Beiträge von Oberlehrer

    Natürlich. Und der grossraum Stuttgart ist nicht kleiner als der von München.


    Ja, nicht nur "nicht kleiner" sondern sogar deutlich größer.


    Aber immer wenn es darum geht Geld in Berlin (früher Bonn) zu beantragen, plustern sich dei Münchner riesig auf, und die stuttgarter machen sich klein. Wohin dann das Geld fliesst ist leicht zu erraten.


    100%-Zustimmung. Und selbst Du schreibst ja "Münchner" groß und "die stuttgarter" klein. Das muss wohl ganz ganz tief in uns drin stecken ;(


    Und leider hat das nicht nur München, sondern auch die anderen "Ballungsräume" von Aachen bis Zwickau drauf. Und es betrifft die gesamte Infrastruktur. Daher hat bspw. Baden-Württemberg unter den Flächenländern auch die wenigsten Autobahnkilometer je qkm und aber auch die wenigsten Autobahnkilometer je Einwohner. Hab ich jedenfalls mal gelesen und deckt sich auch mit meinem persönlichen Eindruck. Nagelt mich nicht fest deswegen.

    ^^ ich bin mir sicher die arbeiter die in den letzten jahren in bangladeshs kleidungsindustrie umgekommen sind hätten gern mit den füssen abgestimmt und freuen sich darüber dass teenager die vollen kleidungstüten nach einmal tragen in die tonne schmeissen weils so schön billig ist.


    Oh Ohlsen, Du bist aber wirklich sehr schwer zu beglücken.

    Jetzt sind Dir wieder die Klammotten zu billig. Vor ein paar Tagen noch waren Dir hier in diesem Thread die Burger zu teuer. Und auch über die zu hohen Mieten im Milaneo hast Du Dich erregt. Du musst mal akzeptieren, dass Du in einer Stadt lebst in welcher etwa jeder 750. Haushalt einen Einkommensmillionär als Ernährer hat. Daneben gibt es aber auch viele, die nur die Hälfte oder sogar noch weniger verdienen. Und für die gibt es dann halt so Läden mit Billig-Klamotten die wahrscheinlich von den gleichen Leuten geschneidert werden die auch Deine Olymp Hemden zusammen nähen.

    Das ist nicht so ungewöhnlich bei Unternehmen. Vorstände verdienen über die variablen Vergütungsbestandteile daran, dass sie innerhalb ihrer Vertragslaufzeit schwarze Zahlen produzieren. Darauf richten sie ihre Geschäftspolitik aus.
    ... selber schädigt, ist das also völlig normal. Wichtig ist, dass dieser Schaden zum Tragen kommt, wenn jetzige Akteure im und im Umfeld des Unternehmens nicht mehr im Amt sind.


    Ja, das ist leider auch insgesamt der Grund dafür, dass Deutschland wirtschaftlich im Abgrund liegt. Seit Jahrzehnten lassen die z.B. nur noch Autos entwickeln, die die geringsten Entwicklungskosten und damit die schnelle Mark einbringen. Dass deutsche Produkte auf dem Weltmarkt deshalb nie eine Chance haben und haben werden hat die da oben noch nie interessiert, denn dann sind die immer schon mit goldenem Handschlag verabschiedet und das Proletariat verwahrlost mehr und mehr und wird - nach immerhin freier Auswahl - mit Drogen, Fastfood, Religion, oder freeporn ruhig gestellt. Aber ach, wenn es nur die Autoindustrie wäre. Leider sind ja aber auch unsere Architekten und Ingenieure, die Baukonzerne, die chemische und die Elektro-Industrie, die Maschinenbauer, die Waffenproduzenten, die Versicherungen und alle anderen Großen die nicht direkt inhabergeführt sind so aufgestellt, dass es „normal ist sich selber zu schädigen“. Keiner denkt an morgen. Und das seit gestern schon. Deswegen gibt es auch kein reines „Made in Germany“ mehr. Diesen Schrott nähme ja selbst geschenkt keiner mehr ab.
    *Humbug-Modus aus*


    Lieber Alf: so einen Unsinn hab ich noch nie von Dir gelesen!

    War spaßeshalber gerade auf dem Nachhauseweg gegen 20:30, Freitag am Pariser Platz. Sicher kein Menschenauflauf, aber innerhalb von wenigen Minuten habe ich ein Pärchen, zwei Männer sitzend und insgesamt wohl um die 15 Passanten gesichtet. Und das zu so später Stunde ;)


    Hast Du auch den Stocker-Faktor berücksichtigt?


    Nö ich behaupte halt das gegenteil, steht behauptung gegen behauptung, und nun?


    Also wenn ich Gäste hab und ich weiss dass Montagsdemo is, dann geh ich halt woanders hin mit denen. Blöd wenn man das nach ca. 4 Jahren noch nicht geschnallt hat.


    So lange Beiträge mag ich nicht, da verliert man so leicht den Überblick.
    Drum fasse ich noch mal zusammen um zu sehen, ob ich Dich recht verstanden habe:


    Also Du behauptest das Gegenteil wenn die Gewerbetreibenden am Hauptbahnhof Umsatzeinbußen beklagen.
    Und Du gehst mit Gästen Montags halt woanders hin weil man ja blöd wäre wenn man nicht geschnallt hätte, dass man da Montag abends nicht hingehen kann.
    Also alle die nicht blöd sind gehen Montags da nicht hin, aber weil ja die allermeisten anderen alle blöd sind geht der Umsatz trotzdem kaum zurück.
    Hab ich Dich so richtig verstanden?

    Umsetzung ist wirklich eine Klatsche!


    Vielleicht können ja die inneren Werte noch was retten. Hat jemand eine Ahnung, ob es sich bei dem französischen Möbelgeschäft das irgendwo mal als Pächter der Ladenflächen erwähnt wurde evtl. um die erste deutsche Niederlassung von "maisons du monde" handeln könnte?

    . . . Außerdem hat Kretsche angedroht, 2016 erneut zu kandidieren. Wie bei Fahrerlaubnissen sollte über Höchstaltersgrenzen nachgedacht werden.


    Keine Sorge, er würde sich - nach Ablauf der Schamfrist - aus Altersgründen dann unverzüglich zurückziehen. Will halt nur eben noch den Steigbügelhalter für den sonst chancenlosen Nachfolger machen.

    Es gilt zwischen badischer und schwäbischer Bauzeit zu unterscheiden. Dann wird es plausibel.


    jack000: ja, was er meint, ist nicht klar.


    Und es ist unsinnig, denn es gibt nicht hier schwäbisch, da badisch.
    Man kann das Ländle einteilen in das westlichere Baden und das östlichere Württemberg, ungefähr entsprechend den ehemaligen Herrschaftsgebieten der beiden größeren Adelshäusern. Beide, also sowohl das Haus Württemberg als auch das Haus Baden sind aber uralte schwäbische Adelsgeschlechter.
    Man kann das Bundesland auch nach Volksstämmen einteilen, also nördlich fränkisch und südlich schwäbisch= allemanisch.
    Die Einteilung nach Volksstamm mit der Einteilung nach ehemaligen Herrschaftsgebieten zu vermengen, ist also völlig sinnfrei (wenn auch leider verbreitet).
    Für Details einfach mal das Geschlecht der Zähringer googeln.

    Wau, Ihr seid schnell, schneller als die Polizei !
    Es gibt noch keine Leiche aber Ihr habt schon den Mörder :daumen:


    Aber vielleicht war s auch anders, deswegen wäre es schon interessant, wo der Panda in der Zwischenzeit gesehen wurde.


    Vielleicht war es ja auch einfach so:
    Sie hat sich schwer verletzt. Er findet sie, hält sie für tot, ist untröstlich, bringt sich um. Sie erwacht, sieht ihn. Tot ! Sie bringt sich auch um.


    Solche Dramen passieren ständig. Zum Beispiel bei "Romeo und Julia".
    Daher wurde die Diskussion ja auch folgerichtig in den Shakespeare-Thread verschoben.

    Sie eh Antwort 548 Geplant war ein Durchgangsbahnhof neben dem Rosensteinschloss.


    Hm, da passt was nicht. 1948 hatte der gute Karl v. Leibbrand schon seinen 50. Todestag.


    Und unter "Quellenangabe" hat sich Carina vermutlich auch etwas mehr erhofft.


    Missverständnis? Tippfehler? Ich vermute mal, es handelt sich einfach um eine fehlerhafte Jahresangabe. Kann ja mal vorkommen im Eifer des Gefechts.

    Nee,nee,ist ein Zimmer vermietet,gelten alle Betten als vermietet,egal ob das Doppelzimmer von einem Einzelnen oder zwei Personen belegt ist.


    Doch, doch! Die Beherbergungsstatistik Hotellerie (Statistik 45412) fragt alle vier Werte ab, also

    - die Anzahl der angebotenen Betten,
    - die Anzahl der Übernachtungen,
    - die Anzahl der angebotenen Gästezimmertage und
    - die Anzahl der belegten Gästezimmerzahlen.


    Daraus kann man dann leicht die Zimmerauslastungsquote berechnen und auch die Bettenauslastungsquote.
    Wenn aber "Bettenauslastungsquote" auf der Veröffentlichung draufsteht, dann ist auch "Bettenauslastungsquote" drin.
    Jedenfalls beim statistischen Landesamt Baden-Württemberg. Vielleicht ist man bei Euch in Berlin beim Umgang mit Zahlen ja nicht so pingelig ;)



    Danke hans.maulwurf für den Link mit den Fotos. Der Entwurf macht was her, daran könnt ich mich gewöhnen.

    Es wird in dem Artikel von einer Bettenauslastungsquote von ca. 46 Prozent gesprochen. Ich bin kein Hotelexperte, aber für mich klingt das recht dürftig. Wird sicher nicht besser, wenn da noch mehr Angebot hinzukommt. Man möge mir widersprechen, falls das doch eine im Hotelgewerbe gute Quote sein sollte.


    Angesichts dessen, dass nahezu alle Hotelzimmer mit mehreren Betten möbliert, die Gäste in der Mehrzahl aber Geschäftsreisende sind die das Zimmer allein bewohnen ist das schon eine sehr gute Quote. Über 50% wären also kaum möglich. Sonst hätte MotelOne zB auch kaum innerhalb kurzer Zeit ein Haus an der Heibronner Straße gebaut, dann sofort ein zweites in die Innenstadt gestellt, dann das erste Hotel schon gleich erweitert und jetzt Cannstatt ins Visier genommen. Auch andere Investoren stehen Schlange. Die meisten die ich kenne, beherrschen die Grundrechenarten ganz ordentlich. Und wer mal unter der Woche kurzfristig 20-30 Zimmer gesucht hat kann die Investitionen nur begrüßen.

    **172 bis 182 verschoben von "Demos und Widerstand gegen Bauprojekte".
    Du meinst sicherlich Nationalpark Nordschwarzwald, ein Naturpark ist da schon lange.
    Es soll in großen Teilen über einen Zeitraum von 30 (?) Jahren der gesamte Fichtenbestand abgehozt werden und durch Tannen, Laubbäume usw ersetzt werden. Das ist doch definitiv ein Groß-Landschaftsbauprojekt. ;)


    Ja genau, richtig verstanden: Umwandlung Naturpark in Nationalpark.
    Für meine Begriffe ist das Fällen und Pflanzen von Bäumen halt kein "Bauprojekt im engeren Sinne" (vgl. Weinbau, Ackerbau, Raubbau), das kannst Du aber gerne auch anders sehen.

    NBS, PFA 2.2 "Albaufstieg" wurde an die österreichische Porr-Gruppe vergeben. Mit 635 Mio. EUR deutlich unter von DB erwarteten 800 Mio. EUR.


    Na das ist doch mal eine ganz wunderbare Sache. Darüber können sich endlich mal wirklich alle rechtschaffenen Bürger - egal ob Befürworter oder Kritiker des Projektes Schnellbahntrasse - gemeinsam freuen. Denn zahlen müssen wir letztlich als Steuerzahler alle und wenn es dann irgendwo wieder teurer wird, dürfen wir auch wieder alle gemeinsam jammern. Aber jetzt ist erst mal gute Laune Pflicht.:gruppe: