Bekommen die Aufgänge an den Gleisen sowie der Fahrstuhl/Treppenaufgang am LVB-Turm eigentlich noch eine Überdachung? Ich stell mir sonst vor allem im Winter und Herbst problematische Verhältnisse vor...
Beiträge von maciwa
-
-
Aus dem Thread "St. Trinitatis" hierhin verschoben. Fragen, die Off Topic sind, aber dennoch Leipzig betreffen, bitte ausschließlich hier stellen. Ansonten gilt einmal mehr Punkt 4 der Allg. Richtlinien. C.
...Außer dem technischen Rathaus stehen keine großen städtischen Neubauten mehr an...
Die Stadt plant einen Rathausneubau am Leuschner Platz? Sie sind doch erst mit Sack und Pack ins jetzige Technische Rathaus an der Prager gezogen? -
^
Soweit ich weiß, wurde das bereits in der Ausschreibung vorgegeben. Die Bahn muss sich demnach beim Design der Züge an die Vorgaben halten. -
^
Vielen dank für deine schnelle Antwort. Und weißt du, wie viele Sitze ein Doppelstockwagen hat? Ich kann mir immer noch schwer vorstellen, dass ein 4er Talent z. B. auf der Strecke Leipzig-Halle ausreichen wird. Womöglich unterschätze ich es aber auch, da ein Doppelstockwagen durch die Höhe etwas täuscht. Werden die Züge (Talent) nicht manchmal auch als Doppel eingesetzt? Hast du Infos, ob das die Bahn auch plant?
Ich finde die Farbgebung auf jeden Fall cool und gut getroffen! Nur das Neongrün sollte noch etwas abgeschwächt werden^^. Genauso interessant klingen die weiteren "Neuerungen": Klimaanlage, Fahrgast-TV, eigenes Magazin usw.. Hoffen wir, dass die ganzen Features (vor allem die vielen neuen Service-Points) nicht durch extreme Einsparungen im Personal erreicht wird. Es ist schon schlimm genug, dass die S-Bahn Mitteldeutschland bisher nicht mal an einen Tarifvertrag gebunden ist.
-
Klingt ja alles gut und schön (danke für die Infos!), aber ich frag mich wirklich, ob der Talent 2 ausreicht. Ich erlebe es täglich selbst, wie wahnsinnig voll die S-Bahn sowie der RE Richtung Halle sind.
Wie lang ist der neue Talent bzw. kann jemand Zahlen bezüglich der Fahrgastsitze nennen (im Vergleich zu den derzeitigen Doppelstockwagen). -
Werden im Zuge der Bauarbeiten am Markt auch die fürchterlichen Straßenbeleuchtungen durch neue ersetzt? Ich fand die Kugeln, die vorher waren, sehr schick und viel passender als diese nichtssagenden, langweiligen Beleuchtungen.
-
Ja, drakonische Strafen sind hier angebracht! Das hat nichts mehr mit "Farbe an die Wände" schmieren zu tun, sondern nimmt in Leipzig seit vielen Jahren eine neue Qualität der Zerstörung an. Alles was Platz bietet wird beschmutzt. Man siehe sich nur den Haltepunkt "Gohlis" an. Mit Kunst, wie das manche betiteln, hat das absolut nichts mehr zu tun.
Und es kann doch nicht sein, dass wir jede Freifläche mit riesigen Bilder bekleistern müssen, nur aus Angst, dass Sprayer sie ansonsten beschmieren. Zumal es sich nicht mehr nur um Jugendliche handelt...Ich bin ein großer Fan von Kameras. Aufgrund der Kosten scheut jedoch anscheinend die Bahn bisher den Einsatz solcher Systeme. Damit würde sich wahrscheinlich das Übel in Grenzen halten. Vor allem an solchen Haltepunkten, die bisher im mehr oder weniger Nirwana stehen. Wobei es natürlich überhaupt sehr unsinnig ist, einen Haltepunkt Jahre vor seiner "Einweihung" zu bauen. Es wird daher unvermeidbar sein, vor der Eröffnung noch einmal eine Sanierung durchzuführen, da auch die Verwitterung ein Problem darstellen wird.
-
...
Quelle: LVB/Stadt Leipzig, Planfeststellungsverfahren.Danke für die Infos! Bin schon gespannt auf die Baustelle Lützner Straße. Wird Zeit, das sich dort was bewegt.
Wo genau auf den Seiten der LVB bzw. der Stadt finde ich Infos zum Planfeststellungsverfahren?
-
Leute, das Projekt ist unter Dach und Fach. Man kann doch wohl nicht ernsthaft vom Investor verlangen, dass dieser noch einmal alle Pläne über den Haufen wirft! Das ist doch mehr als realitätsfremd. Dieser plötzliche Aktionismus kommt leider zu spät. Da hätten die werten Damen und Herren schon früher einmal protestieren und "aufstehen" müssen. Aber wenige Tage vor dem Abriss jetzt solche Forderungen zu stellen - das ist zum Kopf schütteln! Ich fände es auch schön, wenn die alte Fassade erhalten bliebe. Aber fünf vor 12 lassen sich eben keine Berge mehr versetzen. Das sollte nun auch endlich mal der letzte eingesehen haben.
...
Ein selbstständig und kritisch denkender Volksvertreter hätte vor 3 Jahren hinterfragt, ob wirklich zwei komplette Blöcke an die MFI gehen müssen und in dem Zusammenhang vielleicht auch den von dir verlinkten und in der LVZ veröffentlichten Visualisierungen Aufmerksamkeit geschenkt ...Dem kann ich nur zustimmen.
-
Einfach nur schrecklich. Schon allein dieses riesige Kauflandschild ist ein Qual für die Augen. Einfach nur unschön. Schlimmer wird es ja noch, wenn man sich die endlos lange, graue, mit Kaufland-Logos "bestickte" Seitenwand (ich warte auf die ersten Graffitis) anschaut.
-
...
-In Görlitz steht ein denkmalgeschütztes Jugendstil-Warenhaus leer. Eine Nutzung als zeitgemäßes Kaufhaus stößt immer wieder an bauliche Grenzen. Es ist ein schönes Haus aber eben ein Kaufhaus ohne Fahrtreppen, ausreichende Aufzüge usw...... aber erst, seit dem Hertie pleite ist. Es wurde bis August 2009 voll genutzt.
-
Beim Magazin WISO auf ZDF wurde heute am Schluss der Sendung ein unqualifizierter und sehr einseitiger Bericht über den Streit zwischen Unister und der Stadt Leipzig gesendet.
-
Hallo,
seit einer Weile bin ich interessierter Leser des Forums, doch nun muss ich auch einmal eine Frage in den Raum werfen:Was ist eigentlich mit dem "Willkommen in Leipzig"-Schriftzug passiert? Ist der irgendwo eingelagert oder wurde damit bereits - was ich sehr schade fände - die Schrottpresse gefüttert?