Beiträge von Maturion

    Ich wohne fast mein ganzes Leben in München?
    Klar, der Vergleich mit dem Ruhrpott ist vllt verfehlt, aber was wahres ist dran. München ist eine der wirtschaftlich stärksten Städte Deutschlands und hat so ein enormes Potential. Und was macht man draus? Man haut irgendwelche flachen Klötze hin, und dann auch noch genau da, wo man potentiell einen Hochhaus-Cluster erstellen könnte.

    Der Artikel suggeriert als würde man sich in München um die Wirkung von Gebäuden, Stadtplanung und Architektur wirklich Gedanken machen. Dabei ist München wirklich eine der un-inspiriertesten Städte Deutschlands. Besonders wenn man sich mal die Wirtschaftskraft dieser Region vor Augen hält und dann damit vergleicht, was im Schnitt in München gebaut wird.

    Bei der dritten Startbahn lags aber nicht an der SPD, sondern am einfachen Münchner Bürger, der erfolgreich eine zukunftsträchtige Stadtplanung verhindert hat. Wie schon damals bei den Hochhäusern. Bei solchen Bürgerentscheiden gehen einfach bevorzugt die ganzen Grantler und Nörgler hin... :Nieder:


    Mich freut's wahnsinning, dass die Stadt überhaupt noch was erlaubt, bzw. dass so ein Projekt realisiert werden konnte. Soweit ich weiß waren am mittleren Ring mal richtige Hochhäuser geplant aber das wurde verhindert. Wie so viele Hochhausprojekte in München.

    Wunderbar wie man hier auf wertige Altstadt-Architektur setzt. Nichts gegen Moderne, aber an diesen Platz gehört einfach etwas Historisches hin. Andere deutsche Städte sollten sich da mal ein Beispiel dran nehmen.

    „Menlo-Twins", 85m und 53m

    Zitat von Das Bürgerbegehren

    Erkennbar ist vielmehr, dass der Stadtverwaltung und großen Teilen des Stadtrats der Sinn für eine ausgewogene Entwicklung und angemessene Dimensionen abhanden gekommen ist.


    Jawoll! 75 Meter Höhe sprengen unsere Vorstellungskraft, deswegen darf das nicht gebaut werden!! Wo kämen wir denn da hin, wenn man ein Hochhaus baut? Soll man doch lieber flach bauen und möglichst viel Grünfläche verbrauchen!


    Ich finde es lächerlich, dass insbesondere ödp und Bund Naturschutz so ein Bürgerbegehren unterstützen. Geht doch mit Hochhäusern wesentlich weniger Fläche verloren.

    Der FDPler Mattar hat hierbei schon Standortwünsche (Parkstadt Schwabing, neben O2-Tower und Ende A94).
    Irgendwelche Bauanträge/anfragen mit einer Höhe von mehr als 100 Metern gibt es aber nicht.


    Da wird man sich hier in München die nächsten Jahre auch ziemlich zurückhalten. Zum einen wurde in München in den letzten Jahren unheimlich viel Billigst-Büroraum gebaut, der bis heute zum Teil noch leersteht. Da haben hochwertigere Projekte es derzeit einfach schwer.



    Seien wir uns doch ehrlich, die meisten die ihr Kreuzchen damals bei "nein" gemacht haben, liegen schon längst am Friedhof draußen.


    Du wirst es mir nicht glauben, aber hier haben auch junge Menschen große Vorbehalte gegenüber Hochhäusern.


    Im Übrigen mal ein paar Highlights, was einige Münchner über Hochhäuser denken (von http://www.merkur-online.de/lo…hoch-hinaus-553527.html):



    as war das früher für für ein schöner Anblick vom Odeonsplatz Richtung Norden übers Siegestor hinweg. Und jetzt sieht man dahinter diese potthäßlichen Bürotürme am Beginn der Nürnberger Autobahn, die das gesammte Stadtbild verschandeln. Und Herr Ude befürwortet diesen Krampf auch noch! Wann tritt dieser Herr endlich ab???


    Trotzdem passen Hochhäuser einfach nicht nach München - egal, ob innerhalb, oder ausserhalb des Mittleren Rings!


    Diese schreckliche "Gegen-alles-Neue,-Alles-muss-so-bleiben-wies-ist"-Mentalität macht mich verrückt :(

    Hat jemand von euch sich eigentlich mal angeschaut was derzeit um den Pasinger Bahnhof gebaut wird und wurde? Pasing Arcaden fand ich schon nicht besonders toll, aber das was links vom Bahnhofsgebäude gebaut wurde (ich glaub das ist die Kaflerstraße) ist ja noch um einiges hässlicher. Billgster 70'er-Jahre Plattenbau-Stil. Hat man denn aus den Bausünden der 70er gar nichts gelernt??


    Warum nur wird in München so viel Mist und so wenig gutes gebaut?? ;(


    München - Stadt ohne Vision, wie wahr das doch ist!

    ^
    Stimm ich voll und ganz zu. Für eine Stadt wie Berlin, die wirtschaftliche derartige Probleme hat, wird dort wirklich sehr viel hochwertiges gebaut. z.B. Zoofenster oder Tour Total.


    München steht z.B. wirtschaftlich super da, und das was dort gebaut wird, ist noch viel schlichter und innovationsloser als der Berliner Durchschnitt. Zumindest kommt's mir so vor.


    Bitte nur zitieren wenn es Sinn macht. Danke.
    Bato

    ^
    Sollten sie sich nicht einigen, hätte das denke ich noch viel schwerwiegendere Konsequenzen.


    Was mich allerdings wundert, ist, dass die potentiellen Investoren im Atlas Tower schon wieder ein Hotel unterbringen wollen. Gibt das der Berliner Hotel-Markt überhaupt her, noch ein Luxushotel und das gegenüber des zukunftigen Waldorf-Astoria?


    Innerhalb eines Threads bitte möglichst wenig zitieren. Schreib einfach "^^" oder zu "#xyz" oder "@Rudi Völler" bspw. Der Strang ist sonst mühsam zu lesen, weil Dinge sich wiederholen.
    Bato