Ecke Stresemannallee / Mörfelder Landstraße (Forster)
Das in Beitrag #608 angekündigte Wohnbau-Projekt nähert sich seiner Vollendung. Wie teilweise bereits erwähnt, handelt es sich um vier durch einen "urbanen Sockel" miteinander verbundene Gebäude mit 70 Mietwohnungen, einem Supermarkt (Penny), einer Bank (Sparkasse, die derzeit im Container davor residiert) und einer Kita. Architekt ist Stefan Forster Architekten (Projektseite). Die Wohnungen sind zwischen 60 und 135 qm groß. Bauherr ist Max Baum Immobilien (Projektseite). Laut Bauzaun-Transparent eröffnet der Supermarkt bereits im Juni.
Hier sind ein paar Bilder von heute. Sie geben einen guten Eindruck davon, wie der Komplex dem Platz und der Stresemannallee einigermaßen Fassung gibt. Die Bebauung entstand größtenteils auf zuvor unbebauten Flächen, ersetzt aber meines Wissens nach das Sparkassenhaus und einen Teil der benachbarten Kirchengebäude.
"Hochhaus" an der Mörfelder Landstraße. Rechts ist das Kirchengebäude (schwarz) mit Turm (Efeu) zu sehen:

(Bild von mir)
Zur Erinnerung an die hier zuvor geäußerte Kritik, es entstünde damit eine Reminiszenz an unfreundliche 70er-Jahre-Architektur. So sollte dieses Gebäude lt. Forster-Projektseite aussehen:

(Bild: Stefan Forster Architekten)
Die vier schon gebauten Dachgauben verheißen zumindest eine zum Plan veränderte Körperform. Ein Detail zur Illustration der Materialien:

Gezeigt ist rechts die Kirche (schwarz) mit Spuren des abgerissenen Sparkassengebäudes. Links ist der fertiggestellte Neubau (!) zu sehen. Wie der restliche Sockelbau, der alle vier Gebäude des Ensembles verbindet, ist er mit beigem Backstein verklinkert und nach oben Ton-in-Ton grob verputzt. Oh weia.
So sieht es an der Ecke Stresemannallee / Mörfelder Landstraße aus. Rechts ragt die Rückseite des "Hochhauses" heraus:

Zur Stresemannallee entsteht ein geteerter Parkplatz mit Grünstreifen zur Straße. Mit den Läden im Sockel und den davor geparkten Autos wird das etwas amerikanisch aussehen. Positiv: Die Gehsteige werden identitätsstiftend im 45-Grad-Winkel mit größeren quadratischen Platten verlegt. Leider wird wohl der Kopfsteinrand fehlen:

Die drei "Stadtvillen" im Überblick von vorne (alle "Zitate" übrigens von der Forster-Webseite):

...und von hinten:

Links sind wieder die Kirchengebäude mit den Abriss-Spuren (ss-S = Vermeidung eines Teils der neuen Rechtschreibung ;-)) zu sehen und in der Mitte unten das Dach der Tiefgarage.
Schweift der Blick weiter nach links, trifft er die Nachbarschaft an der Mörfelder Landstraße:

(Auch schön. Bilder von mir)
Lt. Forster orientieren sich die drei "Stadtvillen" in "Form, Proportionen und Höhe" an den Häusern der an der Stresemannallee gegenüberliegenden Ernst-May-Siedlung. Beispiel:


(Bild von www.may-siedlung.de)