Ich bin ja auch nicht gerade ein Freund von creolius´ Verbalausfällen, aber inhaltlich muss ich ihm zu 50% Recht geben. Bitte, bitte, baut den Bahnhof wie vorgesehen zu Ende. Was die Panoramabahn angeht: Das ist tatsächlich eine einmalig schöne Strecke. Bitte erhalten. Nicht nur aus nostalgischen Gründen, sondern auch als Entlastungsstrecke. Ob nun als Eisenbahn oder als Umbau zur Stadtbahn, das sei mal dahingestellt. Eine Stadtbahn hätte auch einen gewissen Reiz, gerade um dieses topographisch anspruchsvolle Gebiet besser zu erschließen. Die momentanen Buslinien finde ich ungenügend.
Beiträge von Filderkraut
-
-
In Stuttgart hängen die Wolken bekanntlich tiefer als z.B. in Frankfurt...
-
Oh diese Minihäuschen! Sehen ja nicht unattraktiv aus, aber in der Innenstadt einer 600.000 Einwohner-Stadt...hallöööööle! 3 Geschosse mehr!
Ich sag nur: Nordseite Speicherstraße Frankfurt (Gutleutviertel)...so kann man´s auch machen!
-
Ich mag das Silber, ich werde die Ausstellung besuchen. Und gleichzeitig bin ich ausgesprochener S21-Befürworter. Das eine schließt das andere nicht aus.
-
Ha, hätt d’ schwäbische Eisebahn hier ned au langt...
Im badische Rheinfelden gibts koi schwäbische Eiseboh! *Duckundweg*
-
Doch, die Fenster tun weh. Seelenlose Löcher. Keinerlei Untergliederung (Fensterkreuz etc.)
-
Bei allem Respekt, aber ein "Hochpunkt" an dieser Stelle ist Quatsch. Dort steht ein stimmiges Ensemble aus Haigstkirche, alten Stadthäusern (die als Gesamtheit unter Denkmalschutz stehen) und dem Aussichtsplätzle. Mit "Baracke" hast du Recht, aber dann lieber ein kleiner Park als Erweiterung der bestehenden Grünfläche.
-
^
Der Entwurf ist nicht in Stein gemeißelt
Da kann noch nachgearbeitet werden.
Grüßle aus Stuttgart...
-
^^ Danke für deine Ausführungen Neall. Ich kenne mich natürlich in Reutlingen nicht so gut aus, ich bezog meinen Ratschlag auch nur auf den Punkt "Stadtbahn". Und auch nur insofern, als die Reutlinger nicht auch so eine Klein-Klein-Provinz-Politikposse in Bezug auf eine mögliche Stadtbahn machen sollten. Natürlich steht steht RT´s Infrastruktur insgesamt deutlich schlechter da als in LB...umso wichtiger wäre ein entschlossenes Handeln.
-
Ich weiß nicht, von welcher Stadt du berichtest, aber in der Stuttgarter Stadtbahn sah ich bisher (1) kein zwielichtiges Pack und (2) die Wagen sind alles andere als abgeratzt.
-
Es wurde Zeit, dass sich in Mannheim so viel tut. Immerhin das Tor zu Baden-Württemberg, wenn man von Norden kommt.
-
^^ Man muss es sich immer wieder laut vorsagen: Das Bild ist aus REUT-LIN-GEN (Stuttgart, schau mal!!)
-
^^ Habemus Papam! Vielleicht denken die das nächste mal daran, die Feuerwehr VORHER zu informieren...
-
Das erste ist Standardkost. Aber das zweite wäre ein echter Lichtblick.
-
Auf der Innenseite kann ich mit den Würfelbauten sogar noch ein bisschen anfreunden. Kleinteilige Gliederung, Balkönchen, sieht nicht ganz langweilig aus. Aber die Außenseiten, vor allem die der Grünanlage zugewandten Seiten, sehen aus wie aufgefrischte 70er.
Das Mehrfamilienhaus ist wie ein aufgehübschter 80er-Bau. Solide, funktional, würde sich in einem echten Neubaugebiet gut machen. Wenn ich aber direkt dahinter den schönen alten Klinkerbau sehe, dann machts nur AUA. Da frage ich mich, was die Architekten heute lernen. Früher hat man noch Wert auf Stil, Ästhetik und harmonische(!!) Proportionen geachtet...tja...
-
Rosensteinviertel:
6 bis 10 Stockwerke, optisch mit ansprechenden Fassaden abwechslungsreich gestaltet, Blockrandbebauung, mit grünen und ansprechenden Hinterhöfen. Läden und Dienstleistungen im Erdgeschoss. Ist das zuviel verlangt?
-
Ich hoffe doch, nicht nur im 3. Untergeschoss...schließlich hatte Reutlingen schon mal eine Straßenbahn. Und ich rate den Reutlingern, NICHT nach Ludwigsburg zu schauen. Das ist eine Provinzposse der Kategorie "oberpeinlich". Möchtegern-Großstädtle ohne...jetzt hätte ich fast gesagt "Eier". OK, off-topic, Ende...
-
Und nun könnte man auch mal über eine Stadtbahn in Reutlingen nachdenken. Schließlich entwickelt sich die Stadt gut und hat so viele Einwohner wie Heilbronn oder Ulm, wo sich die Stadtbahnprojekte auch gut darstellen.
-
Im Idealfall wird das Gebäude also so saniert dass es Filderkraut gefällt - dann ist immerhin gewährleistet dass die Renovierung gelungen ist :-).
Ich werde strenge Maßstäbe anlegen und mich dann zu gegebener Zeit dazu äußern
-
^
Off-Topic: Was war nochmal der Grund, warum LuftbaHN das Forum verlassen hat? Ist doch jammerschade!