Beiträge von tino27

    Ich hab jetzt nicht durchgezählt, aber die Zahl scheint mir sehr positiv zu sein.


    Aber endlich ist das Magazin als "reserviert" markiert und damit eine zeitnahe Renovierung relativ sicher. :)


    Einen prominenten Hausbesitzer gibt es jetzt auch schon. Patrick Owomoyela baut ein Haus am See.


    Ein Grundstück am Phönixsee hat er sich bereits gekauft. „Es wäre schade“, sagt er, „wenn ich das Haus, das dort entsteht, nur als Kapitalanlage nutzen könnte.“

    Quelle

    Ich hab noch keine Bilder von Duisburg gesehen, aber das ist natürlich nicht so schön.


    Wie es besser geht, hab ich letztens in der bpz gesehen. Link


    Das größte Problem ist meiner Meinung nach die Breite des Tunnels unter den Bahnsteigen sowie die Breite der Treppenaufgänge. Das gleiche Problem in Bochum. Nur der S-Bahnsteig in Bochum hat eine akzeptable Breite.


    Es ist jedes Mal eine Qual an den dünnen Durchgängen zwischen Treppen und Bahnsteigkante sich zum Ausgang zu quälen, während die anderen einsteigen wollen. Wenn dann noch die normalen Orientierungslosen und Stehenbleiber dazu kommen, entsteht jedes mal eine aggressive Stimmung.

    Der Entwurf sieht wirklich gut aus. Erinnert mich irgendwie an die Häuser, die man so aus Bill Cosby, Sex and the City usw kennt.


    Allerdings wird sich das ganze nicht harmonisch in die Umgebung einbinden. Aber da liegt eher daran, dass da sehr viele unterschiedliche Stile dicht nebeneinander stehen, die alle nicht zueinander passen, wie man schon in dem Luftbild sehen kann. Teilweise hat es den Anschein, man befinde sich in einer Ausstellungssiedlung.

    Was erwartest du denn? Natürlich ist es in erster Linie ein Bürohaus.


    Man hätte auch normale Fenster einbauen und den Erker weglassen können. Von da her hat man sich meiner Meinung nach schon angestrengt, keinen reinen Zweckbau hinzustellen.


    Nur weil man mit einem Architekten spricht, sagt das noch lange nichts aus.


    Mal ne Frage: Welches der beiden Volkswohlbundbauten ähnelt diesem am Ehesten? Das alte oder das neue?


    Das alte Gebäude gefiel zwar etwas besser durch die aufgelöste Struktur und die Orientierung des Haupthauses am Wall, aber es war insgesamt einfach ein riesiger Klotz. Das jetzige Gebäude wirkt viel geradliniger und filigraner, aber natürlich auch nüchterner und weniger verspielt.


    Aber das ist meine Sichtweise und muss nicht geteilt werden. ;)

    So richtig schlau wird man aus der Beschreibung nicht - find ich.


    Unterm Strich bleibt doch nur, dass an der Silberstraße ein neues Gebäude mit Parkdeck gebaut wird, wo die RN reinzieht. Das alte RN-Haus wird oben in normale Büros umgebaut und unten kommen Läden rein. Oder seh ich das falsch?
    Immoportal

    Ich musste jetzt schon lange suchen und überlegen, wo das überhaupt sein soll.


    Man vermutet kaum, dass in diesem Hallengewirr überhaupt produziert wird. Viel mehr hat man den Eindruck, dass sich da eine türkische Hochzeit an die andere reiht.


    Bin mir auch nicht ganz sicher, wer sich da in ein Kaffee setzen soll. Im Grunde ist dort der Hund begraben.


    Auf der HP von VMS gibt es einen Plan von dem Gelände.

    Das Bild irritiert doch einigermaßen. An dem Punkt, an dem das runde Gebäude gezeichnet ist, steht heute noch ein Rewe oder Netto.


    Das einizige integrierte Gebäude, scheint das Bürogebäude am Ende der Kaiserstraße zu sein. Das neue Altenheim an der Klönnestraße scheint garnicht dargestellt zu sein. Oder?

    Eigentlich ist es kaum möglich gewesen, einen schlechten Entwurf vorzulegen. Das jetzige Gebäude erinnert eher an einen Bunker, als an ein Einkaufshaus.


    Bin aber mal gespannt, wie man manche konstruktiven Dinge ausführen will. Denn scheinbar soll die Säule vorm Haupteingang entfallen und der eingerückte Weg an der Kampstraße scheint auch zu entfallen. Ich kenn nur nicht den Aufbau unter der Fassade und kann jetzt nicht sagen, ob der Überbau sowieso nur an- und vorgehangen ist und später quasi entfällt.



    Quelle: ATP/RuhrNachrichten.de



    Quelle: dpa


    Bin auch mal auf die Mieter gespannt.

    Mögliche Segmente seien Textil, Schuhe und Elektronik.


    Da Media-Markt nun nicht in die Thier-Galerie einzieht, könnte man davon ausgehen, dass sie in dieses Objekt einziehen wollen. Die Gründe dafür sind relativ einfach: Da Saturn und Media-Markt zum gleichen Konzern gehören, könnte man von Kannibalismus am oberen Westenhellweg ausgehen. Ein Positionierung des Media-Marktes entgegengesetzt am Ostenhellweg könnte dies ausschließen und würde quasi aus Sicht der Media-Saturn-Holding eine komplette Erschließung der Dortmunder Innenstadt bringen.

    Achja, danke.


    Auffällig ist zur Zeit auch der fortschreitende Straßenbau. Dem termingerechten Baustart der Häuser sollte von dieser Seite her somit nichts im Wege stehen.



    Wie auch schon in verschiedenen Artikel zu lesen war, leben bereits die ersten Pioniere in der Emscher. Und auch rein äußerlich kann man sehen, dass die Natur die Emscher erobert hat.



    Auch zu lesen war von den Schäden an der Hörder Burg. Diese sind doch gravierender, als ich gedacht hätte.




    Zukünftige Hauseigner können sich schon mal auf laue Sommerabende freuen. Man muss nur ab und an die Ohren zuhalten. ;)



    Quelle: alles meine Bilder

    Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die Gerüste fallen.


    Die Verklinkerung ist weit fortgeschritten und gefällt mir sehr gut. Hatte schon die Befürchtung, dass man wieder mal auf Sandstein zurückgreift und sich der Komplex mit dem U farblich beißt.
    Die Glasfläche wirkt weniger auffällig, als man meinen könnte.





    Quelle: alles meine Bilder


    Ich bin echt froh, dass nicht der urspüngliche Entwurf gebaut wurde. Da wäre der U-Turm meiner Meinung nach zu sehr untergegangen. Gibt es denn irgendwelche Visualisierungen zum 2. Bauabschnitt.

    Das letzte Stück Gerüst ist zwar immer noch vorhanden, aber man kann schon den Reiz dieses Gebäudes erkennen. Ich war anfangs etwas skeptisch und so richtig wollte es mir nicht gefallen, aber jetzt ist es eines meiner liebsten Hochhäuser in Dortmund und Umgebung. Ich bitte um Nachsicht, dass meine Bilder denen von Nick ähneln. ;)






    Quelle: alles meine Bilder