Beiträge von tzuio09

    REWE Schulungszentrum Dortmund

    Vielleicht hat jemand ein paar Informationen dazu;


    Auf der Seite der Kitzig Architecture Group habe ich Pläne für ein neues REWE Schulungszentrum in Dortmund gefunden. Die zwei beiliegenden Bilder sehen ganz nett und spannend aus. Hat jemand Informationen zu diesem Projekt? War mir bisher gänzlich unbekannt.




    Quelle: http://www.kitzig.com

    Ähm, was meinst du mit gebeuteltem Viertel?


    Na ja ich glaube er wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das Brückstraßenviertel mehr benötigt, als ein Konzerthaus und ein Orchesterzentrum, um zu neuem Glanz zu verhelfen. Das Viertel geht insgesamt immer noch sehr stark am Stock.


    Das neue Bender-Baugrundstück und das A&O Hostel sind für die Entwicklung des Viertels sicherlich enorm wichtig.

    http://www.derwesten.de/img/39…_543_35110927-543x199.jpg


    Mod: Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Grund: Urheberrechtsverletzung. Bitte zukünftig unsere Richtlinien für das Einbinden von Bilder beachten. nikolas


    Laut WR/DerWesten ist das Gebäude endlich verschwunden. Ein Neubau könnte bereits zwei Jahre nach der Baugenehmigung stehen. Geplant ist weiterhin eine u-förmige Anlage, mit zwei sechsgeschossigen Riegeln und einem 20-stöckigen, ca. 60m hohen Hochhaus. Die Bruttogeschossfläche wird ca. 22 000 Quadratmeter betragen. Ankermieter gibt es noch nicht, Froese selbst hat die Stadt ins Gespräch gebracht.


    Quelle: WR


    Alles in allem sehr erfreuliche Nachrichten und mehr als ein kleiner Lichtblick für das Brückstraßenviertel. Zumal dank A&O Hostels bekanntlich auch das gegenüberliegende, historische Gebäude der Burgtorpassage, zur Zeit grundlegend saniert wird.

    Wird ja auch mal Zeit, dass sich etwas tut!


    Nick: Du hast geschrieben, dass das Gebäude "Burgwall 17" ebenfalls von Froese erworben wurde und dem zu Folge auch abgerissen wird. Weißt Du das sicher?


    Wäre natürlich wünschenswert. So wäre diese unschöne Ecke des Burgwalls auch endlich Geschichte. Fehlt nur noch ein weiteres Großprojekt für Burgwall/Ecke Leuthardstraße vor dem Kreiswehrersatzamt.

    Das ist eine tolle Fläche, die derzeit eh nicht viel hermacht und das gesamte Areal rund um den HBF aufwerten würde.


    Dazu liegt mit dem ehemaligen Gewerbegebiet Westfalia (südlich der Treibstraße und östlich der Schützenstraße) eine großartige Erweiterungsfläche mit Blick auf das Dortmunder U praktisch nebenan.


    Für mich wäre dies die ideale Chance die Grenze zwischen nördlicher Innenstadt und Innenstadt (welche seit jeher durch die Bahngleise besteht) aufzuweichen und das gesamte Gebiet bis zur Mallinckrodtstraße aufzuwerten.

    Sehr schöner Komplex. Versprüht ein wenig Hamburger Hafencity-Flair. Nicht nur vom Design, sondern auch vom Konzept. Die Nachfrage nach Wohnungen scheint in letzter Zeit immens gestiegen zu sein. Der Fokus auf Gebäude mit entsprechenden Wohnangebot ist zur Zeit auffällig. :daumen:

    Ein Umbau des jetzigen Verlagshauses klingt gut. Auch der Mieter kann sich sehen lasse – Desigual ist ja alles andere als langweilig, was Design & Ausstattung Ihrer Läden angeht.


    Dass diese beiden Schandflecke aus den 50ern aber dennoch in unmittelbarer Nachbarschaft vorerst bestehen lassen ist wirklich schade. Das passt ja mal gar nicht ins Bild.

    Hallo erstmal. Lese als gebürtiger Dortmunder hier seit ein paar Tagen schon mit und dachte ich meld' mich heute mal an. :daumen:


    Habe gelesen, dass die neue RN-Geschäftsstelle gleich mit ins neue Verlagshaus in der Potgasse einzieht. Weiß jemand, was dann aus dem Gebäude, das direkt am Westenhellweg liegt, wird? Dem Rendering nach zu urteilen gehört dies ja leider nicht zum Neubau.


    Gleiche Frage für dieses unsägliche "Wohnhaus" Potgasse/Ecke Silberstraße. Es wäre ja fast schon peinlich, wenn es eingerahmt vom neuen ECE und dem Lensing-Neubau einfach so bestehen bleibt...