Beiträge von LEurban

    Schlechter Service: S-Bahnhöfe ohne Bahnsteigdach: Dresden besser

    Es ist schon traurig, dass bei den Hunderten Millionen, die in das Leipziger S-Bahn-Netz fließen, kein Geld für den Mindest-Fahrgastkomfort ausgegeben wird - eine Bahnhsteigüberdachung.
    Im Dresdner S-Bahn-Netz ist das Standard - hier der S-Bahnhof Freiberger Straße:


    Spekulations-Visualisierungen

    Die 90er sind wieder da!!!
    Vorrangiger Zweck der Bilder wird es sein, die Grundstückspreise durch möglichst viel dargestellte Baumasse in die Höhe zu schrauben.
    Gerade die Entwürfe für die Riemann- und Spinnereistraße sehen nicht gerade so aus, als wären sie schon mit der Stadt abgestimmt.

    Erdgeschosse müssen den öffentlichen Raum beleben!

    Ich mahne trotzdem immer wieder die Sanierung der Ladenflächen in Wohnungen an, und hier ganz besonders.


    Ich gebe Dir absolut recht!
    Dass selbst an Haltestellen und leider auch in Geschäftsstraßen immer wieder Erdgeschossläden zu Wohnungen umgebaut werden, verödet das öffentliche Leben in den Straßen. Schlimmer noch sind die Neubauten, in denen hinter geschlossenen und kahlen Erdgeschosswänden Autoparkplätze eingerichtet sind. Wo sonst Schaufenster dem Vorübergehenden einen Einblick gewähren - nur Rolltore für die Garagenzufahrten.
    :nono:

    Villen mit geschlossener Wand zum Rosental

    Die in der BILD gezeigten Ansichten sind doch sehr ernüchternd.
    Die Schauseiten der Gebäude mit Blick zum Rosental sind als fast vollständig geschlossene Wände ausgebildet. Das wirkt sehr abweisend und ist für prominenten Standort unangemessen.
    Wahrscheinlich versucht es bald jemand als Zebra-Häuser schön zu reden wegen der Nähe zum Zoo.
    :lach: :nono:
    https://www.bild.de/regional/l…stehen-59726804.bild.html

    Fischer"Art": Es kommt noch schlimmer!

    Schlechte Nachrichen für all jene, die die Schließung der Baulücke schon allein wegen der Verdeckung des Wandbildes herbeisehnen.
    Fischer"Art" hat in der Region weitere Betätigungsfelder gefunden.
    Neben einer Bestückung der denkmalgeschützten Brikettfabrik in Witznitz mit bunten Figuren sollen an der A 72 zwei 29 (!) Meter hohe Figuren aufgebaut werden.


    http://www.lvz.de/Region/Borna…n-von-Michael-Fischer-Art


    http://www.lvz.de/Region/Borna…enfiguren-von-Fischer-Art

    Floßplatz: Ökolöwe fordert Platz für Jugendliche und Sport

    Die Pläne klingen abgesehen von einem neuen Straßenbelag nicht gerade nach einer wirklichen Aufwertung.
    Der Ökolöwe fordert jetzt im Südteil der Straße vor der Schule einen autofreien Platz für Jugend, Freizeit und Sport wie vor dem Kantgymnasium in der Scharnhorststraße.
    http://www.oekoloewe.de/nachha…leipziger-flossplatz.html
    Das scheint mir angesichts der zunehmenden Verdichtung und fehlenden Freiflächen in der Umgebung sehr vernünftig.

    Planungen für Bebauung der Prager Spitze werden konkreter

    Die Planungen zur Bebauung der Prager Spitze zwischen der Prager Str., Riebeckstraße und Judith Auser-Straße konkretisieren sich:
    Die AOC-Immobilien AG aus Magdeburg plant ein Quartier auf einer Grundstücksfläche von ca. 6.590 m². Zwei Gebäudekomplexe mit einer oberirdischen Bruttogeschossfläche von ca. 23.000 m² sind geplant. Es entstehen ca. 180 Wohneinheiten in einem Mix aus 2- bis 4-Raum-Wohnungen. Entlang der Prager Straße werden straßenbegleitend Flächen für den Einzelhandel und ein Gebäudeabschnitt für Büronutzung vorgesehen.
    An der Ecke Prager Straße/Riebeckstraße wird im Untergeschoss ein Supermarkt geplant. Über den Supermarkt hinaus werden im Untergeschoss ein bis zwei Geschosse für PKW-Stellplätze und Abstellräume geschaffen.


    https://www.aoc-immobilien.com…jekte/leipzig-prager-str/

    Visualisierung Oeserstr./Könneritzstr. irritiert

    Irgendwas stimmt da nicht:
    Im Exposé steht etwas von 8 Geschossen - 6 plus plus zwei TG.
    Auf der Visu sehe ich nur 3 Etagen über dem EG plus ein Staffelgeschoss.
    Gut ist auf alle Fälle die Mischung mit über 500 m² Einzelhandel im EG.

    Untaugliche Spinnereien

    Jeder darf in seiner Freizeit rumspinnen. Dafür sind Hobbys da.
    Erschreckend ist, dass die LVZ solche untauglichen Spinnereien ohne jede fachliche Prüfung abdruckt.
    Ich hoffe sehr, dass die Fachleute aus Stadtverwaltung und Bahn diese Spielerein mit einer knappen und fundierten Stellungnahme ablehnen.
    Bitte kein weiterer Prüfauftrag, es fällt schon schwer, die zwingend anstehenden Aufgaben zu schultern.

    ^ Hofgestaltung unterirdisch

    Der betonierte Innenhof ist eine Zumutung.
    Vielleicht wäre es ja ratsam, bei solchen Bauvorhaben Landschaftsarchitekten hinzuzuziehen.
    Die überdimensionierte Tiefgarageneinfahrt mit dem grobschlächtigen Dach setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
    Scheußlich.

    Renovierung statt teurer Sanierung!

    ^
    Meine Vermutung ist, dass die LWB (wenn sie das Gebäude wirklich stehen lässt) versuchen wird, da so eine Art "Serviced Appartements" zu etablieren, die von einem entsprechenden Anbieter verwaltet werden.


    Ich habe deshalb explizit von Renovierung und nicht von Sanierung gesprochen.
    Die LWB hat den vom Stadtrat beschlossenen Auftrag, bezahlbare Wohnungen zur Verfügung zu stellen.
    Deshalb sollte hier aus meiner Sicht eben nicht eine teure Dämmstoff-Sanierung erfolgen, sondern eine kostengünstige Renovierung.
    Die politischen Diskussionen gehen zum Glück in letzter Zeit genau in diese Richtung.

    Kostengünstige Renovierung für bezahlbare Mieten im Zentrum

    ^ Also für wen soll denn ein Erhalt gut sein? Sprich: was für Interessen sollen das sein, die für einen Erhalt sprechen?
    Natürlich gibt es keinerlei Gründe diesen Riegel zu erhalten. Eine Erklärung für eine Erhalt gab es bisher auch nicht. Weder von der LWB, der Stadt selbst, noch von jemandem hier im Forum.


    Eine kostengünstige und zügige Renovierung des Gebäudes würde die Chance bieten, schnell eine größere Anzahl von Wohnungen zu vergleichsweise niedrigen Mieten mitten im Zentrum zu schaffen. Das ist in der weiter wachsenden Stadt ein Gebot der Vernunft. Vorhandene Gebäude zu nutzen ist wirtschaftlich, sozial und ökologisch sinnvoll.

    Neubau eines Studentenwohnheims - Eisenbahnstr. 117-119

    Die SRM-Holding plant in einer Baulücke nahe des Torgauer Platzes (Eisenbahnstr. 117-119) die Entwicklung eines Neubaus für ein Studentenwohnheim mit 88 Einheiten. Mehr hier.

    Visualisierung zeigt Radschnellweg RS1 in Mühlheim/Ruhr

    Auf Seite 14 ist eine schöne Visualisierung zu sehen: http://www.mitteldeutschland.c…2017-12-07-median-web.pdf


    Leider haben die Autoren auf eine Bildunterschrift verzichtet.
    Es handelt sich hier nicht um eine Visualisierung des Parkbogen-Viadukts in Sellerhausen, sondern um den vor wenigen Wochen seiner Bestimmung übergebenen Abschnitt des Radschnellwegs RS1 in Mühlheim/Ruhr.
    Das Projekt ist aber ein gutes Vorbild für Leipzig.