Limbecker Platz - Essen
Um das alte Karstadt Stammhaus ist es wirklich schade, da gab es auch einigen Protest in Essen, genützt hat es leider nix.
Um den Rest der alten Bebauung ist es nicht schade, sie stand leer und "Beste" 70er und 60er Jahre Architektur wie der Rest von Essens Innenstadt.
Die Situation vorher war auch einfach, dass Passanten nur in Notwehr bis zum Karstadt gingen. Die Fußgängerzone war eigentlich nur vom HBF/Kaufhof bis Kruppdenkmal richtig belebt, dass wollte man ändern.
Was auf jeden Fall misslungen ist, den Limbecker Platz neuzugestalten, es gibt ihn nun nicht mehr.
Zum Skyline Plaza:
Ich denke alleine die Dachterrasse wird schon dafür sogen das das Plaza auch von nicht Kaufwütigen besucht wird.
Ob die Fassadengestaltung dafür sogen kann, dass sich das Plaza gut in die Umgebung einfügt wage ich auch zu bezweifeln.
Da kommt es wohl auf die gegenüberliegenden Gebäude und deren Nutzung im Erdgeschoss oder auch im Aussenbereich des Plaza an.
Es Stimmt allerdings auch, dass die meisten gegenüberliegenden Bestandsgebäude so eine Nutzung wohl nicht hergeben.
Zu Amerikanischen Malls:
Ganz andere Philiosophie meiner Meinung nach als Deutsche/ Europäische. Zum Vergleich, ein Amerikaner währe das MyZeil ein Graus: Viel zu viele Leute und das nicht nur am Samstag, zu kleine Läden zu viele Treppen und keine kostenlosen Parkplätze.
Dann lieber das MTZ aber mit nur 1/3 der Nutzer (das Amerikanische Malls in der Regel Gähnend leer sind konnte ich auch nicht glauben, ist aber so - Selbstversuch, gibt aber in NY oder andern Städten auch Ausnahmen).
Sowas wollen wir bestimmt nicht hier, haben wir aber denke ich auch nicht zu befürchten.