Beiträge von hans.maulwurf

    ^fehlplatziert war mein erster Gedanke.


    Ist wohl das neue HQ von http://www.blocherblocher.com


    auf jeden Fall regt der Entwurf zur Diskussion an und polarisiert, das ist doch schon mal was.


    Interessant ist dieses Dokument - dort ist der Entwurf deutlich heller dargestellt, der Torbogen scheint nicht vorhanden.


    http://www.akbw.de/fileadmin/d…Bau/Flyer_DGNB_2_2011.pdf


    Ist in diesem Thread überhaupt Diskussion erwünscht? Wenn nicht, halt ich in Zukunft still.

    madmind: ich hab hier schon Unsachlicheres gelesen... :cool:


    den Bogen zum Azuma House (ein tolles Gebäude, danke für den Hinweis :daumen:) bekomme ich nicht so ganz gespannt, dafür ist dieses viel zu geradlinig, und gerade das scheint der Architekt des Gebäudes am Herdweg nicht bezwecken zu wollen, dessen Entwurf würde ich als eher unruhig beschreiben und dem Standort IMHO nicht unbedingt angemessen. Ist aber Geschmacksache.

    wer sind die denn, "die Gegner"? Gibt es "die Gegner" überhaupt? Oder gibt es nicht eher viele Kritiker, einige Blockierer und ein paar bekloppte Chaoten, die vor Sachbeschädigung etc. nicht zurückschrecken?
    Genausowenig gibt es "die Befürworter", sondern eher viele Kritiker am Status Quo, die sich von S21 eine Verbesserung der Gesamtsituation erhoffen, viele "Gegner-Gegner"-die wirklich komplett uninformiert sind, einige die das Projekt schon als heiligen Gral verehren und ein paar ganz sonderbare Gesellen die sich am Abriss/Abholzung und der Tatsache ergötzen, das mit eben diesen Aktionen es "den Gegnern" mal so richtig gezeigt wird.


    Es braucht schon ein paar Schubladen mehr, in die man die Leute steckt. Das passiert leider immer weniger, vermutlich aus Ohnmacht und weil man langsam merkt, das die Blockiererei und Demonstriererei wohl in zehn Jahren noch nicht aufhöhrt...


    Leider kommt von den Verantwortlichen der Positionen pro/contra wenig erbauliches, und genau von dort sollte es eigentlich ausgehen. Jedenfalls waren sowohl die "dagegen" als auch die paar "dafür" Demos für mich unerträglich. Hetze/Panikmache pur.


    bevor ich jetzt zerfleischt, vorverurteilt und kriminalisiert werde: Zündeln, anderer Leute Räder abschrauben liegt mir fremd, über Zäune klettere ich grundsätzlich nicht.


    Naja, noch ein zwei Monate und ich hab das Thema Stuttgart hinter mir. Dann verfügt Hessen über meine Steuergelder :welcome:

    es sind ja nicht nur die Bewohner, welche den Verkehr steigern werden, sondern auch noch zusätzlich das Gewerbe/Gastronomie (ECE z.B.).


    Ich denke nicht, das ein Autotunnel die Gemüter dermaßen erregen wird als S21 (klar, ein paar wirds immer geben), zumindest wenn er nicht im Schlossgarten endet und/oder Vorkriegs-Bausubstanz im Weg steht.


    Wie gut sowas funktionieren kann sieht man deutlich am Berger Tunnel / Leutze-Tunnel (zumindest landschaftlich - die Autofahrersicht kann ich nicht beurteilen).


    Als ständiger ÖPNV-Nutzer muss ich madmind zustimmen - zu Stoßzeiten geht nicht mehr viel. Bestende Linien sind weitestgehend ausgereizt, Chancen sehe ich jedoch in Querlinien wie z.B. die geniale U8.

    nichts für ungut, aber vor der Camperei, vor allem in den 80er/90er - Jahren, war es dort garantiert nicht "sicherer", zumindest Nachts nicht. War damals einer der Haupt-Dorgenumschlagplätze der Stadt, in den Toiletten der Haltestelle Staatsgalerie konnte man junge Männer "mieten". Auf jeden Fall haben wir immer, sobald es dunkel wurde, immer einen großen Bogen um die Ecke Planetarium/Ferdinand-Leitner-Steg gemacht.



    Man kann nur hoffen, dass Stuggi mit dem Ende der Parkbesetzung durch S21-Gegner wieder zu seinem Status als eine der sichersten Großstädte Dlands zurück findet.

    ...Der Verwaltungsgerichtshof schmettert die Eilanträge des BUND unanfechtbar ab, die Bahn darf die Bäume fällen....


    Aber in der Aufregung um die alte Bahndirektion ist das sicher nur untergegangen.


    Den Zusammenhang verstehe ich nicht.


    Außerdem: das die Bäume weg kommen ist schon seit jeher klar (und das Geschachere darum nur noch albern), der Komplettabriss eher nicht.

    Ich bin mir sicher, S21 wird uns noch so einige Lachnummern und Grotesken bescheren, wie unsere Bahn & Politiker u.a. drauf sind. Da ist für jeden S21-Befürworter und natürlich auch für jeden S21-Gegner etwas dabei. Genießen wir gemeinsam das Schauspiel - neben allem Ernst in der Sache :cheers:


    das ist IMHO das Sinnvollste was ich seit längerem in diesem Thread lesen durfte. Würden es sich nur etwas mehr Poster zu Herzen nehmen und endlich damit aufhören sich ständig per Tastatur die Köpfe einzuschlagen oder jeden Thread mit zynischen Kommentaren auf zu blähen.

    ^^ Danke, Carina, auch meine Meinung. Sehr viele scheinen gar nicht zu realisieren dass der mittlere Schloßgarten jetzt nicht "endlich wieder schön wird", sondern das sich Kürze ein 500m langer Graben quer durch den Kessel entstehen und durch eine "Sperrzone" ersetzt wird (wie lange eigentlich? Die ganze Bauzeit?).


    Naja, auch ich werde die Stadt verlassen (aus beruflichen Gründen, nicht etwa weil sie mir mein Zelt abbauen) und in 10-20 Jahren mal schauen ob dann die Vor- oder die Nachteile des Projektes überwiegen, die Pariser Höfe sind ja schon mal ein Lichtblick (zumindest wenn die Renderings dann halbwegs der umgesetzten Realität entsprechen ;-)).

    bin mal gespannt, wie lange es braucht bis aufgehört wird, jeden zweiten Post mit zynischen Pro/Kontra - S21 - Kommentaren zu würzen...


    Ich höre immer nur von Staus vor den Aufzügen, ist die Treppensituation denn genauso problematisch? Muss mir den Kasten unbedingt mal von innen anschauen.

    schade, das man sich in D mit der "zivilen" Nachnutzung von Kirchen so schwer tut. Da ist man anderswo nicht so steif, in Schottland bspw. hab ich genug Kirchen gesehen, die als Hostel, Museum oder gar Büroraume bzw. bei kleinen Kapellen auch als Wohnraum nachgenutzt wurden. Sicher, der der Schnitt dürfte nicht immer optimal sein...