@ Batö
Ich muss sagen, das Innere macht schon was her und bietet eine großzügige räumliche Wirkung. Allerdings bin ich eher einer von der Sorte der es mag durch Regalreihen von Bibliotheken zu wandern und nach Büchern zu stöbern und in ihnen in Ruhe zu schmökern. Ich mag diese gewisse Intimität althergebrachter Bibs.
Der große Galerisaal ist ja nur das "Filetstück" der Bibliothek. Auf 8 Stockwerken rund um das Herz und den Galerisaal hast du die Möglichkeit, durch hunderte Meter Regalreihen zu flanieren.
Zugegeben ich war noch nicht in der S21 Bib drin aber für eine Bib wär mir das zumindest persönlich ein wenig zu viel Offenheit
Die Offenheit kann ich nicht bestätigen. Zwischen den Regalreihen gibt es massig ruhige Lese- und Lernplätze, ich selbst saß gestern drei Stunden zwischen den Regalen an einem Tisch und konnte in Ruhe konzentriert lernen. Es gibt sogar einige abgetrennte, ruhige Lernsäle mit fantastischem Ausblick.
Und wer einfach nur in den Büchern schmökern möchte hat die Möglichkeit, das auf den vielen Lederbänken- und Stühlen in Ruhe zu tun. Ich persönlich würde in diesem Fall aber wiederum die Offenheit des Galerisaals nutzen, weil hier eben die Aufenthaltsqualität am höchsten ist.
Die Bib bleibt dort auf jeden Fall Solitär und missachtet bis auf die Straßensichtachsen die räumliche Struktur der anderen Gebäudemassen völlig.
Das ist m.E. genau das interessanteste an dem ganzen Konzept. Die Bib steht ja schon auf einem Hügel in der Mitte des Europaviertels und ist drei Stockwerke höher als die Traufhöhen der umliegenden Gebäude. Ich stelle mir das sehr imposant vor, wenn zwischen den ganzen Glas- und Natursteingebäuden ein einzelner, klar strukturierter Monolith steht, der mit seiner Umgebung rein gar nichts zu tun hat.
Klar, bei bewölktem Himmel tagsüber macht das Gebäude nicht gerade den einladensten Eindruck, aber wie Wagahai schon gesagt hat, die Aufhellung der Fassade hat einiges bewirkt.
Das nächtliche blau finde ich eigentlich ganz gelungen. Man hätte zwar entweder alles in blau tauchen, oder aber die unregelmäßigkeit etwas mehr unregelmäßig machen können. Meine Vermutung ist aber, dass die nicht blauen Fasssadenabschnitte die öffentlichen Bereiche mit Fenstern nach außen sind. Ich habe mich gestern Abend gewundert, warum die Fenster, in dem Bereich, in dem ich saß, nicht blau sind. Die komplett blauen Fassadenabschnitte sind entweder die Büros der Verwaltung auf jedem Stockwerk oder die (Technik-?)Bereiche der Westfassade, in denen es keine Fenster gibt.