderstraße wird das wohl nichts (wieso brauchen die da eigentlich noch so lange? Die Parkgarage ist doch fertig, oder?).


    Achja noch eine Anekdote, leider ohne Quellenangabe: Ich hatte mich mal nach Wohnungen erkundigt und es wurde mir eine ziemlich große Maisonette-Wohnung in diesem braunen Klotz Ecke Liebknecht und Memhardt angeboten. Der "Haken": Der Mietvertrag wurde nur auf 3 Jahre angesetzt (das war vor etwa 2 Jahren). Keine Ahnung ob es was mit bevorstehenden Umbauten zu tun hat? (auf der Seite der Stadtentwicklung ist die Rede, daß der Rückbau des 14-Geschossers auf 5 oder 6 Geschosse vorgesehen ist).


    Gruß
    Hobbyist

    Keine Frage, das Sechseck hat etwas, aber ich persönlich fühle mich in größeren Flughafenhallen wohler. In Tegel habe ich doch eher das Gefühl ständig im Kreis zu laufen. Meinetwegen kann tegel auch weiter geöffnet bleiben (rechtlich wird das wohl eher problematisch sein?), für inländische Flüge bspw.
    Ich hoffe natürlich nicht, daß Berlin mit dem Setzen auf EINE Karte (BBI) einen Fehler begeht, was die Kapazitäten betrifft.

    Ich verstehe, daß Investoren in erster Linie Proftimaximierung anstreben. Aber wenn eine Hotelkette den Anspruch erfüllen will DAS Berliner Aushängeschild ihrer Filialen dorthin zu bauen, dann sollte diese Besonderheit doch wohl auch architektonisch zu sehen sein. Der erste Entwürf mit der schwarzen Fassade aus Beitrag #48 sieht da schon etwas edler aus.


    Ich versteh auch die Einstellung des Senats nicht, daß die Architektur des Umfeldes dem Hauptbahnhof keine Konkurrenz machen soll (sinngemäß). Mir ist bislang keine Situation vorgekommen in der eine große Diskussion ausbrach, weil zu viele schöne Gebäude an einem Fleck entstanden sind.

    Ich finde, daß am Marx Engels Forum ruhig etwas gebaut werden kann. Als ich die Entwürfe von Bernd Albers zum ersten Mal gesehen habe, fand ich die Vorstellung sehr spannend das alte Marienviertel mit den alten Grundrissen wieder auferstehen zu lassen. Nach einiger Überlegung und Betrachtung vor Ort kann ich allerdings nicht alle Pläne positiv finden.


    Das Marx-Engels-Forum selbst finde ich zwar zu weitläufig und ich habe immer das Gefühl da verloren zu sein, das könnte man aber mit einer Bebauung auf dem Grundriss des Forums verbessern. Also prinzipiell dort bebauen, wo im Moment Grünfläche ist. Den runden Platz selbst, wo die Statuen standen würde ich freilassen damit der Platz mehr "definiert" wird. Die alte Gasse, die zwischen heutiger Karl-Liebknecht-Straße und Rathausstraße verlief kann man ruhig wieder aufleben lassen. Die Sichtachse zwischen Spree und Fernsehturm gehört meiner Meinung nach aber zu diesem Ort und sollte auch bleiben.


    Zur Spree hin würde eine kleinteilige Fassadengliederung sicherlich nicht widersprüchlich erscheinen. Zur Liebknecht würde mMn eine zeitgenößische Fassade passend zum Dom Aquaree gut aussehen, zum Nikolaiviertel/Rathaus wiederum eine Fassade passend zu eben jenen Gebäuden.


    Das "Rondell" auf dem Marx-Engels-Forum würde sicherlich ein gemütlicher Ort werden, wenn die Fassaden in diese Richtung mit kleineren Arkaden (ähnlich haus der schweiz unter den Linden) und Terrassen darüber, wo man draußen sitzen könnte, versehen würden.


    Ich glaube der User Batu hatte mal eine Skizze veröffentlicht, die meiner Vorstellung ziemlich nahekommt.


    Bei Albers gehen mir die Pläne unter dem Fernsehturm doch etwas zu weit. Die Sockelbebauung des Fernsehturm verströmt einen schönen trashigen Charme, das sollte ruhig so bleiben.
    Eine Bebauung zwischen Fernsehturm und Rathauspassagen und ein Gegenstück zur Marienkirche würden meiner Meinung nach aber nicht schaden. Die Fläche zwischen Rathaus und Liebknecht könnte vielleicht noch etwas Kontur vertragen, ich bin mir aber nicht sicher ob es mit Gebäuden oder einfach einer richtigen Planung der Parkanlage am besten wäre.


    Meine bescheidene Meinung dazu :)


    Gruß
    Hobbyist
    Aber vor Fertigstellung der U5 wird das eh nichts. Ich würde mich aber freuen, wenn dort

    ^
    Ich bin es auch.
    Es scheint im betreffenden Flachbau dennoch irgendwas vor sich zu gehen: Innova ist nicht mehr drin und davor sieht es nach Baustelle aus. Meiner Meinung nach könnte ja das Escados von Gegenüber einziehen und Platz machen für einen Neubau, allerdings müsste dann der Berliner Verlag auch umziehen. Nötig wäre es meiner Meinung nach: Berliner Verlag und das Wohnhaus nebenan sehen ja schrecklich aus :(


    Innerhalb eines Threads bitte möglichst wenig zitieren. Schreib einfach "^^" oder zu "#xyz" oder "@Rudi Völler" bspw. Der Strang ist sonst mühsam zu lesen, weil Dinge sich wiederholen.
    Bato


    Hallo erstmal, bin zwar neu, hoffe aber, daß ich mich trotzdem hier ins Gespräch einklinken kann.


    Also ich finde die Idee mit dem Hofbräuhaus in dieser Gegend auch etwas fragwürdig. Für den Investor wird sicherlich der Standort der Hotels (diese Wellengebäude direkt daneben und der Neubau an der Mollstraße) in direkter Nähe ein Pro-Argument sein. Zünftig bayerisch ist es dennoch nicht mit den Platten drumherum (wenn ich mir so das Münchner Original betrachte). Und ein bayerisches Brauhaus gibt es ja auch noch in der Nähe.


    Ich warte aber einfach mal gespannt ab, wie sich die Gegend dort weiter entwickelt.


    Gruß
    Hobbyist