Beiträge von betonbrille

    Persönliche Meinungen sollten hintan bleiben, hier möchte ich sie doch einmal äußern. Mein Favorit beim ersten Wettbewerb war ein sehr witziger Entwurf, der leider unter ferner liefen landete.


    Dieser Bestand aus einem klassischen aber leeren Denkmalsockel mit versteckter Treppe auf welchen sich jeder stellen konnte. Frei nach dem Motto "Ich bin das Volk", ja wer auch sonst ... , ringsum eine kleine sockelrahmende Wiese, fürs Betrachten und Fotografieren.


    Die Montagsdemos waren auch fröhliche Ereignisse, zumindest mir hats Spass gemacht. Bestätigen kann ich daher auch, dass es bis zur "Wende" kaum Banner und Plakate gab. Erst nachdem die "Wende" geschafft war kamen dort komische (*) aber auch witzige (#) Forderungen auf wie: "Wir sind das Volk ich bin Volker" (#), "Deutschland einig Vaterland " (*) und die Reaktion darauf "Deutschland in den Grenzen von 1254!"(#).


    Vielleicht ist es auch das, was allen anderen Entwürfen fehlt, etwas Ironie und Spass am Gedenken.

    Dazu empfehle ich den leider hinter der Bezahlschranke verborgenen Artikel der FAZ zu den oftmals bezüglich Migration bemühten Annahmen. Sieben Thesen werden betrachtet. Auch die Annahme, wenn sich andere Parteien kritisch mit Migration auseinandersetzen würde dies pauschal der AfD in die Hände spielen. Das dem nicht so ist wird plausibel wiederlegt. (PS: Den Namen der AfD hab ich übrigens nie kapiert, was ist denn nun die Alternative für Deutschland? Neuseeland? Dnalhcstued? ...)

    Hier trauert jemand um die Esse? "Ich vermisse keine der beiden Bauten, ich ersehne die totale Niederlage der beiden Türme!" irgendwo bei Tollkien oder Hitler

    "mit ner kleinen Präferenz für die Esse, wenn ein Turm zuerst fallen sollte" von mir


    ...und ausserdem:


    "Wenn die bei uns verfeuerte Braunkohle nicht ausreichend Schwefel enthalten hätte, wäre das ganze Erzgebirge verholzt!

    Das scheint man völlig zu vergessen. Erst mit der Rauchgasentschwefelung hat sich der menschliche Opus Dei der grünen Schlampe Natur ausgeliefert. Solch prächtig erigierte Monumente bezeugen humane Einzigartigkeit"


    Ja das waren Zeiten ... da ist die Denkmalidee dann doch richtig verlockend. :saint:

    Am Sonntag ab 10 Uhr wird Leipzig wieder um einen Hochbau ärmer. Der Schornstein Arno Nitzsche Str. 35 wird gesprengt. Eigentlich Schade, da der DVB Turm nebenan, es eher verdient hätte ...

    <schadenfreude wenn was schiefgeht> Wer kann sollte es von ferne filmen ... </schadenfreude wenn was schiefgeht>

    Schornsteinsprengungen in Leipzig haben ja so ihre Eigenheiten.

    Da ich an meinem gepolsterten Fenster ja wohl den besten Überblick von allen hier habe, und den Parkiereren und Passanten immer mal ungefragte aber wertvolle Tipps gebe, habe ich nach jahrelanger Analyse der Parksituation und Raumbeschaffenheit eine scharfsinnige Folgerung gezogen.


    Satz: "Sind Streifen auf der Strasse, passen auf eine definierte Fläche mehr zu parkende Objekte, als wie mit ohne!"


    Beweis durch Kopf aus dem Fenster stecken: "ungestreifte Parkflächen bringen den ganzen Individualismus der Parkbevölkerung zum Ausruck, die freie Winkelwahl der Motordroschke oder des Lastenrades zeigt zwar den persönlichen Charakter des Parkierers in seiner expressivsten Form, mindert jedoch die nutzbare Fläche."


    Ausnahme: "ein uniformer Winkel der Parkobjekte, der in möglichster identischer Ausrichtung seinen Scheitelpunkt an der Bordsteinkante hat, gepaart mit identischen minimalen Abständen steigert die Anzahl geparkter Fahrzeuge auf gegebener Fläche. Was wiederum einer markierten Parkreihung entspricht"


    Aber mal ehrlich "UNIFORM" da wollen wir doch nicht wirklich wieder hin?


    <ENDe>

    Ob auf Immoscout oder ebay, es gibt stadtweit unzählige Angebote,

    Das sieht nur in diesem Zoomfaktor nach vielen Angeboten aus - ist es aber nicht. Der Bedarf nach Stellplätzen ist wesentlich höher - und wenn du genau hinsiehst, findest in den Brennpunkten (bsp. zentrale Südvorstadt) meist gar nichts. Und wenn diese abzählbaren Plätze besetzt sidn ändert sich an der Parksituation auf der Strasse gar nichts. Wer nach 21Uhr kommt muss Runden drehen und gucken wo man mit der Karre bleibt, WOMOs , Bäume und der Fimmel ab dem ersten Wanst Bus fahren zu müssen verschärfen die Situation. Reinhold Messner hat auf mehreren 8000ern bewiesen das Sauerstoff völlig überschätzt wird ...

    Die Spitze des einsturzgefährdeten Giebels der Kurt- Eisner Str. wird heute abgetragen. Wegen der Absturzgefahr ist der Fussweg schon länger gesperrt und die Kurt-Eisner eingeengt. Schade, aber nach dem Dachbrand vor etlichen jahren und ohne Sicherung der damals in Sanierung befindlichen Ruine, kann man nur noch für das Gebäude hoffen.

    20230519_150043.jpg

    der Wende aus einem hässlichen Entlein (ich hoffe, man nimmt mir das jetzt nicht übel) ...

    Als jemand der Leipzig aus diesen Zeiten kennt, ist das hässliche Entlein noch ein Euphemismus. Hier gabs braunen Schnee (Kohleheizungen), bröckelnden Putz und eben auch notgesicherte Kriegsruinen im Stadtzentrum. Das bekommt man nicht mehr heraus, deshalb frag ich mich wieso Touristen in unser Drecksnest kommen ... im Kopf habe ich immer noch die morbide Atmosphäre und Braunkohlegeruch.


    (Bilder aus den 90ern)

    Leipzig_90er_00.jpg

    Leipzig_90er_01.jpg

    Leipzig_90er_02.jpg

    Leipzig_90er_03.jpg

    Leipzig_90er_04.jpg

    Leipzig_90er_05.jpg

    Leipzig_90er_06.jpg

    Leipzig_90er_07.jpg

    Leipzig_90er_08.jpg

    Leipzig_90er_09.jpg

    Leipzig_90er_10.jpg

    Leipzig_90er_11.jpg

    Leipzig_90er_12.jpg

    Leipzig_90er_13.jpg

    Leipzig_90er_14.jpg

    Leipzig_90er_15.jpg

    Leipzig_90er_16.jpg

    Die Spekulationen zu einer gezielten Aktion von Benko an der Mietschraube nach unten zu drehen, werden auch vom Spiegel aufgegriffen. Ganz von der Hand würde ich dies auch nicht weisen. Andererseits greift der Spiegel die Aussagen des Insolvenzverwalters aus dem Handelsblatt auf, also sekundäre Sekundärinformation ...


    Als altmodischer Käufertypus würde ich das Kaufhaus (nicht das Gebäude!) schon vermissen.

    LINK

    Der ökologische Fussabdruck eines Gebäudes kann nicht nur über den Flächenverbrauch betrachtet werden. Ich kenne noch die Faustregel ab 5-6. Etagen wird die Haustechnik und spätere Betrieb wesentlich aufwendiger und damit teurer. Dabei sind noch nicht die energetischen Mehraufwände an Material für das "höhere" Haus eingerechnet. Das Hochhäuser nicht einmal für Gewerbe ein Heilmittel sind hier im Artikel https://www.forbes.at/artikel/…ocket-newtab-global-de-DE

    Bei feinstem Januarwetter bin ich ein wenig durch Dösen geweitwinkelt. Lieblich eingekeilt zwischen der forensichen Psychiatrie (gestreifte Mauer ca. 4m) und dem Haftkrankenhaus mit Sicherungsverwahrung (Betonmauer, 4m+) entsteht aus den alten Klinikgebäuden und noch viel mehr neuen Ergänzungen ein Wohngebiet mit einem schönen Altbaum- und Gebäudebestand. Die Rohbauten der neuen Gebäude sind fast alle fertig, der Altbestand besticht mit seinen Holz- und frühen Stahlbetonveranden. Ein kleiner Park zur Mauer des Haftkrankenhauses hin gibt dem Gelände einen geradezu idyllischen Abschluss nach Süden, wenn man vergessen kann das hier das Euthanasieprogramm umgesetzt wurde.


    Zur Orientierungt Maps Tags, ausser der Paul Flechsig Str. sind mir noch keine Strassennamen bekannt.


    Doesen_2023_01-1.jpg

    Diese verglasten Veranden sind aus Beton im Baukörper aus gelben Klinkern.

    https://goo.gl/maps/rGTGZvxAcn282cM99

    Doesen_2023_01-2.jpg

    Blick nach Westen zum Heizhaus.

    Doesen_2023_01-3.jpg

    Das Nachbargebäude ist bis auf das nachträgl. Vordach identisch.

    Doesen_2023_01-4.jpg

    ... und nochmal nach Westen geguckt ...

    Doesen_2023_01-5.jpg

    eine Aula oder Kirche? https://goo.gl/maps/bGDk1grngGDbiXLW7 siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/…eilanstalt_D%C3%B6sen.jpg

    Doesen_2023_01-6.jpg

    eine Querstrasse nördlicher nach Osten geblickt ...

    Doesen_2023_01-8.jpg

    haben die Gebäude die gleichen Baumassen jedoch keine Veranden ...

    Doesen_2023_01-9.jpg

    dafür lugt im Norden die gestreifte Mauer der forensischen Psychatrie, gleich hinter den Gebäuden hervor, sicher hat man dann einen schönen Blick auf die mit Stacheldrahtrollen separierten Klinikbereiche.

    Doesen_2023_01-10.jpg

    nach Westen steht gegangen ist der Neubau Villa Flechsig an der Steuobstwiese (Ansicht von Nordwest)

    https://goo.gl/maps/DcqxynwVZ9K8TBfr5

    Doesen_2023_01-11.jpg

    Steuobstwiese mit der Villa Flechsig von Süden betrachtet

    Doesen_2023_01-12.jpg

    Blick von Westen auf die vorletzte und letzte Gebäudereihe vor den Park gen Süden (im Bild dann rechts anschliessend).

    Standpunkt: https://goo.gl/maps/DdSvX3kF1svfB2gm9


    Doesen_2023_01-13.jpg

    Die Baumasse der Neubauten ist dem Altbestand angepasst, Blick aus dem Park gen Norden.


    Doesen_2023_01-14.jpg

    Am Ostrand des Parks ist eine Villa aus dem Altbestand mit dem typischen Holzwerk fertig. (Blick von Süden)


    Doesen_2023_01-15.jpg

    Blick von Südosten.

    Doesen_2023_01-16.jpg

    gen Osten schliessen sich ein Größeres Neubaugebiet an (am linken Bildrand der Park, von Südost betrachtet)

    Doesen_2023_01-17.jpg

    Zur Chemnitzer Str. nach Osten hin entstehen bis zum Kindergarten mehrere Neubauten.

    Will ja nicht unken,

    aber muss diese Diskussion auf Seite 88 des Beitrags geführt werden?

    MfG

    Euer praktizierender VerschwörungsTheoretiker


    PS:

    - die Kabulluftbrücke stellt lediglich Forderungen auf, d.h. es wird dort gewünscht, findet aber nicht statt.

    - Binnenmigration in Ballungsräume ist so alt wie die Migration, jeder sucht nun einmal seinesgleichen

    - die zitierten Quellen (PRESSEPORTAL/BZ/RND/N-TV) sind seriös, geben aber auch ein Spektrum aller Meinungen wieder, daher werden diese die Pressemitteilungen aller Parteien wiedergeben, eben auch der AFD


    Ich verlinke hier gern mal die Quintessenz dessen was ich damit sagen will wie funktioniert Propaganda: (am russischen Beispiel)