Abrisswelle in Halle/Saale
Die bauliche Situation in Halle hat sich in den letzten Monaten dramatisch zugespitzt. Vor allem die vielen Abrisse reißen immer neue Löcher in das Stadtgebiet.
Hier eine kurze Übersicht über einige besonders gravierende Abrisse der letzten Zeit:
- Ludwig-Wucherer-Straße 70 - Wohnhaus, um 1890 - Abriss aktuell im Gang
- Gothaer Straße 1 - Gründerzeithaus - Abriss November / Dezember 2010
- Berliner Straße / Volkmannstraße - Gründerzeithaus - Abriss im November 2010
- Delitzscher Straße 32 - Gründerzeithaus - Abriss Oktober 2010
- Franz-Andres-Straße 1 - Wohnhaus, um 1870 - Abriss September 2010
- Schulstraße 11 - barockes Handwerkerhaus, um 1700, mit wertvollen barocken Stuckdecken - Abriss Juli 2010
- Ludwig-Wucherer-Straße 7 - spätklassizistisches Wohnhaus, um 1870 - Abriss April 2010
- Ludwig-Wucherer-Straße 5 - spätklassizistisches Wohnhaus, erbaut 1872/73, Architekt: Richard Loest - Abriss März 2010
- Kleine Steinstraße 3 - Wohn- und Geschäftshaus, 18. Jahrhundert - Abriss März 2010
Die Abrisse dürften auch in Zukunft weitergehen, da die Stadtverwaltung großen Wert auf hohe Abrisszahlen legt. Auf diese Weise soll das Wohnungsangebot verknappt und das Mietniveau möglichst hoch gehalten werden.
Mittlerweile gibt es allerdings auch Konflikte wegen der halleschen Abrisspolitik. Beispielsweise plant der Landesrechnungshof von Sachsen-Anhalt eine Überprüfung der kommunalen Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG), weil ein Verdacht auf Fehlverwendung von Abrissfördergeldern besteht. Die HWG will sich allerdings nicht überprüfen lassen und stattdessen gegen den Landesrechnungshof klagen.