Wer diskriminiert denn hier wen?
Na du, indem du einem bestimmten Klientel gesellschaftliches Gestaltungs- und Mitspracherecht absprichst. Nur weil du bei solchen Leuten Aussteiger siehst muss das noch lange nicht der Realität entsprechen oder du siehst das vllt. etwas undifferenziert.
Leute die für ein gewisses Lebensgefühl stehen, welches auf das Umfeld, die Allgemeinheit abstrahlt und diese bereichert, geniesen bei mir immer eine Grundsympathie. Auch wenn ich hier den Tenor teile und die Veränderung natürlich gutheise. Beim Tacheles denke ich bspw. genau so. Da schlagen immer irgendwie son bisschen 2 Herzen in mir.
Anders hingegen ist es bei Leuten die wirklich nur ihren ganz eigenen Besitzstand/Partikularinteressen wahren wollen. Die Plattenbauten in der Wilhelmstraße sind da ein gutes Beispiel. Hier hoffe ich eben darauf, dass die allgemeinen Kräfte für ein angemesseneres Stadtbild sorgen und der Investor bald dazu kommt die Dinger abzureissen.
Für die Stadt hat es keinen Wert ob ein paar wenige Priveligierte fürn Apfel und ein Ei in Wurfweite zum Brandenburger Tor leben kann, vom urban-ästhetischen Aspekt (auch wenn es hier mitlerweile manche gibt die sich wohl den Ist-Zustand krampfhaft schönreden) ganz zu schweigen.
Also kurz gesagt bedeutet das für mich in etwa soviel:
Wenn Alternatives Mileu zur Disposition steht (bezogen auf Mileu: 60% Partikularinteressen, 40% Allgemeininteresse):
wenn es wegen der Veränderung weichen muss aber gleichzeitig etwas mehr über Neuentwicklung erfreut 
100% Partikularinteressen 0% Allgemeininteresse:
only --> 