Da hat sich mittlerweile einiges getan. Ich schaffs von FFM selten in die Heimat, bin aber dadurch jedesmal aufs neue überrascht.
Schandfleck schlechthin bleibt allerdings dieses Bahnhofsgebäude, da ist leider auch keine Sanerung vorgesehen. Schade eigentlich, gibt dem ganzen 22 Mio. Euro Projekt einen faden Beigeschmack.
Beiträge von lipton
-
-
ich als oberräder mit arbeitsplatz im taunus, würde eine solche verbindung definitiv begrüßen.
bin mir aber nicht wirklich sicher ob das auch fahrgasttechnisch sinn macht. ich steige jeden morgen (auch zu unterschiedlichen uhrzeiten) ab mühlberg in die s1/s2 nach höchst oder s8/s9 bis wiesbaden. das gros der menschen steigt konsti, hauptwache und (vor allem) hbf aus. die bahn ist ab hbf so gut wie leer. das bringt mich zur annahme, das kein großes interesse an einer s-bahn via ffm-süd bestehen kann.
dazu kommt, dass ab mühlberg die trams 15/16, zur HVZ im quasi 5er takt, innerhalb weniger minuten am südbahnhof sind, in ein paar mehr auch in niederrad. sicherlich ist man so länger unterwegs als mit s-bahnen, aber für das gefühlt geringe fahrgastaufkommen bisher ausreichend..als wesentlich dringender empfinde ich den ausbau der eingleisigen (!) strecke nach königsstein, wo kaum ein tag vergeht an dem sich durch warten auf gleisfreigabe keine horrenden verzögerungen ergeben. dazu kommt, dass die dort verkehrende HLB eine (verkraftbare) 30minuten taktung fährt, allerdings noch vor 22 uhr auf dieser strecke betriebsschluss ist, sowohl unter der woche als auch am wochenende. die busanbindung an den bahnhof höchst ist auch bescheiden, die fahrtzeiten befinden sich jenseits von gut und böse (~35minuten von höchst ins ~5km entfernte liederbach..).
in meinen augen besteht an soclhen stellen dringender handlungsbedarf. der innenstadtverkehr ist größtenteils i.O., die anbindung des umlandes jedoch lässt vielerorts zu wünschen übrig.