Ich staune ja, dass Ihr das als NRWler so entspannt seht.
Bin ja Westfale und keine Rheinländer 
Nein aber jetzt im Ernst.
Ich finde man sollte solche Themen sachlich betrachten, fernab irgendwelcher gefühlsbeladenen Lokalpresse. Gilt für jedes Thema...
Bezüglich des Gestzes gebe ich dir recht. Dies ist ein totaler Schlingerkurs und man versucht das durchzufinden ohne das man auffällt. Politiker halt. Anstatt Dinge anzusprechen und anzugehen werden diese ausgesessen...
Ein Thema oder Kritikpunkt ist die Ineffizienz und der Informationsverlust in den Ministerium. Dieses Argument wird auch in meinen Links von Seiten Politik gebracht.
Dem kann ich nur zustimmen und denke die meisten kennen es aus ihren Jobs. Klar geht viel über skype, Lync und Mails aber ein Gespräch auf dem Flur bringt oft mehr.
Auch kennen denke ich einige die Probleme die auftreten wenn nach Fusionen aus firmenpolitischen Gründen 2 oder mehrere Hauptverwaltungen existieren.
Auf der Proseite stehen wie du sagtest den Wegfall von Reisen und ein Gewinn an Arbeitszeit, denn Reisezeit ist keine Arbeitszeit.
Beispiel: 3Std. Besprechung in Berlin, 1Std. Anfahrt nach Köln/Bonn, 2Std. Flug mit Einchecken, 1-2 Std. Warten in Tegel, 1 Rückflug, 1Std. Heimweg
Also 5Std. Verlust dies jede Woche und für zig Mitarbeiter.
Kosten stimme ich zu sofern nicht schon geplant, liegen bei den nötigen Neubauten in Berlin.
Dagegen kann man aber eingesparte Renovierungskosten und Verkaufserlöse gegenrechnen.
Also Bonn hat in den letzten Jahren 20T neue Jobs angesiedelt und liegt nicht auf einer Insel in Brandenburg.
Bonn ist 20km von der Mio-Stadt Köln entfernt, 80km vom Ruhrgebiet ~8Mio,
140km von Frankfurt, 60km von Aachen, 140 km nach Luxenburg, 180km Brüssel und 230km Amsterdam und liegt an dem Hauptbinnengewässers Europas.
Denke da werden sich Käufer für alte Ministerien finden insbesondere wenn die Politik sich einsetzt.