Beiträge von patbre

    Wieso gibt es in Frankfurt eigentlich kein "Premium-Kaufhaus", so wie z.B. das KaDeWe in Berlin oder das Alsterhaus in Hamburg? Die Kundschaft gäbe es doch sicherlich: Schicke Banker und ihre Gattinen, die sich aufmerksamkeitswirksam dort einkleiden, Touristen, die gucken und vielleicht Kleinigkeiten kaufen, nur um mit einer entsprechenden Tüte rausgehen, alte Leute mit Kohle, die in der obersten Etage Champagner schlürfen und Kaviar essen.

    Lieblings in der ehemaligen Diamantenbörse hat Insolvenz angemeldet. Schade, aber ich glaube, zu viele Leute wollten nur gucken und nichts kaufen. Vielleicht auch die Lage "zu weit ab vom Schuss", die Laufkundschaft zieht an der Zeil ja eher vorbei.

    ^


    Ok, stimme zu. Aber rein vom Bild her sieht das mit der "runden Ecke" und den hellen Steinplatten schon auch sehr nach dem neuen Haus am Zeileingang ist. Und dem neuen Gebäude ggü. dem Hbf (Central oder so?) ähnelt es auch stark. Die von dir angesprochenen ausreichend verschiedenen Elemente fehlen mir.


    Edit: Ich muss meine Meinung ändern, habe mir nochmal die Renderings der Zeil angeschaut, da sind doch reichlich mehr Details, die einen deutlichen Unterschied ausmachen.

    Deine Eindrücke von Hamburg als auch Frankfurt scheinen mir äußerst subjektiv ohne stichhaltige Argumente/Begründung.(Mod: Zitat gekürzt. Für den gesamten Text das blaue Quadrat anklicken.)


    Selbstverständlich sind meine Eindrücke subjektiv! Objektiv gibt es keine Faktoren, die mich richtig an Hamburg stören. Ich fühle mich hier einfach nicht zu Hause. Wohingegen ich Frankfurt von der ersten Minute an als Heimat empfunden habe.
    Ich war wie gesagt 2 Jahre nicht mehr dort. Aber in meiner Erinnerung ist gerade der Innenstadtbereich wie Zeil, Fressgass, Götheplatz usw. immer sauber gewesen! Und das kann ich von Hamburg nicht behaupten! Erst gestern hatte ich auf der Mönckebergstraße gedacht, wie viele Bettler einem entgegen kommen, wie viel Müll auf der Straße liegt und wenig Spaß es macht, die Straße hochzulaufen, weil sie vergleichsweise schmal und wenig offen gestaltet ist. Da ist die Zeil doch wesentlich attraktiver!
    Btw., ich wohne in Eppendorf, in gleichnamiger Landstraße, und glaube mir - hier liegt viel Müll am Straßenrand, obwohl man es genau hier nicht vermuten würde! Und das war im Westend nicht so (Eppendorf und Westend kann man denke ich gut vergleichen).

    grassierende Verdreckung aller öffentlichen Anlagen und Plätze


    So habe ich das gar nicht in Erinnerung, hat sich das in den letzten 2 Jahren so entwickelt? Also hier in Hamburg habe ich eher den Eindruck, die Straßen sind dreckig. Ich wohne in einer Straße, die tendenziell eher als schicki micki gilt und trotzdem denke ich morgens auf dem Weg zur Bahn jedes Mal "hier liegt ziemlich viel Müll in den Beeten und Büschen". Als Vergleich, in Frankfurt hat mich mein Weg jeden morgen am Rothschildpark entlang zur Taunusanlage geführt, soweit ich mich erinnere, war es nie dreckig. Im Gegenteil, es gab sogar kleine Straßenkehrerfahrzeuge, die auch auf dem Bürgersteig gereinigt haben.


    Ich muss dir allerdings Recht geben in einem Punkt: Insbesondere bei gutem Wetter habe ich an öffentlichen Plätzen wie z.B. am Main oder in den Parks auch gastronomische Angebote vermisst, ob man es jetzt Biergarten oder wie auch immer nennen mag. Das gibt es in Hamburg schon mehr. Dafür verlagert sich das Leben in Frankfurt abends mehr in die Bars und Afterwork Locations, was es hier wiederum nicht so gibt. Insofern entspricht es vielleicht einfach dem Zeitgeist der Stadt!

    ^ Mod: Zitat des kompletten Vorbeitrags entfernt. Bitte auf unsere Richtinien achten.
    -----------------


    Das wäre in der Tat eine Bereicherung für die Skyline! Meine Anmerkung war auch eher genereller Natur und nicht für oder gegen spezielle Projekte.

    Jetzt mache ich mich bestimmt unbeliebt, aber: Ich finde, Frankfurt benötigt gar nicht um jeden Preis überall neue Hochhäuser. Klar ist ein bisschen mehr Verdichtung schön, um mehr an große US-Metropolen aufzuschließen, rein optisch.
    Aber was ich an der Frankfurt Skyline schöner finde als z.B. an New York, ist, dass eben nicht ein grauer Betonturm neben dem anderen steht, sondern dass erstens alle Türme eine ganz eigene Architektur haben, mal mehr Glas, mal mehr Beton, mal irgendwelche Fassadenplatten, verschiedene Forme, Farben etc. und zweitens, dass jeder Turm für sich aus jeder Perspektive auch zur Geltung kommt. Ein Beispiel: http://www.deutsches-architekt…hp?p=412955&postcount=335 Wenn ich mir die erste Visualisierung vom MainTor-Komplex angucke, finde ich, dass dadurch der Blick auf einige viel spannendere Türme dahinter versperrt wird und der Blick auf die Skyline gar nicht mehr so faszinierend aussieht.
    Und bevor die ganze Stadt weiter mit gleich aussehenden, tristen grauen Blöcken zugebaut wird, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung stören, lieber weniger neue Hochhäuser bauen, und stattdessen (wie es auf der Mainzer Landstraße jetzt geschieht), einige der flachen Schandbauten durch schönere Architektur aufwerten.

    Hallo! Vermutlich interessiert es niemanden, aber ich möchte einfach mal los werden, wie toll ich Frankfurt finde! Ich bin im Ruhrgebiet aufgewachsen, nach dem Studium zum arbeiten nach Frankfurt gezogen, dann aber nach 2 Jahren aus privaten Gründen nach Hamburg. Jetzt lebe ich seit 2 Jahren in Hamburg und vermisse Frankfurt jeden Tag mehr!
    Niemand kann es nachvollziehen, aber Hamburg gefällt mir nicht. Ich möchte gerne wieder zurück! Ich hoffe, zum Herbst klappt es, meine Firma hat zum Glück in allen Großstädten Büros.


    Ich weiß nicht, wieso Frankfurt so einen schlechten Ruf hat. Alle sagen mir immer, Frankfurt sei doch keine schöne Stadt, obwohl die meisten von denen noch nichtmal dort warten.


    Dabei finde ich die Stadt sehr modern, sauber und schön. Gerade im Innenstadtbereich wird auch viel renoviert und neugebaut. Wenn die ganzen Baustellen dieses oder nächstes Jahr beendet sind, ist die Innenstadt noch umso schöner.


    Klar hat Frankfurt auch schäbige Ecken. Aber ich habe im Westend gewohnt, war in 10 Gehminuten in der Innenstadt und habe mich super wohl dort gefühlt. Selbst das Bahnhofsviertel ist überhaupt nicht so schlimm, wie alle sagen. Es ist einfach ein buntes Viertel mit multikulturellem Angebot, aber besonders im Sommer sitzen dort auch "ganz normale" Leute in den Cafes. Das zwischen drin ein paar ***-Shops und andere Etablissements sind, finde ich überhaupt nicht schlimm, sowas hat jede Stadt. In Hamburg finden alle die Reeperbahn toll, aber in Frankfurt ist das plötzlich schmuddelig... absurd!


    Außerdem ist Frankfurt die deutsche Stadt, die sich am meisten wandelt. Ich verfolge auch die anderen Großstädte hier im Forum, aber nirgendwo gibt es so viele Threads zu interessanten Projekten und Baustellen.


    Ich hoffe, der Ruf dieser tollen und lebenswerten Stadt wird sich in Zukunft noch deutlich verbessern!


    Grüße
    der Hamburger