Wagahai hatte richtig gelegen...
Habs neulich gesehen - das Grundstück ist ein riesiger Parkplatz, besäht mit Ingolstädter Automobilfabrikaten. Sieht aus wie ein Lager für Überführungsfahrzeuge..
Unglaublich!
Beiträge von MK0711
-
-
So sieht es übrigens im Dunkeln aus...
Man beachte die Leuchtkabel am Dachrand!Bild ist natürlich von mir..!
-
Habe gestern Aktivitäten auf dem Gelände Ecke B27 - B295 gesehen.
Liegt ein haufen Bauzeugs rum.
Habe nix im Netz gefunden.
Kein Bausschild vor Ort.
Foto war nicht machbar wegen Platzregen...
Hat irgendjemand was gehört?
Zuletzt war doch glaub nach S1-Tower, dann dass Porsche HH, ein Autohaus geplant oder?
Es lagen sehr viel Baumaterialien für Kanalarbeiten herum... -
Wismar: "HolzStadt"
Ich denke für dieses Projekt kann man durchaus einen eigenen Thread eröffnen!
Die Planungen für dieses Projekt sind schon vor ein paar Jahren gestartet, jedoch ist bisher nichts konkretes (vermutlich aus finanziellen Gründen) passiert.
Auf einer Fläche von ca. 75.000 qm², zwischen den Hafenbecken "Alter Hafen" und Überseehafen, soll auf Grund der überregional hervorstechenden Holzverarbeitungsindustrie, ein Erlebnis- und Kompetenzzentrum für eben diesen Industriezweig entwickelt werden.
Ausserdem grenzt das Areal direkt an die Altstadt, welche von der Unesco als Weltkulturerbestätte anerkannt wurde.Auf dem Gelände befinden sich große alte Speichergebäude welche von Planern zu Hotels, Wohnungen, Themenparks, Büros und Restaurants umfunktioniert werden sollen.
Da diese Gebäude eine immense Größe haben, wird es sicher nicht einfach sein Investoren ohne Zuschüsse von Bund und Land zu bekommen.
Auch habe ich schon gehört, dass im Mai 2008 die Pläne hierfür geplatzt sind. Genaueres weiß ich aber auch nicht.Meines Wissens wurden in den riesigen Speichergebäuden auch schon geplant Regierungsbüros der Stadt unterzubringen, oder auch eine "Outlet City" (wohl ähnlich wie die in Metzingen bei Stuttgart).
Weiß jemand vielleicht noch mehr darüber?
Oder ist das ganze doch schon gestorben? -
Schwerin: Neues Wohngebiet am Schweriner See
Neues Wohngebiet am Schweriner See mit Visuals auf CompetitionOnline:
http://www.competitionline.com/de/wettbewerbe/54508
Für diese wunderschöne Lage hätte ich mir was schöneres vorgestellt.
Hätte mir was Mediterranes gewünscht und auch etwas mehr Gastro-Gewerbe.
Wirkt für mich einfach zu ruhig und langweilig.Schade
Mod: Ich habe den Beitrag hierher verschoben, da ich nicht denke, dass das Projekt eine große Resonanz im Forum finden wird und so der Hauptstrang übersichtlicher bleibt. Gruß, Dykie!
-
Willkommen im Forum Patrick!
Finde den großen Innenraum gut.
Könnte wie ein großer Marktplatz unter Dach wirken..
Dafür favorisiere ich aber die Variante "Modern" - da das Dach mehr Transparenz nach oben hin zulässt weil mehr Glas.Die Variante "Nature" finde ich irgendwie "süß" aber zu kitschig, wenn es denn in real wirklich so aussieht..
-
VAI Campus Stuttgart (Ex-IBM)
Bei der Umgestaltung und Renovierung des ehemaligen IBM-Standortes S-Vaihingen, gibt es wohl "Probleme"...
Im Immobrief Stuttgart Ausgabe 84, ist die Rede davon, dass von den beauftragten Analysten alles falsch bewertet wurde.
Daraufhin scheinen die Arbeiten erst mal in Stocken geraten zu sein.
Der Bedarf und die bisherigen Mietverträge scheinen wohl kein Problem zu sein, es geht wohl vielmehr um Renditen und höheren Renovierungskosten als bisher angenommen.Link zum Artikel:
-
Hingegen scheint, wenn mich nicht alles täuscht, das Hochhaus Wolframstraße wieder ein Stück weit verändert worden zu sein. Trotz der geringen Höhe hat der Entwurf ein bisschen an Charakter gewonnen, meine ich.
Den Eindruck hatte ich auch grad!
Bin der Meinung das Modell ist etwas "fülliger" geworden? -
Ausbau A 81
Ich bin der Meinung schon mal irgendwo einen Thread gesehen zu haben der dieses Thema behandelt hat, hab ihn aber nicht mehr gefunden...
Mir ist letzte Woche aufgefallen, dass im Streckenverlauf AK Böblingen-Hulb bis Ehningen, auf beiden Seiten Bauarbeiten durchgeführt werden.
Abforstungen und Erdaushub in einer Breite die ich durchaus für eine dritte Fahrspur zuordnen würde...
Und siehe da:
-
Also gut, jetzt haben wir mal wieder eine Erkenntnis zu Tage gebracht, die von der aktuellen Landesregierung bejubelt und von den täglichen Pendlern, kopfschüttelnd Entgegengenommen werden wird:
Es fahren viel weniger Menschen Auto!!!
Link zum Artikel: http://www.stuttgarter-nachric…97-933a-825991173313.html
Somit dürfte selbst das hier diskutierte Thema eines Boulevards "überdimensioniert" sein.
Zu dem wurde berechnet, dass viel mehr Menschen den ÖPNV benutzen.
Ist natürlich ein Brocken dem man einen "Stresstest S21" mit einwerfen könnte um diesen, sofern er positiv ausfällt, negativ entgegentreten kann, da man ja mit (natürlich!) "falschen Passagierzahlen" gerechnet hat.Aber was kann ich davon halten, dass seit 1995 die Einwohnerzahlen gestiegen sind? Ist ja was ganz Neues!
Es wird doch immer so getan, dass der Schwabe am Aussterben sei und alles überdimensioniert sei??Wer pickt sich hier eigentlich Dinge zurecht die für ihn zum Vorteil sind?
-
So sieht die Ecke jetzt übrigens aus...
Ich find sie gar nicht schlecht, wenn ich bedenke wie es vorher aussah.Bild ist von mir aufgenommen...
-
Ich möchte mich in aller Form entschuldigen, wenn ich dich persönlich angegriffen habe!
War so nicht meine Absicht.
Du hast recht, es war ein leidenschaftlicher Erguß meiner Seits und hat mit dem eigentlichen Thema nix zu tun.War wohl ein Beispiel für: "Wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich nicht sehe was ich schreibe..."
Trotzdem, grad wenn du sagst, wie du ebenfalls leidvoll erlebst was auf der B14 abgeht, wie kannst du relativ gelassen über diese Konzept denken und es ebenfalls positiv sehen, ohne dabei ein Verkehrschaos zu befürchten?
Ich meine, denkst du nicht auch, dass wenn hier der Verkehr derart entschleunigt wird, dass dann einfach Alternativrouten entstehen und zwar durch Straßen die gar nicht für Durchgangsverkehr gedacht sind?
Das ist ja das Problem was alle haben, schnellstmöglich nach Hause kommen..
Wie schon mit meinem Beispiel Kreuz Stuttgart/Nord-Süd Straße und Bergheimer Steige..
Ich sehe da mehr Probleme aufkommen als man lösen will.
Und nochmal, war kein persönlicher Angriff..
-
Was macht Schwabenpfeil denn lächerlich???
Es ist doch so, dass es im Kessel gar keinen Platz gibt für eine Prachtstraße. Es sei denn wir holen diese verdammte B14 hier raus und/oder bauen einen Tunnel wie von Madmind beschrieben!
Zumal hier glaub eh keiner wirklich weiß wie man sich eine Prachtstraße wirklich vorstellen darf, ohne dabei gleich Grün/Rote Weltanschauungen zu verletzen. Die wären ja schon mit dem Wort "Pracht" völlig zerschlagen! Geldverschwendung würde die Wutbürgerfraktion rufen! Siedelt lieber wieder Wölfe und Luchse auf der Königsstraße an u.s.w.Sorry wenn es schon wieder in Richtung Politik geht, habe immer gehofft dass die Grünen eine neue Volkspartei der Mitte wird die auch echt gut regieren kann. Aber wir haben bei mir im Norden schon genug scheiße durch Grün erlebt. Die sind einfach nicht Regierungsfähig! Und wenn dass so weiter geht hier in Stuttgart haben wir in nem halben Jahr eh bald Neuwahlen! HOFFENTLICH!!!
Zurück zum Thema...
Holger: wenn du der Meinung bist, dass es nicht weniger Fahrspuren geben soll, dann aber aus dem Prospekt schulmeisterisch hervorliest, dass die nebenher verlaufenden Straßen zurückgebaut werden sollen, wie kannst du dann sagen - es gibt die gleiche Anzehl an Fahrspuren wie vorher auch?
Steht doch überall geschrieben dass Fahrspuren gestrichen werden sollen..!?Als nächstes.. wer fährt bitte auf dem Stück zwischen Heslach Tunnel und Neckartor 100 kmh???
Es stehen überall Blitzer und Ampeln die auch oft genug auf Rot schalten!Weiter kommt die Verkehrslast wohl ebenfalls schwer dazu, dass solche Geschwindigkeiten gar nicht möglich sind!
Fährst du überhaupt Auto?
Hast du überhaupt nen Führerschein???
Redest du von einer anderen Stadt????Wieso glaubst du das kein Bürger eine schöne Prachtstraße in Stuttgart haben will???
Ich hab dass auch schon vorher geschrieben- dass wünscht sich glaub jeder hier, aber nicht zum Preis eines Verkehrskollaps!
Die Planung welche als erstes und am sachlichsten diskutiert wurde, war die - wie von Madmind schon geschrieben - einen Tunnel vom Neckartor mit Rampen nach oben und drüber dann eine Prachtstraße mit allen Schnickschnack, meinetwegen auch mit frei laufenden Luchsen. Hoffen wir nur dass Herr Kretschmann nicht in die Wade gebissen wird...
Schön Tach noch...
-
Nochmal - die Idee einer solche Prachtstraße in Stuttgart, auf der heutigen B14 durch die City, ist traumhaft. Ich denke da sind sich alle einig!
Aber:
Wenn man "nur" die Verkehrszählungen als Augangslage nimmt und nicht auch die Verkehrsströme wo die Leute hin wollen, ist das glaub etwas kurzsichtig gedacht.
Wenn wir "nur" die Bewohner von Stuttgart nehmen (wohnhaft in Vaihingen, Rohr, Heslach, Teile von Süd, die dann die B14 nutzen um zu den Industriegebieten Cannstatt, Untertürkheim, Pragsattel u.s.w. zu erreichen und dann die B14 so entschleunigen, oder zumindest so umbauen, dass wir keine Rampen mehr haben, nur kurze Einfädelungsspuren mit verengten Fahrspuren u.s.w., dann kann ich mir keinen normalen Verkehrsfluss vorstellen.
Wie schon gesagt, kann sich doch keiner Vorstellen wie das gehen soll wenn man sich die B14 im heutigen Zustand anschaut.
Spätestens um 17 Uhr geht gar nichts mehr. Vom Neckartor bis zum Heslach-Tunnel, alles dicht.
Dann wird von den Staugeplagten die Wolframstraße zur B27 als Alternativroute angefahren, um das Disaster wenigstens vor dem Neckartor schon zu umgehen.
Wolframstraße ist dann auch dicht... Wenn das dann überstanden ist, wird kurz auf der B27 "gefahren", bis sich entschieden wird - fahr ich die B27 A über Pauline zurück zur B14 Richtung Heslach Tunnel und nehme das kurze Stück Stau auf der Hauptstätter bis zum Tunneleingang in Kauf, oder fahr ich gleich durch den Westen die Rotebühlstraße hoch zum Schattenring, wo ich dann spätestens in Vaihingen am Kreuz Stuttgart wieder im Stau stehe..?Die B14 wird nicht nur von Bewohnern aus Stuttgart genutzt!
Sie ist die EINZIGE Verbindung vom Schattenring bis zur Neckartalstraße, um von dort dann weiter in die nörd,-östlichen Stadtgebiete zu kommen.Und genau diese Analyse der Verkehrsbewegungen, wo die Menschen hin müssen und wie sie welche Routen fahren, ist mir hier einfach nicht genug berücksichtigt worden.
Was nutzt uns eine schöne Prachtstraße, wenn all Abendlich eine Blechlawine drauf steht, die sich gegenseitig die Ampelkreuzungen zuparkt, genervt den Fußgängern auf den unzähligen Überwegen mit Zebrastreifen nachhupt. Von "Flair" kann da wohl kaum die Rede sein.Holger: auch halte ich es für sehr gewagt Überlegungen anzustellen, Querverbindungen wie den Planietunnel zuzuschütten! Auch wenn da nur angeblich 1000 Fahrzeuge lang fahren sollen, es ist und bleibt eine hoch frequentierte Strecke für diejenigen die zur B27 müssen.
Auch hier haben wir zu den Stoßzeiten Stau, wegen "1"!! Fußgängerampel (Palast der Republik) und bei verstärkt nachfließendem Verkehr von der Theo Heuss bis zum Arnulf Klett Platz.
Der Tunnel wird als Alternative genutzt um den Stau vorm Hauptbahnhof zu umgehen..Egal, könnte noch unzählige Beispiele nennen, wie ich es auch drehe, ich komme immer zum selben Ergebnis - oder Befürchtung - ohne eine echte Alternative brauchen wir uns keine Gedanken über eine Prachtstraße zu machen. Zumindest nicht wenn Fahrspuren verengt, zurückgebaut, Rampen in kurze Einfädelungsspuren umgestaltet werden und alle 100 m Ampeln und Zebrastreifen installiert werden.
Ach und wie das während der Umbauzeit dann aussehen soll... Hilfe, mag gar nicht dran denken...
-
Das ist wirklich ein tolles Anfangskonzept! Da lässt sich gestalterisch noch viel machen, aber irgendwo muss man ja anfangen...
Jedoch befürchte auch ich hier einen Supergau was den Verkehr angeht!
Am Sonntag und zur Mittagszeit unter der Woche, wird dass ein tolles Bild abgeben. Jeder der in Stuttgart lebt oder zumindest den Stuggi-Rush kennt, weiß dass ein solches Verkehrsbild mit 3-4 Autos auf 200m Straßenlänge ein Wunschdenken ist.
Zu dem kommen die Fahrbahnverengungen. Egal welches Beispiel wir nehmen, ob die Verengungen an beiden Seiten des Heslacher Tunnels oder der A81 in Böblingen-Sindelfingen, es wird immer zum Stau kommen.Ich sehe dass ganze als eine wirklich tolle Idee und würde mir so eine Prachtstraße/Allee auch wünschen, aber dann muss man sich halt erstmal um die grundlegenden Dinge kümmern.
Hätte man gleich eine Alternativroute zwischen Schattenring und Neckartor- oder noch besser gleich bis zum Knotenpunkt des zukünftigen Ausgang Rosensteintunnel dar gelegt, wäre das Konzept für mich realistischer.
Aber hier beißt sich wohl das Problem selbst in den Schwanz - wo eine alternative Entlastungsroute langzimmern?
Ich hätte auch keine Idee, nur die unterirdische Variante. Aber sowas kommt ja bekanntlich nicht mehr gut an...Das Problem ist denke ich das planerische Gesamtkonzept von "Greater Stuttgart". Ich sehe doch was täglich zum Stuggi-Rush abgeht. Zum Beispiel jetzt wo das Kreuz Stuttgart um/ausgebaut wurde und (komischerweise) überhaupt keine Besserung entstanden ist und die Leute auf ihrem Navi "Alternativroute berechnen" tippen um den Stau vom Echterdinger Ei, übers Kreuz Stuttgart, bis runter zum Dreieck Leonberg zu umgehen, entsteht ein neuer Stau vom Echterdinger Ei über die Nord-Süd-Straße durch Vahingen zum Schattenring, kurz relativ freie Fahrt bis zur Abfahrt Rotwildparkstraße-Solitude, dort wird dann die ganze Steige runter bis Giebel gestanden um dort auf die B295 zu kommen welche wieder auf die A81 führt.
Übergeleitet auf das Konzept City-Boulevard - wenn ich keine wirklichen Kenntnisse über die Verkehrsströme habe, die nicht nur Stuttgart als Stadt sondern den gesammten Ballungsraum betreffen, dann brauch ich mit solchen tollen Ideen gar nicht auffahren. Denn dass schafft nur neue Probleme und lenkt höchstens von bestehenden ab. Zu dem wird Geld zum Fenster raus geschaufelt...
Wenn ich dann lese, dass davon "fest ausgegangen" wird, ein Großteil fährt in Zukunft eh nur noch Öffis, Fahrad oder wandert gar zur Arbeit, dann frag ich mich schon wieder, aus welchen kurzsichtigen- Weltverschwörungstheoretikerköpfen dass kommt! -
ich glaub ich kriegs ko..en!
wenn das die Vorstellungen wiederspiegelt, wie in Stuggi-City die Stadtplanung in Zukunft aussehen soll... Was für ein Amateurzeichner war denn da am Werk?!
War das der Selbe der für die Planung von K21 zuständig war?
Dann würde mich nix wundern! -
Hat eigentlich schon jemand von dem Glasturm für die Ecke am Meilenwerk gehört? Bin da jetzt im Immobrief 5.4.2011 drauf gestoßen..
http://img88.imageshack.us/img88/9905/pskulthdnw.gif
Urheber? Geurlt.
-
Oh da hast du aber noch was vergessen!!!
DIE VERSCHATTUNG!!!
Wie willst du die verhindern?
-
Tja, Carina..
Leider ist es aber so, dass sich viele Menschen in Schubladen stecken lassen können, da sie gezwungen ihrer Selbst und fortschreitend durch Andere, nicht in der Lage sind eigene Denkens- und Verhaltensmuster, sowie eine eigene Individualität mitzubringen.
Das hast du sicher auch schon mehr als oft erlebt! Denke ich mal, denn du scheinst mir ein g´scheits Mädel zu sein. Jedoch ist die eigene Geschmackssache grundlegend, für eine individuellen Weltbilderrichtung. Wenn ein Weltbild aber nicht aus Geschmacksgrundlagen entsteht sondern aus Parolen und Idiologien von einer lautstarken Masse, ist dass denke ich nicht immer von Vorteil. Getreu dem Motto der Welle...Ich für meinen Teil mag es sehr gerne und vor Allem viel lieber, wenn in einer Großstadt im Zentrum die Gebäude einen Transparenten Anblick bieten. Sie wirken dann nicht so schwer und klotzig, als sie es nun mal sind. Deswegen finde ich Glasfassaden toll!
Und es ist meine Grundgeschmackssache und deswegen vertrete ich sie auch!
Das mit den Mammutknochen, Ok- es wird nicht zur Befriedung der Lager beitragen - du hast recht - aber wenn du mit deinem 9 Monate alten Sohn im CityBuggy, an der "Wutbürgerzentrale" im Eingang zum Schlosspark lang gehen würdest, immer wieder versucht wird mir ein "K21-Anstecker" an den Buggy zu knallen, immer wieder (dankend!) ablehne um mir dann noch den Vorwurf machen lassen zu müssen, dass ich ein faschistischer CDU-Wähler wäre und ihnen mein Sohn jetzt schon leid tue - "bei diesen Eltern" dann muss man sich nicht wundern wenn "Schubladenwitze" entstehen. Denn diese Leute kennen nur eine Idiologie: "Wer nicht mit uns ist - der ist gegen Uns!"
Und anfangen zu reden braucht man mit ihnen nicht. Dann kommt die nächste Verschwörungstheorie auf..
Carina, bitte versteh mich nicht falsch. Es kann jeder seine Geschmäcke, Gefühle und eigenen Idiologien ausleben und austragen. Aber wenn man mich mit etwas bedrängen will, Scientology und kath. Kirche können das auch sehr gut, dann werd ich mich dagegen erwähren. Und ich finde es eine Frechheit wenn mir von den K21érn, die ja nun mal mittlerweile gegen ALLES sind, der Eingang zum Schlosspark versperrt wird um IHRE Anschauung MIR aufdrücken zu wollen! Und das immer und immer wieder! MACH ICH SOWAS MIT DENEN???
Sie verhalten sich zum größten Teil wie kleine Kinder, warum will ich hier echt nicht erörtern, und deswegen denke ich ist es nicht herablassungswürdig wenn man mal ein witziges Kommentarchen ablässt.
Das hat überhaupt gar nix mit der Vorverurteilung von guter Kritik zu tun. Wie auch immer man sie nennen möge, muss ja nicht immer alles mit Wutbürgern betitelt werden -
Tja, Max...
Was sollen wir mit solchen Aussagen machen?
Bei manchen werden sämtliche physikalisch-geothermischen Gesetze, zum Zwecke ihrer umgedreht...
Ich wundere mich auch immer was dieses übertriebene Gerede wegen den Kaltluftschneisen bringen soll.
Es wird ja immer so getan, als ob Stuttgart Sao Paulo oder Mexico City wäre!
Habs schon mal irgendwo geschrieben, Zürich hat eine ganz ähnliche Stadtlage wie Stuttgart.
Dort hat man aber keine Erstickungsangst! Komischerweise...
Vielleicht sollte man mal einen eigenen Thread für das Thema "Kaltluftschneisen" aufmachen...