Danke für die Fotos Skyview
Auf deinem letzten Foto: was sind das für große, silberne Tafeln in den beiden Schächten? Ich würde ja sagen, das sind Wetterschutztafeln. Aber vier Etagen unter der Erde?
Danke für die Fotos Skyview
Auf deinem letzten Foto: was sind das für große, silberne Tafeln in den beiden Schächten? Ich würde ja sagen, das sind Wetterschutztafeln. Aber vier Etagen unter der Erde?
Nur, dass ich das auf den beiden letzten Visualisierungen richtige sehe: Der Montageplatz der neuen Bogenbrücke ist demnach ca. 900m von der Brücke entfernt (westlich der Kreuzung Stresemann-Allee/Mörfelder Landstraße). Dann wollen die eine 60-Meter-Brücke vermutlich mit SPMTs (Selbstfahrer) über Straßenbahngleise etc. bis zur Einbaupostions fahren. Respekt!
Gestern erfolgte die Betonage des letzten Abschnitts der Nordbrücke.
An den beiden Widerlagern beginnt man mit der Herstellung der Abschlüsse (Kaupen). Dafür wurden außenhängende Gerüste montiert.
Die Verfüllung des östlichen Widerlagers geht sehr gemächlich vonstatten.
Mod: Youtube zum Terminal 3
Nachdem der Innenausbau zügig voranschreitet, geht es im Außenbereich nochmal richtig zur Sache. Die Taxiways müssen angehoben und an die Höhe von T3 angepasst werden. Da ist sonst zu viel Gefälle/Steigung.
Interessant, dass die Außenwände direkt an die Spundwände betoniert werden und die Kontur mit aufnehmen. Da stellt sich die Frage, ob die Spundwände bleiben oder gezogen werden und wenn ja, wie, ohne die Wände zu beschädigen bei diesen rostigen Teilen. Und vor allen Dingen erscheinen mir die Wände durch die Profilierung an den Ausbuchtungen relativ dünn. Gut zu erkennen auf dem zweiten Foto Mitte links unter der horizontalen Baugrubenversteifung.
Kurze Ergänzung: heute Nachmittag stand ein Betonmischer auf der Straße. Ich nehme an Schnellverfüllung mit schnellhärtenden Beton.
[kann dann später weg]
Die Südbrücke, FR Mainz ist seit heute wegen Bauarbeiten gesperrt. Von der Gegenfahrbahn aus war zu sehen, dass im Randbereich zum Berliner-/Essener-Verbau Arbeiter zugange sind. Genaue Tätigkeit konnte ich nicht erkennen.
Die Webcam liefert nur schemenhaft Bilder hinter den Bäumen. Zu erahnen ist, dass auf der seit ein paar Wochen laufenden Verfüllung des westliche Widerlagers unverdichtete Erde am Verbau liegt. Ob die aufgefüllt wurde oder beim möglichen Rückbau des Verbaus irgend was ins Rutschen gekommen ist. lässt sich so nicht beantworten.
Nachdem das Vorkommen des Heldbocks sowie weiterer geschützter Käferarten (Hirschkäfer und Eremit) erfasst wurde, wurden die Unterlagen für "das Planfeststellungsänderungsverfahren zur Erlangung einer artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung" fertiggestellt und sind bis zum 25.09. der Öffentlichkeit zugänglich [+]
Die Ausschreibungsunterlagen sind seit Juni da und zwischenzeitlich aktualisiert worden. Die Ausschreibung endet laut dieser Seite am 25.Juli.2024
Nach dem Rahmenterminplan soll die "Fertigstellung Südröhre inkl. Innenausbau und Fahrbahn EZ, Übergabe der Südröhre (T1-T7) an AN der TA" etwa gegen Ende Januar 2033 erfolgen, die Nordröhre etwa um den März herum. Vergabe ist der 01.10.2024, Vertragsende ist der 08.08.2033. Das dürfte dann das Jahr der Verkehrsfreigabe sein.
Die ersten Fluggastbrücken sind am Terminal eingetroffen und montiert worden, wie Fraport auf seiner FB-Seite zeigt.
Das o.g. Bautagebuch wurde um ein weitere Informationen sowie mit drei Aufnahmen von der Großbetonage ergänzt. Die Betonage wurde überwiegend Nachts durchgeführt, um in verkehrsarmen Zeiten den Antransport von 1.300 m³ Beton in der Innenstadt problemlos bewerkstelligen zu können. Um diese Mengen zu verarbeiten, wurden zwei Betonpumpen eingesetzt.
Es geht voran. Laut Bautagebuch
wird ab Donnerstag, den 13. 06., abends ab ca. 20 Uhr bis Freitag, den 14. 06 ca. 15 Uhr die erste Großbetonage erfolgen. Es wird also die erste, 2 Meter dicke Bodensohle gegossen.
Ebenfalls aus dem Bautagebuch der zweite Eintrag, dass im westlichen Bereich der Baugrube im Hochdruckwasserstrahlverfahren (kennen wir doch schon vom Sparda-Bank Tower) die Schlitzwand angepasst wird. Das ist imo der Bereich, in dem sich seinerzeit die TBM festgefahren hatte und eine zweite Schlitzwand erstellt werden musste.
Nochmal Frankfurt. Da ist aktuell alles andere als Stillstand.
Die DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg beabsichtigt, eine
"Untersuchung regionalökonomischer, verkehrlichen, ökologischen Effekte
Fernbahntunnel Frankfurt/Main" in Auftrag zu geben https://bieterportal.noncd.db.…992b-a4404da47789/details
Mod: Bezieht sich auf die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 in das Europaviertel.
Hier ein kurzes Reel auf Instagram von der Tunnelrampe bis zur Stationsgrube.
Für die, die Instagram nutzen, hat Autobahn_Bund ein Mini-Zeitraffer-Video gepostet. Die Informationen halten sich Grenzen: Verschub war 89 Meter, Gewicht 2.800 Tonnen (Anmerkung von mir: im neuen, dritten Segment wurden wie auch bei der Südbrücke bereits die Betonplatten aufgelegt, da dieser Abschnitt später über der Bahnstrecke liegen wird). Der letzte Verschub ist für Juni geplant.
Der jetzige Verschub war eigentlich für Ende April angekündigt, man hat also zwei Wochen "rausgeholt".
Ganz wilde Aufnahmen u.a. mit Blick auf die Technikgeschosse
Interessant ist auch Seite 17 (pdf) mit dem Einfluss des gerade vorgestellten Hochhausrahmenplans. Fand da kein Dialog statt?
Room with a view. Auf FB hat Frankfurt Airport ein paar Fotos aus dem neuen Tower eingestellt. Sie zeigen viel Weitblick, die neuen Piers leider nur im Anschnitt ohne Details/Zoom.
(Neue) Informationen gibt es nicht.
So wie es aussieht, hat heute Mittag (!) der zweite Verschub der Nordbrücke begonnen. Auf dem Brückenabschnitt, der noch im Taktkeller liegt, begutachteten heute Morgen einige Personen die Brücke. Die provisorischen Lager auf Pfeiler 2 wurden vorletzte und letzte Wochen angebracht.
Bevor am Montag die Freigabe erfolgt, noch ein kurzer Countdown mit Rückblick bis zum Einbringen des Gussasphalts.
Aktuell fehlen noch Fahrbahnmarkierungen, Verkehrszeichen, [Schilderbrücke für die Ausfahrt (?)] und u.U. Fahrbahntrenner.