Beiträge von Noisy

    Ich war heute in Darmstadt bei Pecha Kucha. Im obersten Stockwerk der Zentralstation werden unter dem Namen Sichten verschiedene Arbeiten von Studenten der TU Darmstadt ausgestellt. U.a. Entwürfe zum Dom-Römer Areal, aber eben auch zwei Arbeiten zum Hotelhochhaus (und Wohn-). Da ich natürlich keine Kamera dabei habe, und den Entwurf zum Hotel- und Wohnhaus online nicht finde, kann ich stellvertretend nur den Entwurf von Steffen Kunkel einstellen.
    Es sind natürlich nur Arbeiten von Studenten, die keinen Einfluss auf eine tatsächliche Bebauung haben.



    Ich finde den Entwurf durchaus interessant, aber er erschlägt auch ein bisschen. Angaben zur Höhe oder ähnliches habe ich nicht gefunden.


    http://www.architektur.tu-darm…erpreis_neu/kunkel.de.jsp

    Es tut sich wieder was.
    Vorgestern war das Grundflächenamt da und hat "Baumarbeiten" durchgeführt, ich konnte nicht genau sehen was. Eventuell wird eine Einfahrt gegenüber des Globetrotters freigemacht.
    Heute wurde es dann noch etwas interessanter. Die Betonplatten wurden an manchen Stellen mit dem Presslufthammer bearbeitet und anschließend vermutlich Bodenproben genommen. Ein etwas größere, blauer Bohrer steht noch auf der Fläche.

    Die Westarkade der KfW wurde vom Council on Tall Buildings and Urban Habitat als das "best tall building worldwide" ausgezeichnet.
    Begründet wurde das vor allem mit der ökologischen Bauweise. "Es ist laut KfW mit einem Primärenergieverbrauch von 98 Kilowattstunden pro Quadratmeter eines der Bürogebäude mit den höchsten Ökostandards weltweit." (Welt Online)

    Heute morgen war sinnigerweise mitten im Berufsverkehr eine Fahrbahn der 661 auf Höhe des Volksbankstadions gesperrt. Arbeiter waren weit und breit nicht zu sehen, nur Stau. An der Abfahrt zur Eissporthalle waren dann doch noch 4 Arbeiter damit beschäftigt die gelben Markierungen von der Fahrbahn zu entfernen.
    Auf der Rückfahrt war dann die provisorische Schikane ganz gesperrt und der neue Abschnitt freigegeben.
    In Richtung Bad Vilbel hat sich aber noch nichts getan.


    Es geht also voran.

    Mir war nicht ganz ersichtlich, ob das Kunstwerk nur tickt, oder spielt es zu den ausgehängten Zeiten Musik o.ä.?



    Nochmal eines aus von der anderen Seite und bei Dunkelheit.

    Auf dem Gebiet der ehemaligen Feuerwache fanden heute Vermessungsarbeiten statt, in welchem Zusammenhang weiß ich leider nicht.
    Ca. 2-3 Stunden konnte ich die zwei Arbeiter immer mal wieder sehen.


    Edit: Sie sind wieder da, diesmal konnte ich aber keine Vermessungsarbeiten beobachten.


    Ich bin sehr gespannt, ob sich hier langsam was bewegt.

    Nein, es war weder das Fantasy Filmfest noch das türkisches Filmfestival.


    Solch "wissenswerten Kram" findet man immer im Filmecho. Ich hab es in irgendeiner der letzten Ausgaben gelesen, kann mich aber nicht mehr daran erinnerin in welcher. Werde am Montag mal in die letzten 4 Wochen gucken, sofern ich die alle noch finde.


    Das eDIT findet aber bsp. auch in den E-Kinos statt. Durch Festivals erhalten die E-Kinos sicherlicher auch ein paar Tausend Euro, wahrscheinlich zwischen 10 und 20. Ich weiß nicht genau wie viel größere oder kleinere Festivals/Veranstaltungen dort stattfinden.

    Kurze Randnotiz zu den E-Kinos: Ein Filmfestival (Name hab ich grade nicht parat), dass früher (letztes Mal und die Jahre davor) im Metropolis statt fand, findet zumindest im nächsten Jahr in den E-Kinos statt.


    Ich war auch schon seit Jahren nicht mehr drin, muss mal wieder rein, wenn die tatsächlich renoviert haben.


    Das "Innenleben" des Skyline Plaza wiederum ist mir offen gesagt vollkommen egal, da ich dort sowieso nicht hineingehen werde, weil ich die Aufenthaltsqualität in derartigen Malls grauenvoll finde. Kein Wunder, dass diese - leider importierte - Erfindung aus den USA stammt ...


    Aber vlt. mal den Aufzug oder die (Roll-)Treppe nach oben auf die Terasse?


    Dem "Lamellenkonstrukt" steh ich ebenfalls etwas skeptisch gegenüber, ich hätte mir insgesamt eine aufregendere Architektur gewünscht, aber was soll man machen.
    Ich glaube nicht, dass es außenrum durch das Skyline Plaza besonders belebt wird, der große Rummel wird soch wohl drinnen abspielen. Ist ja auch beim NWZ ähnlich, wobei ich das auch ziemlich hässlich finde und der Kreisel rundrum es nicht besser macht.


    Ich hoffe es gliedert sich gut in die Umgebung zu T185, Castor & Pollux, sowie der Messe ein. Werd ich beurteilen sobald es steht, aber aufs Dach will ich in jedem Fall mal, den Rest werde ich wie marty-ffm, wohl eher meiden.


    Auch wurden keine Betsandsgebäude abgerissen, die leere Fläche war nun auch kein Augenschmaus.

    Folgende Beiträge beziehen sich auf dieses Modellfoto des Taunusturm-Projekts.
    -----------------


    Da stellen sich mir doch zwei Fragen, 1.) was macht denn der Hammering Man da? und 2.) werden die Grünflächen des Wohnturms nicht als Dachterasse verwendet? Ziemlich schön so eine Wiese über den Dächern, nur doof, wenn man sie nicht nutzen kann. Hinter der fensterlosen Front nach Osten (?) verbirgt sich dann wohl das Treppenhaus.

    Das Haus wird auf jeden Fall größer, vergleicht man die Oberkante des Istzustands links auf dem Foto so liegt sie minimal unter der des Nachbarhauses, auf dem Rendering liegt sie darüber. ( In der Frontalsicht von April 2011 ist es jedoch mehr als 1,5m, das ist im neuen Rendering weniger.) Könnte mir vorstellen, dass sich die Umwandlung zum Passivhaus nicht lohnt und daher gleich neu gebaut wird.

    Gestern gab es eine von hr-info organisierte Veranstaltung zwischen Historischen Garten und Dom. Ein Streitgespräch zwischen Jürgen Engel und Christoph Mäckler.
    Ich bin zufällig dort vorbeigekommen und hab mir die ersten 45 Minuten angehört und die ersten 15 Minuten sogar mitgeschnitten, dann hat mich der Hunger ins Bahnhofsviertel getrieben.
    Jetzt muss aus dem 4GB File noch eine handliche Version gemacht werden, dann lad ich es mal hoch.
    Ich hoffe ich komm noch vor Sonntag dazu, andernfalls bin ich nämlich erst mal in Urlaub.

    War heute auch mal da und hab es mir angeguckt. Es ist noch größer als die Bilder es eigentlich erahnen lassen. Normal treibe ich mich eher selten in der Ecke rum, aber heute hat es ja trotz Ankündigungen nicht geregnet und ich habe festgestellt, dass es eindeutig zu warm war für meine lange Hose.
    Drum nur ein kleiner Einblick in die Baustelle von heute Nachmittag.



    Bild von mir, bei Verwendung bitte vorher fragen.
    Wer es ganz groß haben will, auf das Bild klicken, hat ca. 10MB, daher vlt. besser Rechtsklick-> Save Link As, damit der Browser nicht abstürzt :cool:

    Ich war letztens in dem Gebäude, in der Fabrik dahinter also. Der Zustand ist nicht besonders gut, die Aussicht vom Dach hingegen fantastisch und es bietet innen sehr große Räume. Problem: Der Bahnverkehr direkt hinter dem Gebäude ist nachts unfassbar laut, ich könnte da nicht bei offenem Fenster schlafen. Das hört man sicher auch bis in die Villa, die Straße ist nachts nicht so sehr viel befahren wie tagsüber. Polizeistadion ist 100m daneben, aber das jetzt gut oder schlecht ist bleibt jedem selbst überlassen ;)


    Um die Villa tut es mir richtig leid, das tut weh. Ich frage mich welcher Architekt sowas macht, die Aufstockung im Stile der Villa wäre die einzig vernünftige Alternative gewesen: 2 Stockwerke drauf, die sich an den darunterliegende orientieren, altes Dach wieder drauf. Aber der gezeigte Entwurf geht gar nicht.

    Im ersten Entwurf geht die Turmwand auch steil nach oben, der neue scheint sich mehr auch an den unteren Stockwerken des Japan Centers zu orientieren. Die ersten 2-3 Geschosse scheinen ein paar Meter nach innen gerückt, ich kann mir vorstellen, dass es der Ladenfläche oder Gastronomie zu gute kommen kann, sieht außerdem gut aus.