Erst mal meinen Dank und Glückwunsch für die allerseits respektvoll geführte Diskussion.
Doch es sollten keine Fronten erstellt werden, wo keine sind. Niemand hier will moderne Bauten durch Vorzugsrekonstruktionen ersetzen. Entzündet hat sich die Diskussion doch lediglich an einer "Ecke", an welcher die Planer sicher ihre liebe Mühe hatten. Da man über Geschmack nun aber nicht streiten kann (ausser man hat eine unbef. Anstellung als Diktator) versuchen wir einander entgegenkommend vermeintlich bessere Vorschläge zu propagieren.
Ein solcher war der Gedanke einer Reko auf dem Platz - ähnlich hat man wohl beim Bowlingtreff gedacht, welcher ja das vormalige Panorama in die Postmoderne zitiert. (ey guckst du WIKI) Selbiger mit dem Denkmalschutz bedacht und hoffentlich auch bald oder niemals naturmuseumsbekundet, bleibt dem kommenden Architekturensemble als Bote seiner, und hier sind wir schon am Ende der Hedgs'sche Epochenfolge, erhalten.
Das der aktuelle Kontext und die zum Zeitpunkt vorangegangene Baugeschichte den aktuellen Status erzeugt, zeigt die zumindest beim Bowling gescheiterte Panorama Rezitation somit ganz gut. Freuen wir uns also auf einen aufregenden und architektonisch gemischten WLP - und da kann dann gern auch ein weiteres Zitat oder gar ein NEO ... ja was eigentlich, gibts schon NEOPOSTMODERN?
Ach so es ging ja um die Ecke, hab mich verschwafelt ...