Eine alternative wäre jegliche Einbindung der vorhandenen gebäude und eine anderweitige Nutzung die den verkehr nicht zusätzlich erhöht, zb Wohnungen, Parkanlage, restaurants oder kleinere Fachgeschäfte.
Beiträge von Riccardo
-
-
^
Ich verstehe den wirtschaftlichen Sinn auch. Nur manchmal träumt man oder versteht man nicht warum nicht alle Mittel ausgenutzt werden um historische wiederzugewinnen. Und man hätte beides vereinbaren können. Aber wie du schon sagst, das ist eh Geschichte. Nur muss ich mich nicht dummmachen lassen. Wenn es sachlich ausgedückt wäe, hätte ich auch nie was gesagt.Egal, vergessen....
Mit den Wohnungen und Kindertagesstätten hast du natürlich recht, reine EKZ würden nur Schaden. Wenigstens wurde das integriert.
Bleibt nur abzuwarten wie die Integration von alter Fassade und Blechbüchse von statten geht, bin ich schon sehr gespannt.
Mod: Was ist so schwierig daran, sich an die einfachsten Boardregeln, wie das Vermeiden unnötiger Zitate, zu halten? DaseBLN
-
@ DaseBLN
Was für arschlose, provokative Andeutungen Mister allesbesserwisser. Kann man hier nichts sagen? Ich wohne hier erst seit ein paar Monaten, aber egal...
Mod: Die nächsten OT-Beiträge, die mehr oder weniger nichts weiter als deinen aktuellen Gemütszustand zum Besten geben, werde ich kommentarlos löschen. Das Mindeste, was von einem Partizipanten der Diskussion verlangen kann, ist, sich vorher mit dem Thema auseinanderzusetzen. DaseBLN
-
Klasse Bilder. ich glaube man könnte viel mehr bei den Menschen erreichen wenn man große Bilder der früheren Fassade, Bebauung in die Öffentlichkeit stellen würde. Damit die Menschen sehen wie Schön es einmal war...
-
Vielleicht verändert sich ja das Bewusstsein einiger je mehr die Blechbüchse verschwindet und desto mehr historische Fassade in Augenschein tritt? Bleibt zu hoffen....
Ich weiss nicht wo ich es gelesen hab, aber man hört in leipzig den Bürgern wenig zu, und dass seit 1989. Es wird immer sehr viel geredet, aber auch viel an den Bürgern vorbei. Ich glaube es im Zusammenhang mit http://www.forum-buergerstadt-leipzig.de/de/index.asp gelesen zu haben.
-
Einkaufszentrum Meißen Neumarkt
Helft mit gegen eine Bebauung des Neumarktes in der Altstadt von Meißen. Trotz der von der Stadt beauftragten Verträglichkeitsstudien, die dem Bau ablehnen, will die Stadt ein Einkaufszentrum bauen. Dass die Stadt jetzt schon Verkehrsprobleme hat scheint keinen zu Interessieren. Durch das neue Einkaufszentrum soll die Straße verbreitert werden und eine zusätzl. Ampel gebaut werden. Zudem sollen 3 denkmalgeschützte Häuser abgerissen werden. UND das in einer der schönsten Altstädte Deutschlands!!!!
Macht mit bei der Online Unterschriftensammlung:
http://www.meinepetition.ch/forum-petition/read.php?id=6523Hier nochmal die letzten Tv Beiträge zum Thema:
http://www.meissen-fernsehen.d…nn_im_Fruehjahr-2136.html
http://www.meissen-fernsehen.d…tti_am_Neumarkt-2287.html -
die halle in barca hat was, muss ich zugeben. aber es sollte definitiv großen wert auf die architektur gelegt werden. denn eine markthalle lebt von ihrem flair (meiner meinung nach) und leipzig würde sich wieder nur steine in den weg legen, wenn es nur darum geht, dass ein einzelnes architektenbüro sich "verwirklichen" muss und uns erneut etwas hinsetzt, was man zwar an der htwk im studiengang "architektur" total toll finden würde, weils ein schlichter schnöder kaste ist, aber für die restlichen 514.900 einwohner leipzigs so ansrpechend ist, wie 14 tage urlaub in halle-neustadt.
steht eigentlich die idee, den wochenmarkt vom statdion in die markthalle zu verlegen? wäre schon eine kleine notwendigkeit, falls RB bis dahin dritte liga spielen sollte.Auch wenn der Kommentar schon ein wenig länger her ist, so kann ich dem nur Zustimmen.
Schade, und es macht mich wütend, dass man als Stadt leipzig so ewig lang braucht den ursprünglichen Plan der Stadtbau AG zur historischen reko verlangsamt, wenn nicht sogar verhindert.
Nun darf man gespannt sein ob es wieder mal nur 08/15 Kästen irgendwelcher "Star"-Architekten gibt.
-
^ hast recht, werde dann auch mal gleich hingehen, wenn es bissel heller ist und fotos machen.
trotzdem, so wirklich weiss man noch nicht was mit der alten fassade passiert oder? Gibt es definitive Aussagen?
-
Ich habe lediglich meine Meinung geäussert und vielleicht etwas provokativ in den Raum geschmissen. Es war keine absicht jdm in irgendeiner Weise zu beledigen, deswegen entschuldige ich mich für das "KOMM MAL RUNTER"
Das war nicht angebracht!
Trotzdessen muss ich sagen, das ich deutlich gemacht habe, das mir eine histrische Bebauung besser gefällt. Auch habe ich meien Meinung zum Museum der Künste gegeben, mit dem Argument es passt nicht in die Umgebung, und schon gar nicht mit der Bauhöhe.
Wieviel mehr details udn argumente muss ich denn noch nennen.
Oder gibt es eine Forumsregel, die besagt, "Zu jeder Meinung, Aussage musst du 5 Beispiele, Argumente nennen".?
-
@ DaseBLN:
Das stimmt, wir sind hier nicht in China... Ich meinte ja keine Zwangsumsiedlung. Auch in Deutschland gibt es Mietstopps, dh es werden keinen neuen Mieter genommen. Das hat nichts mit Diskriminierung oder zwangsumsiedeln zu tun, sondern nur um die unmengen an leerstehenden alten Bauten zu bewohnen. Anstatt die Menschen in "Slums" und Plattenbauten zu stecken. Und es muss ja nicht die Innenstadt/Zentrum sein. Es gibt auch ringsherum viele Altbauten.
Ich habe meine Aussage vielleicht zu krass ausgedrückt, aber wenisgtens habe ich damit eine Diskussion angestossen.
Man hätte doch die ganzen Studenten in Altbauten stecken können, dh staatlich fördern, anstatt alte bauten verfallen zu lassen.
@ Ranger:
Da hasst du recht, ich habe auch nie gesagt dass es anders sei. Aber wenn man sieht, wie vielabgerissen wird etc, dann kostet das der Stadt auch Geld. Eine wiederbelebung des zentrum oder innerstädlichen Bereiche würde bestimmt auch positive Aspekte haben, abgesehen von den betriebstkosten.
Zwecks Einkaufstempeln, damit meine ich zB.Hof am brühl. ich finde man hätte dort mehr Wert auf die bebauung mit Wohnungen etc setzen sollen um die Stadt zu beleben. Es ist einfach ein ZU grosser Glaskasten mit Geschäften wie REWE; DM, Pinmki etc. Aber man beugt sich ja gerne grossen Einkaufsketten.... ich vermisse die kleinen geschäfte wie in Paris, london etc. und die vielen Kaffees.... In Deutschland hingegen ein grosser Komplex, was nicht schlimm ist, aber in so einer historische Lage, naja....
Mod: unnötige Zitate entfernt. DaseBLN
-
Mod:
Boardregel 5: Achte bei Deinen Beiträgen bitte auf eine angemessene Form und Wortwahl. Respektiere die Meinung anderer, vermeide Beleidigungen.
Boardregel 6: Bloße Zustimmung oder Ablehnung ist kein echter Beitrag zum Dialog - weshalb findest Du etwas gut oder schlecht? Begründe Deine Ansicht!
DaseBLNNur um dir zu antworten, zwecks deiner rage ^ Danach werde ich im Kaffeeklatsch forum posten.
Komm mal runter, du scheinst ja bei jeder kritischen Äusserung Leipzig gegenüber auszurasten, damit meine ich nicht nur mein Post.
Das ich leider nicht ALLE Posts in diesem Forum lesen kann ist ja wohl selbstverständlich, ich hab auch andere Sachen zu tun. Auch wenn ich es gern machen würde.
Es müssen nicht immer nur Einkaufstemple aus Glas sein, auch das "Museum der bildenden Künste" in Leipzig find ich passt da echt nicht. Siehe auch Bauhöhe gegenüber den umliegenden Gebäuden.
Zum anderen ist das MotelONE nicht unbedingt eine architektonische Meisterleistung.
Das Katharinum mag zwar von einer Seite sehr gut aussehen, der rest lässt aber auch zu wünschen Übrig, ABER immerhin der richtige Ansatz.
Das selbe gilt für die Marktgalerie, ich hätte mir eine dem historischen Bild angepasste mehrteilige Bebauung gewüncht. Es ist nicht grottenschlecht, aber auch kein Kunstwerk.
-
Also ich mus ehrlich sagen, es geht auch anders. Siehe berlin, Leipziger Platz.
http://lep.hghi.de/plaeneansichten.htmlEs gibt viele Bauten in der heutigen Zeit die sich alten Bauten anpassen.
Ich bin erst seit kurzen wieder in Deutschland, habe 4 jahre im Ausland gelebt, und studiere jetzt in leipzig. Vorher hab ich in Falkenberg, Brandenburg gewohnt.
Naja, egal, und da fällt es einen schon mehr auf, wie geschmacklos in der Innenstadt gebaut wird. Und dann immer wieder die gleichen DM, Pimpki, NewYorker Ketten.
Passt wahrscheinlich zum Hartz 4 Konzept aber nicht fuer eine Stadt die wirbt weltoffen, besser als Paris und London zu sein. Siehe Werbevideo. Da
fehlts schlicht an guter Architektur und besonders an den Luxumarken!Ich weiss, das nichst mehr zu aendern geht, leider... aber trotzdem wollte ich einfach mal sagen, was mir im Kopf herumschwirrt.
Kommt mir vor das ueberall in Dt. versucht wird, alte Architektur wieder aufzubauen. Nur in Leipzig gibts überall diese Glasbunker.
Das schlimme ist ja, das nicht mal alte historische Bauten angesprochen werden, wenn man was neues Baut!
Und es steht ausser Frage, das Leipzig Spitzenreiter im abreissen von alter Bausubstanz ist.
Mich würde jetzt noch interessieren, was mit der evtl. noch vorhandenen Knoop Fassade passiert? Nur weil man bissel Alu drüber gehaun ha,t ist die alte Fassade jetzt nicht mehr denkmalgeschützt? Oder hab ich was überlesen?
Vielleicht hab ich diese Information auch überlesen, ich bitte jedoch zu entschuldigen das mehr als 30Forum Seiten einfach zu viel fuer mich im Moment sind.
Wer seine Vergangenheit verleugnet hat auch keine Zukunft!
Wenn es doch nur mehr Menschen wie in Dresden geben würde, dann hätte man vielleicht sogar die alten Kellergewölbe retten können.Ich mag moderne Architektur, versteht mich nicht falsch, aber die Kommerzielle Glasbebauung kotzt mich an. Wir bekommen KEINE TOURISTEN durch neue Einkaufstempel, sondern über schöne Innenstädte. Einkaufstempel gibts überall!!!!
-
Grünau umsiedeln, Innenstadt beleben!!!!
Wieso ist denn noch keiner auf die Idee gekommen, die ganzen Plattenbauten in Grünau zu vernichten und die Menschen in die Stadt oder innerstädtlichen Bezirke umzusiedeln?
Man hätte somit alte Bausubtanz retten bzw sanieren können, anstatt tausende von Einkaufstempeln zu bauen und alte Bausubstanz einzureissen.
Klar hätte man vofinanzieren müssen, aber schon nach ein paar Jahren wäre das Geld wieder drin.
-
Ich werd auch ma schauen, bin neu hier, hab aber schon ewig lang gelesen.
Wenn man wenigstens das alte Knoop Gebaeude wiederherstellen wuerde....
Was wird mit der Fassade denn gemacht?
Herzlich willkommen im Forum. Die Antwort auf deine Frage findest du in diesem Thread, es wurde ebenfalls ausgiebig erörtert, warum die Alu- und nicht die Knoopfassade erhalten wird. In dem Zusammenhang möchte ich auch auf die 8 Gebote des DAF hinweisen, insbesondere auf die Regeln 1, 4 und 6. DaseBLN