Beiträge von betonbrille

    Arndtstrasse/Bebelstrasse

    Das Gelände wurde nun zum (x)ten mal wieder bereinigt und das nachgewachsene Grün entfernt. Aber auf mirakulöse Weise ist ein Züblin Container gewachsen. Oder steht der noch von der abgeschlossenen Baustelle gegenüber (ist eigentlich zu lange her, und damals wurde schon einmal das Grün gerodet)

    Der Neubau Ebertstraße hat bis auf die Gauben seine Höhe erreicht. Die Eberstr. hat hier ihre westliche Einfassung wieder, nur die blanke Giebelwand am neubau zum Waldplatz hin wirkt sehr unambitioniert.

    Thomasiusstr.

    Die Brücke ist fertig, die Asphaltdecke ist drauf und die Dehnungsfugen sind zu, eigentlich fast fertig ...

    Ein dreidimensionales Geländer mit zwei Ebenen!

    An der Lessingstr. ist noch nicht viel passiert.

    Die Wände des Troges sind schön mit Naturstein verkleidet, der erst an der Wasserlinie endet.

    kein Wahrzeichen

    ein bisschen trifft diese Aussage das schon den Kern, Leipzig ist keine Residenzstadt, sondern war immer eine "Bürgerstadt". Das äußert sich natürlich im Fehlen repräsentativer Bauten, wie Schlösser, Hofkirchen oder für den Sitz kirchlicher Herren eines Domes. Vornehmlich gab es also die reich geschmückten Häuser, der auch schon früher aus vielen Ländern ansässigen Händler. (Pelzhandel mit dem Osten) Dementsprechend sind auch die Highlights der städtischen Gesellschaft auf bürgerlichem Niveau, man leistete sich halt gute Musik und eine wenig Bildung, auch wenn sich Stadt und Uni nicht immer grün waren. Als bauliches Highlight könnte man heutzutage auch den Neubau der Uni mit Paulinum bezeichnen, immerhin hatte die Uni als als Ausgründung der Prager Uni einen sehr guten Ruf.

    bombenlast

    Leipzig wurde im Krieg nicht verschont, die Tonnage an Bomben war sogar wesentlich höher als die auf Dresden abgeworfene Bombenlast. (siehe Wikipedia bombardierung deutscher staedte).
    In der Stadt tobte der wohl stärkste Feuersturm in Deutschland, aber zum Glück nicht der größte. Des weiteren wurde die Bevölkerung für ihr Verhalten nach der Bombardierung gerügt, da nicht bis zur Entwarnung gewartet wurde, sondern Brände sofort gelöscht wurden. Dadurch konnte das grossflächige Ausbrennen verhindert werden. Meine Oma hat mir erzählt das sie eine Stabbrandbombe selbst vom Dachstuhl entfernt hat, dadurch nur ein kleines Loch im Dach blieb. (innere Westvorstadt)

    der Tagesspiegel zieht nach ...

    Mit der Mietpreissituation in Berlin beschäftigt sich naturgemäß dieser Tagesspiegel Artikel. Dabei wird erwähnt das der Zuzug jüngerer Inländer (20-30 jährige) vermehrt nach Leipzig und Passau ginge, aufgrund der günstigeren Wohnraumverhältnisse hier und dort. Das würde die These von der Wanderung zum günstigen Wohraum bestätigen ...


    https://www.tagesspiegel.de/wi…bald-sinken/20984466.html

    Zwischen Dimitroffstr und Nonnenmühlgasse

    wird im westlichen Bereich derzeit fleißig bereinigt aber auch eine Grube ausgehoben - zumindest soweit vom Ring aus einsehbar. Ein Schild konnte ich nicht ausmachen, sollte es sich schon um die früher erwähnte soziale Einrichtung der Kirche handeln?

    Die LVZ vermeldet zum Astoria ...

    das es die alte alte Zimmer- und Gebäudestruktur nun doch behalten soll.


    Der weitgehende Abriss sei wohl vom Tisch, so der Berliner Investor Intown Property Management. Im Bauantrag vom Dezember 2017 ist laut LVZ der Erhalt der historischen Zimmer- und Gebäudestruktur vorgesehen.
    Als Begründung führt die LVZ die Unverwechselbarkeit der 1915 eröffneten Nobelherberge an, in welcher nur wenige Zimmer einem anderen glichen.
    So sollen jetzt nur völlig zerstörte Bauteile ersetzt werden. Auch eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Hotels ist in dem künftigen Hotel geplant.

    wenn die Blasen platzten (würden ...)

    Laut dem Spiegel sind die Immobilienpreise in Deutschland nicht nur in den A-Städten um 30% überhöht. Die typischen Anzeichen einer Immobilienblase, wie ein übermäßiger Bauboom, werden zwar als noch nicht immanent dargestellt, aber sobald das Zinsniveau anzieht werden die Bedingungen des billigen Bauens vorbei sein. Nichtsdestotrotz wird schön die nicht eingetretene Erwartung, das dem preisgünstigen Wohnen hinterhergezogen wird, erklärt. Tatsächlich wird nach wie vor in die Städte mit den knappsten Ressourcen und daher höchsten Preiseniveaus gezogen.
    http://www.spiegel.de/wirtscha…ase-platzt-a-1191302.html

    QM-magd
    Ich finde Ideen mit Kreisverkehr immer sehr logisch, aber wie sollte dann hier die Bahn Platz finden. Für einen Kreisverkehr trotz seiner Vorteile ist die Beteiligung einer Bahn leider meist das aus.

    die Fassade (fast) ohne Gerüst

    Das Gerüst ist nun zum größten Teil entfernt und die Fassade ist wieder in ihrer alten Form hergestellt.


    Die tiefe Wintersonne lässt im Abendlicht vieles milder erscheinen. Egal wie man zum altbekannten Erscheinungsbild der Post steht.


    Noch ein Blick rüber zum Neubau der Wertpapier Druckerei und den umliegenden Neubauten. Hier kann man von oben die Schliessung der Lücken im Stadtbild gut nachvollziehen.