^^ Was hast du geraucht?? Das will ich auch haben...sofort!!
Beiträge von Filderkraut
-
-
^^ Danke...:D
Aus dieser Perspektive wirkt das Haus gar nicht mal so plump, sondern gut proportioniert und es erscheint auch etwas höher als es tatsächlich ist.
-
-
^^ Walter Sittler?
-
-
Grabkapelle Rotenberg/ Nebengebäude
Auf dem Württemberg tut sich was. Ist zwar kein Neubau, aber architektonisch trotzdem erwähnenswert: Die klassizistischen Nebengebäude werden restauriert. Lt. Infoschild der Stadt Stuttgart wird das ehem. Priestergebäude (rechts auf dem Bild angeschnitten) in den Ursprungszustand (ca. 1821) zurückversetzt und ein Besucherzentrum eingebaut. Auch das Ökonomiegebäude wird restauriert. Da oben war schon lange mal nötig, dass was getan wird. Die Gebäude sind zunehmend vergammelt, und die (nun abgerissene) Besuchertoilette (aus den 70ern?) verursachte Augenkrebs.
Freue mich schon auf das Ergebnis!
-
Die von König Wilhelm II. erlassene Bauvorschrift mit einem erzwungenen Bauabstand von drei Metern - wohl aus Brandschutzgründen...Genau, der sog. "Bauwich". Lt. den "Kunstwanderungen durch Württemberg und Hohenzollern" von 1914, erste Textseite, zum Brandschutz. Musste im Rahmen der gründerzeitlichen Stadterweiterung beachtet werden. Kann man vor allem im Westen immer noch schön erkennen, viele alte Häuser stehen einzeln.
-
Ich war mit meiner Frau am Tag nach der Eröffnung dort. Meine Frau ist Shanghainesin, und dort stehen Malls wie das Milaneo an jeder Ecke. Ich habe ihr erklärt, dass es in Deutschland nicht gerade gang und gäbe ist, solche Malls zu bauen. Ihr erster Eindruck war, sie fühle sich zum ersten mal in Deutschland an ihre Heimat Shanghai erinnert. Mit anderen Worten, das darf als Kompliment interpretiert werden. Auch wenn mir ein Vergleich von Stuttgart mit Shanghai fernliegt, so ist das doch ein (wenn auch subjektiver) Hinweis, dass das Milaneo sehr wohl zur Urbanität beiträgt.
-
Die neuen Malls in Stuttgart kann man nicht mit USA oder Rumänien vergleichen, das funktioniert so nicht. In den USA gibt es kein Zentrum wie in europäischen Städten (siehe die Erläuterungen von Max), und in Rumänien wurde (vermutlich----meine persönliche Meinung!) einfach nicht gründlich geplant...nicht nachhaltig, sondern nur kurzfristig profitorientiert, bzw. in Erwartung eines eventuellen Profits. Das Gerber (und auch das Milaneo) haben in meinen Augen ihre Existenzberechtigung, und nicht nur im Hinblick auf die nächsten 10 Jahre.
-
Ich war 1993/94 Zivi im RBK...da sind jetzt echt Welten dazwischen, ich kannte fast jeden Winkel des damaligen Komplexes. Da schwingt ein bissle Wehmut mit, ich mochte den Altbau.
-
Griff ins Klo
-
Seelberg
Ich bin irgendwie hin- und hergerissen. Einerseits ist das Retro pur, quasi Neo-60er, andererseits erinnert mich das an die vielen Apartmentblöcke, wie ich sie zuletzt im Süden Teneriffas gesehen habe. Zusammen mit dem blauen Himmel kommt da fast ein bißle Urlaubsstimmung auf. Ist halt kein Meer in der Nähe. (Das war jetzt KEINE Ironie!)
-
Sehr temporeich und professionell durchgeführter Abriss!
-
"Laaaaangweilig" ist untertrieben...das ist schon ein echtes Homersches "D'oh!" wert!!
-
-
Bismarckhaus
Am Bismarckplatz wird auf der Grundlage eines Nachkriegs-Provisoriums ein Neubau erstellt.
So sah es bis letztes Jahr aus:
http://imageshack.com/a/img21/4994/lfur.jpg
Inzwischen ist der Neubau ziemlich weit gediehen. Er fügt sich recht unauffällig in das vorhandene Ensemble ein, das weitgehend aus unzerstörter Gründerzeitarchitektur besteht. Ich finde zwar das Dach sehr nüchtern und die Fenster zu groß, aber der Gesamteindruck erfreut, zumal der vorhandene Fassaden-Sockel (Neo-Renaissance) integriert wird.
-
Update Bunker
Die Immobiliengesellschaft hat diese Woche mitgeteilt, dass die Sanierungsvoraussetzungen erfüllt sind, somit können Eigentumswohnungen im Bunker gebaut werden. Die Mieter der Lagerräume (einschließlich mir selbst...Mist...) wurden gekündigt.
-
Die in deinem Link genannte Stellungnahme bemüht sich ja um eine halbwegs sachliche Darstellung der Lage, aber wenn ich mir die Kommentare anschaue, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Für manche ist das ganze zu einer Art Ersatzreligion geworden, S 21 als Sekte...?!? Mir tut von Herrmann fast schon ein bisschen leid, wie er versuchen muiss, die Radikalen zu beschwichtigen...
-
Lasst uns unsere Ansprüche herunterschrauben und froh sein, dass sich überhaupt mal etwas tut. Die bisherige Situation mit der unübersichtlichen Parkplatzlandschaft muss endlich mal weg.
Frohes Neues Jahr allen Anwesenden...
-
Warum hat man die ganze Ecke nicht einfach abgerissen? Das ist doch nur Fassedenkorrektur!!