@ flashbytes: Du drehst dich im Kreis. Offensichtlich werden sie nicht immer durchgelassen, ebenso wenig wie Bluttransporte! Und wer hat sie denn nicht druchgelassen? Die Demonstranten, und die sind ja bekanntlich sog. "Kopfbahnhofbefürworter". Und jetzt?
Um mal zurück zur Sachlichkeit zu kommen:
Herr Grube bietet den Gegnern Gesprächen an, zu denen er in keinster Weise verpflichtet ist. Es ist also ein reines Entgegenkommen an diese. 10 min. nach diesem Gesprächsangebot wird Herr Grube bereits wieder als "Täuscher und Trickser" beschimpft und es werden Bedingungen wie ein Baustopp an die Gespräche geknüpft, als wäre Hr. Grube auf diese Gespräche angewiesen. Wäre ich an seiner Stelle hätte ich das Angebot sofort wieder zurückgezogen und hätte noch einen weiteren Abrissbagger an den Nordflügel geschickt.
Wurden seitens der Bahn oder des Landes Bedinungen gestellt? Nein. Diese hätten nämlich genauso ein Demonstrationsstopp fordern können, wobei fraglich ist wie viele der Gegner sich davon abhalten lassen würden.
Die Gegner haben offensichtlich absolut kein Interesse daran, das Klima in der Stadt zu entgiften - im Gegenteil. Schön weiter Stimmung machen, im Hinterkopf immer die Wahl im nächsten Jahr.
Und zum Thema OB Schuster: Es wird gefordert, dass er wieder ein OB für alle Bürger Stuttgarts sein soll. Zugegeben, er sollte sich präsenter zeigen. Was aber ist mit den Grünen? Bekanntermaßen stärkste Kraft im Stuttgarter Gemeinderat, die Grünen stellen einige Bürgermeister. Haben diese die Absolution, ausschließlich gegen S21 zu sein und die Argumente der Befürworter zu ignorieren? Die Grünen haben ebenfalls den Auftrag, für ALLE Bürger da zu sein, so etwas erwarte ich von der stärksten Partei im Gemeinderat, zumal unter den Grünen Wählern sicher nicht 100 % gegen S21 sind.
Meiner Meinung ist das Verhalten der Grünen eine große Gefahr für die Demokratie.
Die Gegner spielen sich als die Inhaber aller moralischen Integrität auf. Sie sind die Guten, alle anderen sind korrupt, Geltungsbedürftig, abgehoben.
Ich unterstütze sicher nicht alle Entscheidungen der Politik. Aber die Politik wird NIE Entscheidungen treffen, mit denen 82 Mio. Bürger in diesem Land zufrieden sind. So funktioniert Demokratie. Die Politiker sind die gewählten Vertreter der Bürger, jeder Bürger hat die Möglichkeit, sich vor einer Wahl über die Inhalte der Wahlprogramme der einzelnen Parteien zu informieren und dann an der für ihn richtigen Stelle das Kreuz zu machen.
Und ebenso verhält es sich mit S21: Die gewählten Volksvertreter haben mit großen Mehrheiten diesem Projekt zugestimmt.
Ebenso frage ich mich, was der Abriss des Nordflügels mit "Fakten schaffen" zu tun haben soll. Stuttgart 21 wird seit Februar gebaut, wenn auch bisher fast unbemerkt. Der Zeitplan für die ersten 2 Jahre ist schon lange bekannt. Dies ist eine BAUSTELLE, auf der gebaut wird! Keine Showbaustelle. Der Abriss des Nordflügels ist nunmal notwendig und zwar jetzt, um einen Zeit- und Kostenrahmen einzuhalten. Aus diesem Grund habe ich absolut kein Verständnis dafür, dass diese Bauarbeiten nun gestört werden. Sind doch die Kosten eines der Hauptargumente der Gegner.
Bzgl. der Kosten möchte ich auch noch eines loswerden: Ja, es werden Steuergelder, unsere Steuergelder, für dieses Projekt ausgegeben. Aber wir sollten doch alle Luftsprünge machen, weil die Steuergelder nun endlich mal da ausgegeben werden, wo sie mir etwas bringen: in Baden-Württemberg. Sollte S21 gestoppt werden wird das Geld trotzdem investiert. Allerdings nicht in Bildung oder Kultur, sondern in andere Infrastrukturprojekte in Deutschland. Somit verpasst Baden-Württemberg und vor allem Stuttgart eine 4,1 Mrd. € Investition die tausende Arbeitsplätze schafft. Aber wenn es euch lieber ist, wenn ein Bahnhof in NRW mit euren Steuergeldern einen neuen Anstrich bekommt oder wenn in Sachsen eine neue Hochgeschwindgkeitsstrecke gebaut wird, dann fordert bitte weiter einen Baustopp und das Ende von S21.
Edit:
Grünen-Landtagsfraktionschef Kretschmann und Mappus laden nun gemeinsam zu einem runden Tisch ein ("Kommt zu Kaffee und Kuchen, meine Lieben").
Kretschmann besteht nicht auf einen Baustopp wie die anderen S21-Gegner, allen voran Stocker, der stinkesauer über den nicht verabredeten Alleingang der Grünen ist. Er befürchtet bereits eine schwarz-grüne Koalition nach der Landtagswahl 2011
Kriselt's da in der Traumehe zwischen Grünen, Stocker und Co.? Merken die Grünen langsam, dass sie evtl. selbst wenn sie bei der Landtagswahl 20 % bekommen in der Opposition bleiben müssen? 