Beiträge von Kurpfälzer

    Mir ist von einem Bekannten zu Ohr gekommen, dass das "Woolworth-Gebäude" in T1 abgerissen werden und einem Neubau weichen soll. Ich würde das sehr begrüßen, handelt es sich doch um einen Schandfleck. Allerdings konnte ich leider nichts dazu finden.


    Weiß hier jemand mehr?

    Quartier 13

    Das 40 000 Quadratmeter große Postareal in der Nähe des Hauptbahnhofs soll unter dem Projektnamen "Quartier 13" komplett umgestaltet werden.


    Geplant sind:


    - ein Behördenzentrum
    - ein Studentenwohnheim
    - ein Hotel
    - Büros
    - Wohnungen

    Der Mannheimer Morgen schreibt in seiner heutigen Ausgabe, dass der neue Bahnsteig F am Hauptbahnhof Mannheim nun endgültig 2014 gebaut werden soll. Das gehe aus einer Antwort des Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung an den CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Egon Jüttner hervor, der zuvor eine parlamentarische Anfrage gestellt hatte.



    Mannheim-Neckarstadt und Mannheim-Handelshafen werden nicht duch die S-Bahn bedient werden? Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Vor allem, wenn man die sehr hohe Bevölkerungsdichte der Neckarstadt bedenkt.


    Die RB hält doch auch am Handelshafen und in der Neckarstadt. Es wäre doch durchaus vorstellbar, die Bahnsteige provisorisch auf die benötigte Höhe aufzustocken! Seckenheim und Rangierbahnhof sind seit 2003 auch als hässliche "Holzpalettenhaltepunkte" in Betrieb...

    Ich packs mal hier rein, vielleicht kann mir die Community weiterhelfen.


    Ein Bekannter hat mir erzählt, dass die Stadt Mannheim schon vor längerer Zeit mal geplant hat, die Pylonen und Stahlseile der Collini-Fußgängerbrücke über den Neckar mit Leuchtelementen zu versehen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Gibt es diese Planungen wirklich, wenn ja wie konkret sind sie?


    Ich kann mir schon vorstellen, dass die Beleuchtung der Brücke das nächtliche Stadtbild Mannheims, vor allem die ich nenns mal "Neckar-Kulisse" enorm aufwerten würde!

    Hauptbahnhof: Vorbereitungen für einen Ausbau laufen
    Bahnsteig F in Planung


    Der geplante Ausbau des Hauptbahnhofs kommt offenbar voran. Wie der CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Egon Jüttner gestern mitteilte, könne er nach einer Anfrage bei der Deutschen Bahn im Zusammenhang mit dem Ausbau des Hauptbahnhofs als regionalem und überregionalem ICE-Knoten eine positive Zwischenbilanz ziehen. Die DB-Netz teilte dem Abgeordneten auf seine Anfrage hin mit, dass die Vorplanung zum Bau eines zusätzlichen neuen Bahnsteigs F abgeschlossen ist und derzeit die Entwurfs- und Genehmigungsplanung durchgeführt wird.


    Nach aktuellem Planungsstand soll noch im März 2011 die Planfeststellung beim Eisenbahnbundesamt eingereicht werden. Die Kosten für den neuen Bahnsteig F, der verhindern soll, dass überregionale ICE- und IC-Züge dieselben Bahnsteige benutzen müssen wie die S-Bahn- und Regionalbahnzüge, was in beiden Streckennetzen immer wieder zu Verspätungen führt, wurden in der Vorplanung mit 32 Millionen Euro beziffert.


    Im Anschluss an die Errichtung des Bahnsteiges F ist geplant, die Fernverkehrsgleise zu verschwenken, wodurch gleichzeitige Ein- und Ausfahrten nach Norden und Süden ermöglicht werden sollen. Hier befindet man sich, wie die Deutsche Bahn mitteilte, inzwischen in der Vorplanungsphase, die bis Mitte 2012 abgeschlossen sein soll. tan


    Mannheimer Morgen
    19. März 2011


    Quelle: http://www.morgenweb.de/region…319_mmm0000001396472.html

    Das Verkehrsministerium hat jetzt die Konzeption der S-Bahn nach Biblis mit stündlicher Fahrt über Neuostheim und Käfertal (und stündlicher Fahrt über die WER) übernommen. Auch Mannheim-Käfertal soll entsprechend für die S-Bahn bis 2015 neu aufgebaut werden, ebenso wie die Brücke über die Feudenheimer Straße (B38a).


    Na das sind ja mal super Neuigkeiten, vor allem für die Mannheimer, die wie ich in Reichweite zu den beiden neuen S Bahn Haltepunkten wohnen. Ich hoffe lediglich, dass man bei der Namensgebung des neuen Haltepunkts in der Nähe des Carl-Benz Stadions/Luisenparks bedenkt, dass dieser direkt auf der Stadtteilgrenze zwischen Neuostheim und Oststadt liegt und deshalb nicht nur "MA-Neuostheim" genannt werden sollte. "MA-Neuostheim/Oststadt" oder "Mannheim-Ost" würden als Namen dafür besser passen.

    Wie sieht es denn eigentlich mit dem Ausbau des Mannheimer Hauptbahnhofs aus? Es war/ ist doch angedacht, diesen um einen Bahnsteig (und somit um die Gleise 11 und 12) an der Südseite in Richtung Lindenhof zu erweitern. Dieser neue Bahnsteig sollte, wenn ich mich recht erinner, ausschließlich von den Zügen der S Bahn Rhein Neckar frequentiert werden, damit auf den vorderen Gleisen "mehr Luft" für den Fernverkehr ist.


    In letzter Zeit hört und liest man irgendwie gar nichts mehr darüber. Ist das Vorhaben eingeschlafen?


    Danke schonmal für etwaige Antworten!

    Wenn wir gerade bei den Namen von Haltepunkten sind. Ich frag mich immer, warum man den S-Bahn Haltepunkt "MA-Seckenheim" nicht einfach "MA-Hochstätt" genannt hat. Finde das vor allem für Fahrgäste, die nicht orstkundig sind, sehr irreführend. Gibts da eventuell auch eine Regelung, dass der S Bahn Haltepunkt den Namen des Stadtteils tragen muss, zu dem der ich nenns mal "Unter-Stadtteil" gehört?

    Mein erste Beitrag in diesem Forum ist gleich eine Frage ;)


    Und zwar hoffe ich, dass mir jemand sagen kann seit wann das ehemalige Hotel "Holländer Hof" in U1 geschlossen ist bzw wie lange das eigentlich schon vor sich "hingammelt"? Gibt es Pläne für diese Immobilie? Jetzt, wo der Eingang zur Breiten Straße durch den Neubau der Abendakademie stark aufgewertet wurde, wirkt das leerstehende Gebäude umso mehr wie ein weiterer Schandfleck (und davon gibt es in der Breiten Straße ja leider genug).


    Beste Grüße