Zudem wäre an diesem exponierten Standort weitere Gastronomie dringend zu empfehlen. Das Apollo und das "KIT" fangen jedenfalls den Bedarf bei weitem nicht auf.
Beiträge von Breus
-
-
Zum Glück geht es los, wäre zu traurig gewesen, wenn dieses Projekt nicht gestartet wäre.
-
Der WDR berichtete gestern darüber, dass Tita Gieses Vorschlag zur Umgestaltung des Kö-Grabens abgelehnt wurde. Richtig entschieden, wie ich finde.
Mehr dazu via RP-Online.deLink
-
Kunstrasen geht meiner Meinung nach gar nicht.
Warum nicht?
... Nicht wegen Vandalismus, den man im übrigen unterbinden könnte ...
Wie? Ordnungsamt-Patrouillen passen sicher ganz gut auf die Kö, aber um den Kies zu bewachen, den Kleinkinder ins Wasser werfen wollen?
Der Sarkasmus ist nicht an Dich gerichtet, aber vielleicht ließe sich ja der Zaun des Rheinufers hier hin umsiedeln.^^
Das drohende Ratten- und Vermüllungsproblem scheint mir dennoch bisher noch nicht ausreichend diskutiert zu sein. So käme die gewollte Aufwertung einer peinlichen Abwertung gleich.
@ mamamia
Ich finde den Status Quo auch nicht tragisch, da gibt's wie Du schon richtig anmerkst gravierendere Baustellen.
Aus der ersten Etage des Bulgari Stores sieht es schon schlimm aus.^^ -
Ist das dieselbe "Künstlerin" die den Stresemanplatz mit Autoreifenmüll verschandelte?
Ist Off-Topic, deshalb halte ich mich dazu kurz.
Die Gestaltung des Stresemannplatzes ist meiner Meinung nach außerordentlich gut gelungen, seitdem hat er einen hohen Wiedererkennungswert, wirkt persönlicher, gibt den Fußgängern einen hohen Grad an Sicherheitsgefühl, da die Autos durch die Barrieren nicht mehr direkt an ihnen vorbei rasen.
Zur Neugestaltung an der Kö. Ich bin da etwas skeptisch, vor allem weil die Deckung des Efeus Anfangs noch recht lückenhaft daher kommen wird und sich dadurch garantiert einige Menschen ans Ufer machen werden um den losen Kies als Spielzeug missbrauchen und mit den Füßen bis auf den Untergrund abtragen werden. Im Efeu können sich Ratten gut verstecken.
Mir wäre hier ein weicher Kunstrasen lieber. Im Sport hat sich in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von realistischen Qualitäten entwickelt. Der Kunstrasen könnte farblich dann unserem Sportstadt-Logo angepasst werden.
-
Fast drei Monate später kann man bereits deutliche Fortschritte vernehmen. So langsam bekommt das Areal ein Gesicht. Hier ein paar Aufnahmen mit meinem Mobiltelefon.
Die nächsten Aufnahmen wurden aus der 5. Etage des Arbeitsamtes gemacht.
Alle Bilder sind von mir.
-
ich halte diese "Welle" für Grafikerquatsch...
Solche Despektierlichkeiten hat der Entwurf wirklich nicht verdient. Endlich mal ein Entwurf, der nicht nur Innvativ, sondern auch gegen den Strom der austauschbaren 0815 Stadionarchitektur geht, die in Deutschland bereits die Grenze des Ertragbaren überschritten hat.
Viele Stadien sind ohne "Vereinsanstrich" und Sponsoring lediglich an Details und Volumen voneinander zu unterscheiden.
Zustimmen muss ich Dir allerdings bei der Anbindung ans restliche Stadion, hier wird kein Konzept sichtbar.
Was die Stimmung angeht, da sehe ich die Gegengerade im jetzigen Entwurf als großen Wurf. Nah am Spielfeld, steile Ränge und Stehplätze. Stuttgarts neues Stadion zum Beispiel mag ja schick sein, aber die Zuschauer sind fast 20 Meter von der Spielfeldbegrenzung entfernt.
-
Entwarnung!
Habe mir die Bilder noch mal unter der Lupe (strg & +) angesehen, und mein erster Verdacht und zugleich Hoffnung hat sich wohl bestätigt.
Das "Hellbraune" scheint lediglich Klebeband oder eine sonstige Schutzfolie zu sein, welche die Rahmen/Fenster schützen sollen.
Edit:
Oder irre ich mich doch? Fahre morgen auf dem Weg zur Arbeit eh dran vorbei und seh's mir mal genauer an.
-
Noch liegen wir leicht vorn, mal sehen wer schneller renoviert.^^
Gleisanlagen Baku - Post(Thread-Baku) @ Skyscrapercity.com
Ich wär' ja für ein Düsseldorf ''21 im Ausmaß vom Stuttgarter Projekt. *träum*
-
Bezweifle das sich die Sorgen bewahrheiten. Düsseldorf wächst nicht nur an der Basis, den Einwohnern, sondern auch im Bezug auf den Tourismus.
Unabhängig davon scheint mir die Streuung des Angebots auch Vielfältig genug zu sein
-
Ich halte die quer verlaufenden Rolltreppen noch immer für panikuntauglich. Bei der bisherigen Lage der Rolltreppen konnte man von oben nach unten rennen ohne die Richtung zu wechseln. Bei den querliegenden Rolltreppen müsste man nach jeder Treppe einen U-Turn hinlegen, ob das in der Massenpanik so geht?!
Da bin ich ganz anderer Meinung. Bei längeren Warteschlangen wird gezielt dieser U-Turn erzwungen um die Massendynamik zu zerstreuen.
Auch bei Großveranstaltungen werden gerne Barrieren eingesetzt.Nicht jeder Mensch bewegt sich gleich schnell, auf einer seitlich begrenzten Geraden sind somit Kollisionen vorprogrammiert
-
Danke für die an sich schönen Fotos, schade allerdings dass deren Abmessungen so gering sind.
Warum eigentlich? Wegen des Urheberrechts kann es ja kaum sein, oder?TIFOSI spart noch auf eine große Kamera für große Bilder.
Ec
-
Düsseldorf Kaiserstraße/Gartenstraße
Ich hoffe ich bin hier halbwegs im richtigen Unterforum unterwegs, wenn nicht bitte ich darum diesen Beitrag einfach zu verschieben.
Seit einiger Zeit frage ich mich wann endlich dieser hässliche Fassadenschutz des Wohnhochhauses auf der Kaiserstraße Ecke Gartenstraße gegenüber des Finanzamtes wieder entfernt wird. Weiß vielleicht einer von Euch mehr?
Eigentlich finde ich die Fassaden Gestaltung recht ansprechend.
Bitte entschuldigt die miese Qualität, die für 'nen Schnappschuss mit'm Handy aus dem fahrenden Auto noch ganz ok sein dürfte.