Beiträge von Philipp

    Re:

    Es sind oft "Brüche" in dem Rastermuster vorhanden, welches der Langeweile vorbeugt..
    Genial finde ich vor allem die Piazza Vittorio Veneto...
    Zig Kilometer Arkadengänge..
    Die herrlichen Parkanlagen...
    und die oft auch ansehnliche modernere Architektur
    Ich war letztes Jahr in Turin und war so begeistert, dass ich plane ab Januar ein paar Monate dort zu bleiben.

    Re:

    Wirklich toll!
    Ich muss endlich mal nach Madrid...
    Naja im November steht erstmal Sevilla auf dem Plan - Alles etwas kleiner..


    Gibt es eigentlich eine Stadt, die größere/pompösere Historismus-Architektur zu bieten hat als Madrid?
    Ich denke nicht.

    Aachen Zentrum - September 2011

    Hallo zusammen!
    Nach langem mitlesen und -diskutieren, stelle ich nun auch mal ein paar Fotos online. Die Bilder habe ich gestern und heute morgen im Zentrum meines derzeitigen Wohnortes Aachen geschossen.
    Ich spare mir jetzt die mal die Kommentierung, bin aber für Fragen und Anregungen offen.. ;)












    Re:

    Die Visualisierungen sehen aber toll aus, finde ich...
    "Agrippina Palais" klingt schon cool ;)


    Wann soll das denn eigentlich fertiggestellt sein, nach Plan?

    Re:

    Naja lebendig sind die Viertel ansich schon. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen waren vielleicht nicht so viele Menschen auf den Straßen unterwegs wie sonst..


    Aber ich mache demnächst mal Aufnahmen von den "besseren" Vierteln

    Jo habe deine Dortmund-Bilder (im "Tour de Dortmund"-Thread) mir gerade mal angesehen.. ;)
    Auch sehr interessant!
    Ich muss wirklich langsam mal nach Hörde fahren. Zum einen um den See zu sehen, zum anderen die gründerzeitliche Bebauung, von welcher du dort Fotos gemacht hast.. (Lange Mathilde etc..), zu begutachten.

    Re

    Ebenso..coole Fotos..
    Diese schmalen, dafür relativ hohen Häuser (Kleinteiligkeit) vermitteln eine große Dynamik und Lebendigkeit finde ich.


    Bilder vom Friesenwall fehlen da vielleicht noch...


    Ich bin in den nächsten Wochen mal wieder in Köln. Vielleicht mache ich dann noch einige..

    Re:

    Danke für die Fotos!
    Mir gefällt allerdings die Dortmunder Innenstadt etwas besser.
    Sie ist vom Straßenbild geordneter und es lässt sich noch Einiges an alter
    Bausubstanz (oft natürlich auch verschandelter) ausmachen.
    Ich bin gespannt auf das neue Thier-Center.
    Du kommst doch aus Dortmund oder? (@Threadstarter)

    Re:

    Sehr schöne Fotos, danke!
    Ich kenne die Gegenden auch ganz gut und habe daher Köln mehr
    zu schätzen gelernt.


    Der Fassaden-Mix der Aachener Straße und das Viertel Neu-Ehrenfeld ist zusätzlich sehr schön.

    Re:

    Gut Bausünden ist vielleicht zu hart. Ich meine eher die Fassadengestaltung. Meist befindet sich inmitten von schön renovierten Fassaden (Besonders Brüsseler Platz oder Brabanter Straße) immer eine häßlich gekachelte oder braun-grau-vergammelte Fassade dazwischen. Auch an dem von dir angesprochenden Abschnitt am Neusser Wall wie ich finde..


    Beispiel Neusser Wall


    Gut vielleicht hat das ja was mit toleranter Fassadengestaltung zu tun, aber ich finde es oft etwas störend.. ;)



    Hier nochmal dieser braun-grau-Ton, den man auch immer wieder sieht:


    Beispiel 2



    Gegenbeispiel Müchen Maximilianstr.


    Link



    Eigentlich mag ich Köln ja auch gerade wegen der architektonischen Vielseitigkeit und der vielen Farben. In Hamburg findet man z.B. meistens Rote Klinker oder Weiß, d.h. weniger vielseitig - Allerdings sollte man in Köln an manchen Stellen die Fassaden renovieren und etwas besser in die Umgebung einbringen..

    Ich war heute nochmal in Köln und obwohl alles was ich oben gesagt habe noch gilt, muss ich doch eine Sache hinzufügen:


    Ich habe in der Kölner Innenstadt nicht eine Straße gefunden, die sozusagen in sich "rund", d.h. harmonisch wirkt. Ich denke, wenn man in jeder Straße die drei häßlichsten Fassaden renovieren würde, könnte man enorm viel bewirken und die positiven Seiten der Stadt herausstellen.
    Ich denke das ist das Hauptproblem. Es gibt viele interessante Ecken und Gebäude, aber meist ist immer ein potthäßliches Gebäude im Sichtfeld.


    Das ist übrigens von mir. Ich habe aus Versehen mit einem alten Account geschrieben, den ich eigentlich nicht mehr nutzen will.. ;)

    Re:

    Ja die genannten Viertel sind auch wirklich sehenswert, allerdings kenne ich wirklich nicht einen längeren Straßenabschnitt/Platz, wo nicht eine "Bausünde" steht.
    Am Severinstor stört z.B. dieser hässliche Bau der Kölner Bank das Gesamtbild etwas. Ebensolche Stellen findet man um St. Agnes herum..


    In Städten wie München gibt es ganze Plätze und Straßen wo keine Bausünden zu finden sind. Diese haben in sich ein harmonisches Gesamtbild (Ludwigstr.,Maximilianstr.).