Beiträge von tino27
-
-
Na man wird ja sehen, wie das weiterhin läuft.
Ich hoffe nur, dass die Tull-Villa und das Magazin wirklich neu genutzt werden. So richtig hört man ja nichts mehr davon.
Auch vom Seahouse und den anderen Gebäuden hört und liest man nichts. Wenn der See wirklich in einem Jahr voll ist, dann steht da wahrscheinlich nichts.
-
Das Gebäude liegt leider in einem eher unbeliebten Stadtteil. Man kann nur hoffen, dass sich dafür eine weitere Verwendung findet.
Bei dem neuen Gebäude handelt es sich doch sicher um das 3- oder 4-stöckige Gebäude, was direkt längs zur S-Bahnstrecke liegt. Oder?
Da ist so weit ich weiß unten nur eine Weiterbildungsschule drin und die oberen Etagen sind schon so lange leer, wie ich denken kann. -
Ich muss sagen, ich weiß garnicht, welches Grundstück gemeint ist. Das leere südlich der B1 an der Märkischen oder nördlich, wo der Parkplatz von dem VW-Autohaus ist.
So richtig verstehen kann ich das aber auch nicht, wenn man den leer stehenden Westfalentower sieht. Aber zieht ein weiterer Impuls neue Interessenten an.
-
Vor ein paar Wochen sind einige einzelne Grundstücke in der zweiten Reihe wieder grün eingefärbt worden. Die waren vorher verbindlich reserviert oder mit Bauträger. Ist auf jeden Fall auffällig gewesen, da es fast die komplette 2. Reihe war.
-
Der Longfront von Stricker, der bisher die Außenfassade der Afflerbachhalle abgerissen hatte, war einfach zu klein und hat zuletzt einen Stahlträger abbekommen. Deswegen kam jetzt ein größerer, der den Abriss fortsetzt.
-
Die BV Brackel sieht das ähnlich wie ich und hat den Vorschlag abgelehnt.
Keine Ahnung, ob der Rat jetzt auch noch aktiv werden muss oder ob das Thema schon durch ist.
-
Ich kann nur hoffen, dass der Rat diesen Antrag ablehnt. So viel Platz in Dortmund und auf diese kleine Ecke soll so ein Komplex enstehen.
Mal ganz abgesehen von der verschärften Parkplatzsituation. Schon bei einem normalen Sonntagströdel ist der Parkplatz voll. Kann mir das bei einem Pferderennen überhaupt nicht vorstellen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die damit verbundene Fällung der wunderschönen Platanen. Das kann ich nicht nachvollziehen, wie einem sowas in den Kopf kommen kann.
Ein Stück weiter hin wäre noch Platz neben der Europaschule. So wäre immer noch genug Grün (Hauptfriedhof = größte Parkanlage Dormunds) in der Nähe und man müsste keine Bäume fällen.
-
Sollen diese komischen Rollos wieder an die BlueBox kommen? Die liegen da ja noch rum und die sehen einfach nur kacke aus. Anders kann ichs nicht sagen.
Der Bau vom Geothermiezentrum hat seit ein paar Wochen begonnen. Ich glaub im Moment ist man mit der Baugrundsicherung beschäftigt.
-
Luftbilder sind doch bei sowas immer wieder beeindruckend.
Es ist unglaublich, wie schnell dass jetzt innerhalb von einem Jahr ging. Diese Aufnahme hab ich vor 1,5 Jahren gemacht.
Und mit dem vielen Wasser kann man sich schon gut vorstellen, wie es einmal aussieht, wenn es komplett fertig ist.
-
Angeblich soll der Abriss der alten Großmarktanlagen schon geplant sein und noch dieses Jahr beginnen.
edit: Die Bahn ist bereits dabei die Gleisanlagen auf dem Südbahnhof zurückzubauen.
Außerdem gab es am Freitag Morgen ein größeres Feuer auf dem Gelände.
-
Meine Befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten.
Das die Häuser entlang des Rembergs gekauft und umgebaut werden war klar, aber auch die alten Mieter in umliegenden Häusern werden es schwer haben. Das alte Hörde um den See wird wohl fast komplett aussterben und ein Retortenbaby des Phoenix-Sees entstehen.
-
Als ich gerade aus dem Fenster gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass ein neuer Lichtstreifen über Dortmund zu sehen ist. Konnte von der Richung und Höhe her der Volkswohlbund sein.
Ich hab gleich mal bei den Webcams nachgesehen und wirklich, die Namenszüge sind so hell, das man sie auch noch in großer Entfernung sehen kann. Ich dachte erst, dass das gesamte oberste Stockwerk illuminiert ist.
-
Und wieder handelt ein Langzeitmieter ganz geschickt. Würde wohl jeder so machen. Natürlich werden sie auf ihren Mietvertrag pochen und ein Auszug wird ihnen gaaanz schwer fallen und nur unter Erhalt von großen Mengen an "Schmerzmitteln" möglich sein.
Ich war schon in den Räumlichkeiten und es gibt gewiss bessere für ein Tanzstudio. Nicht nur, dass der Tanzraum mit dicken Säulen durchzogen ist und gedrungen wirkt, sondern auch das 80er Jahre Ambiente machen es etwas ungemütich.
Außerdem ist der Grundriss etwas verwinkelt und lässt kaum Möglichkeiten für Variationen. Wäre man schlau gewesen, hätte man sich die Tull-Villa geschnappen können und hätte eine repräsentative Außenfassade dazu bekommen. -
Seit heute ist eine neue Version der Vermarktungsplattform online.
Diese ist nun viel schneller und bietet mit wenigen Klicks viele interessante Informationen, wie freizuhaltende Flächen, Grundstücksmaße und Infos über die Bauträger. Aber auch einen Höhenplan, den man unter den Bebauungsplan legen kann.
-
Erlebnisweg
Auf Phoenix-West plant man die Einrichtung eines Erlebnisweges durch die bestehende Hochofenanlage.
Leider findet man dazu keine weiteren Informationen.
-
Die in #83 erwähnten Baumaßnahmen befinden sich nun in der Ausschreibung.
-
Ein kleiner Abriss zum aktuellen Stand gibts bei WR. Mit schöner Fotostrecke.
Etwas größer gibts die Bilder in der RN-Fotostrecke.
-
Hm, ohne Sierau wärs vlt ne Überlegung wert gewesen, aber so.
Ein Beitrag aus der Lokalzeit Dortmund über den aktuellen Termindruck.
-
Ein paar Bilder von heut.