So wie es aussieht scheint der Baubeginn in Kürze zu erfolgen.
Die Zufahrten zum Gelände sind mit Bauzaun verschlossen und ein kleinerer Kettenbagger ist vor Ort und führt Schürfe oä durch.
So wie es aussieht scheint der Baubeginn in Kürze zu erfolgen.
Die Zufahrten zum Gelände sind mit Bauzaun verschlossen und ein kleinerer Kettenbagger ist vor Ort und führt Schürfe oä durch.
Danke das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm dass die Krane außen ja auch mit klettern 👍
Mod: Verschoben. Gemeint sind diese Fotos.
Tolle Fotos einer gigantischen Baustelle 👍
Wie kommt eigentlich der Kran im Kern von T4 wieder da raus ,abklettern wird ja nicht so einfach möglich sein?
Falls das hier schon beantwortet wurde bitte löschen.
Hier scheint richtig aufs Tempo gedrückt zu werden.
Kaum ist der Markt abgerissen wurde gestern das Erste Bohrgerät angeliefert.
PST Süd führt die Arbeiten aus.
Beim FAZ -Turm scheint es demnächst auch los zu gehen. Gestern wurden Werbebanner der Firma Lupp am Bauzaun aufgehängt.
Der Abbruch für das Projekt im Vorbeitrag hat diese Woche begonnen. Chantre Abbruch hat seine Zelte aufgeschlagen und schon Großgeräte vor Ort.
Aktuell sind 2 Betonpumpen sowie zahlreiche Mischer der Firma Sehring im Einsatz ich würde Mal davon ausgehen das die Betonage der Platte im vollen Gange ist.
Die Abbrucharbeiten wurden vergeben und sind wohl schon am Laufen.
Die BST Sanierungstechnik hat den Auftrag bekommen und wird laut diesem Link einiges An neuen Gerätschaften in den Einsatz nehmen http://www.bst-ob.de/stiftstrasse-frankfurt/
Glaubt man den Bannern am Bauzaun wird Hochtief bauen.
Ich würde eher in Richtung Bomebnverrdacht gehen.
Gestern standen Autos einer Kampfmittelbergungsfirna auf dem Gelände.
Evtl auch nur weitere Sondierungen.
Auf der Homepage der zuständigen Kranfirma Wilbert lässt sich entnehmen das beide Krane noch klettern müssen. Kran eins bis auf 203m und Kran2 auf 190m
Diese Höhe müssten Sie mit nocheinmal klettern erreichen.
Durch Zufall hatte ich vor kurzem gesehen das der ehemalige TÜV in der Mergenthaleralee abgerissen wurde. AWR Abbruch hat noch 3 Bagger vor Ort . Weiss zufällig jemand was dort neues gebaut werden soll ?
BAM Deutschland AG wurde mit der schlüsselfertigen Bauausführung beauftragt. Erste Container werden/wurden schon aufgebaut.
Da warst du leider schneller als ich. Ich arbeite zurzeit bei besagtem Unternehmen mit den 3 Buchstaben :D. Wird wohl meine nächste Baustelle.
Baubeginn ist intern der 19.8.2013
Heute wurde der erste von, ich denke mal 4-5 TDK gestellt. Es handelt sich um einen älteren Zeppelin. Eisele ist mit einem größeren Mobilkran und 3 LKW vor Ort. Die Baugrube ist fast komplett ausgehoben Kolb hat zur zeit 2 Bagger vor Ort. Ebenso wurde mit der Errichtung der Containerburg begonnen.
Ich hätte es nicht mehr erwartet, aber man sehe und staune es wird auf dem Gelände gearbeitet. Kolb Erdbau ist mit einem Cat 330D vor Ort und entfernt erst mal den gazen Urwald.
Hallo,
schön das dieses wirklich schrecklich anzusehende Gelände endlich bebaut wird. Im Internet ist ein folge Objekt der Eschborn Waves zu sehen. Hier mal der Link http://www.zech-group.com/cms/real-estate/referenzen.html
Vllt wir der Vodafone Neubau ja so aussehen???
Ja da hast du recht, es stehen einige Gelände zur Auswahl. Haette da nur einen Einwand, würde ein Abriss nicht viel zu lange dauern? Es soll ja im ersten Quartal 2014 eröffnet werden!! Meiner Meinung nach sind die ganzen genannten Gelände ob bebaut oder unbebaut zu klein für einen solchen Neubau. Mann müsste doch dann relativ hoch bauen um die gewünschte Kapazität zu erreichen oder bin ich da auf dem falschen Dampfer??? Laut der obengenannten Pressemeldung soll der Neubau ja so ähnlich werden wie der Neubau in Düsseldorf , das würde ja für ein höheres Gebäude sprechen oder? Ein höheres gebäude würde in meinen Augen auch relativ gut im Gewerbegebiet Süd passen.
Ja, obwohl die Chefetage von Vodafone laut eigener Pressemeldung einen Neubau wohl stark bevorzugt. Den Link kann ich noch nachreichen
Genau,Schmittchen, es ist nicht von einer Erweiterung sondern von einem Neubau für ca.1000 Mitarbeiter die Rede. Evtl ist der derzeitge Turm wirklich zu teuer. Als möglicher Neubaustandort käme evtl auch ein Grundstück,nahe des Wiesenbades, falls das jemandem etwas sagt, in betracht. Diese Gelände wurde die Tage geräumt und vom bestehenden Bewuchs befreit. Ansonsten würde mir jetzt so direkt kein möglicher freier Standort einfallen, es stehen aber einige alte"Kisten" im Gewerbegebiet Süd leer, dann würde es aber auch noch auf einen Abriss hinauslaufen. Dies scheint mir bei dem straffen Zeitplan aber eher unwahrscheinlich.
Dann guckt mal hier:
http://www.fnp.de/hk/region/lo…_rmn01.c.10391513.de.html