^
Hab mir die Sendung auch angehört. Erstmal an alle die nicht dabei waren.
Maischberger war Gastmoderatorin in einer Sendund zum Thema, ob Berlin mehr Hochhäuser braucht. Sie übernahm dabei den contra part. Ihre Argumente waren u.a.:
-Wohnhhochhäuser sind nur für die obere Schicht bezahlbar
-Ab der 6. Etage verlieren die Leute in den Wohnungen den Bezug zum "Leben auf der Strasse"
-In Berlin, wo ja eigentlich alles sumpfig ist, gestaltet sich der Fundamentbau schwierig und ist dadurch vergleichsweise teuer
Ich kenne Fr. Maischberger wenig, ihre Sendung seh ich maximal ausschnittsweise, und ich war ein wenig erschrocken von ihrer unfreundlichen, plumpen Art. So hatte sie wenig Respekt vor ihrem Telefongast Langhof, fragte später in der Sendung z.B. ob denn das Hochhausprojekt am Hardenbergplatz überhaupt noch vor seinem Lebensende realisiert würde. Und ihr immer wieder vertretener Contrapunkt, dass dort ja eh nur Reiche wohnen ist ja wohl wenig glaubwürdig aus ihrem Mund. Sie gehört selbst zu dieser Schicht und wohnt sicher nicht in einer 2-Zimmer-Wohnung.
Interesannt war noch Langhofs Antwort auf die Frage ob das "Hardenberg" Chance auf tatsächliche Realisierung hat. Bezugnehment auf das Upper West, das ja auch sein Projekt ist, sagter er, dass so ein Projekt eben schonmal 13 Jahre brauchen kann und er dabei eine langen Atem hat. Wie es so durchklingt glaubt er jedenfalls selber nicht an einen Baubeginn innerhalb der nächsten 5 Jahre.
Eine ebenfalls in die Sendung geschaltete, ehemalige Umweltsenatorin von der Linken (Namen vergessen) lehnte das Hardenberg sowie Hochhäuser zum Wohnen ab, höchtens eine Nachverdichtung durch Dachaufbauten oder geringfügige Aufstockungen wie von 4-6 Geschosse könne sie sich vorstellen. So richtig klar wie sie den Wohnungsbau regeln würdel wurde es nicht. Sie verteidigte allerdings das Upper West und das Zoofenster als markante Stadtkrone der City West und findet eine Akzentuierung markanter, urbaner Knoten durch Höhendominanten vertretbar.
Mit dem Radioeins Moderator, Langhof und der ex-Senatorin haben wir immerhin 3 von 4 Leuten die dem Hochhausbau mehr oder weniger wohlgesonnen sind. Zudem gab Fr.Maischberger ein schwaches Sprachrohr der Gegener wieder.
Einen Baubeginn in den nächsten 5 Jahren wird es wohl in der Tat trotzdem nicht geben, wenn wir das mal als Fazit festhalten.