Beiträge von manza

    @ Golden Age


    Der Vergleich mit Darmstadt hinkt.
    Ich habe den selben Städtevergleich auch gelesen, in dem Darmstadt stark einbüßen musste (wo sich doch gerade in den letzten Jahren einiges in Darmstadt getan hat).


    Ein paar Wochen darauf erschienen 2-3 andere, renomiertere Städte-Rankings die die Situation in Darmstadt wieder richtig gestellt haben. Und zwar wurde Darmstadt erneut als Boom-Town bestätigt.
    Viele dieser Städtevergleiche sind käuflich, da sich Investoren von diesen beeinflussen lassen.


    Kassel durfte sich in den letzten auf ein Übermaß an Zuwendungen vom Land Hessen freuen, schließlich war Kassel immer das große Sorgenkind.
    Es freut mich zu hören dass die Investitionen endlich fruchten, ich gönne es der Kassler Bevölkerung vom ganzen Herzen.


    Hessen geht es verdammt gut :)


    Als Südhesse hoffe ich aber dass das Land sich wieder mehr dem Süden zuwendet. Es herrscht ein großer Investitionsstau was die Infrastruktur angeht, allen voran im Bahnverkehr.



    Meine Frage zum Thema:


    Wird der neue Flughafen durch den ÖPNV erschlossen werden?
    Wenn ja, wie wird diese aussehen - Regionalbahn, RegioTram, Tram, Bus?

    Danke, liebe Initiative

    Ich würde am liebsten den Herrschaften dieser Initiative einen dicken Kuss geben.
    Dadurch dass sie dieses Projekt zurückgebracht haben, haben sie mir quasi aus der Seele gesprochen.
    Der Lückenschluss ist meiner Meinung nach die sinvollste infrastrukturelle Maßnahme Frankfurts der letzten Jahre.
    Hoffentlich wird das Projekt auch tatsächlich realisiert.


    Ich selbst bin Riedbergstudent. Ich komme täglich am frankfurter HBF an und benötige in etwa 40 min zum Campus Riedberg. Ich steige am Willy-Brand-Platz in U1/2/3 um.


    Mit der neuen Strecke würde der lästige Umstieg wegfallen, und, was mir am wichtigsten ist, die Fahrtzeit sich verkürzen.
    Ich wollte es genau wissen und habe versucht die neue Fahrtzeit zu berechnen, um rauszufinden ob denn wirklich ein beachtlicher Zeitgewinn zu erwarten ist:


    1. FFM HBF - Bockenheimer Warte >>> 3 min
    http://www.traffiq.de/fm/20/20…inie_U4_ab_2009_12_13.pdf


    2. Bockenheimer Warte - Ginnheim >>> 8 min
    laut Initiative
    http://www.ginnheimer-kurve.de…e/GK/Fragen_und_Antworten


    3. Ginnheim - Heddernheimer Landstraße (Zeilweg) >>> 5 min
    Ich habe die Heddernheimer Landstraße mit dem Zeilweg gleichgestellt, da ihrer beider Entfernung zum Riedberg nahezu gleich ist. Außerdem ist ja noch kein Fahrplan der U9 verfügbar
    http://www.traffiq.de/fm/20/20…inie_U1_ab_2009_12_13.pdf

    4. Zeilweg - Niederursel >>> 4 min

    http://www.traffiq.de/fm/20/20…inie_U3_ab_2009_12_13.pdf


    5. Niderursel - Uni Campus Riedberg >>> 2 min
    meine Schätzung. Könnte auch nur eine Minute sein.



    >>>Gesamt: 3 + 8 + 5 + 4 + 2 = 22 min


    dt = 40 min - 22 min = 18 min (!!!)


    Anmerkung: in den 40 min Fahrtzeit zum Campus habe ich den 8-10 minütigen (schweißtreibenden) Fußweg von der Station Niederursel hoch auf den Riedberg mit einberechnet. Mit der kommenden Riedbergbahn würde der Fußweg wegfallen und eine Zeitersparnis von 5-8 min bescheren.
    So könnte man den Zeitgewinn bei 10 Minuten kalkulieren (mindestens!)



    Der Zeitgewinn liegt also bei 10 bis 18 Minuten, ziemlich viel wie ich finde.
    Zu dem kommt noch die erhebliche Entlastung der Eschersheimer Landstraße, und was vielleicht am wichtigsten ist die Anbindung des Campus Westend.


    Mit der neuen Strecke würden nicht nur tausende von Studenten bequem abgefertigt (Und die Anbindung der nördlichen Stadteile erheblich verbessert), sondern man würde all den Studenten einen richtigen gefallen tun.
    Die Westender kommen erheblich bequemer an ihren Campus, die Riedberger erheblich schneller. Zudem rücken letztere sehr viel näher an Frankfurt heran, was ihr derzeitiges, von der Außenwelt abgeschottetes, Dasein echt lindern würde.


    Sehr wichtig ist zu dem auch die direkte Verbindung zwischen den beiden Campi. Die Fahrtezit würde sich auf etwas 17 min belaufen, fast die hälfte der derzeitigen ca. 30 min.
    Dieser Punkt wird in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen, da alle Fachbereiche (außer Medizin) in diese beiden Campi verlagert werden, und dabei z.B. die Mathematik und Informatik sich auf dem Riedberg befinden werden. Also müssen die Studenten in Zukunft vermehrt zwischen den Campi hin und her pendeln.


    Hoffentlich wird dieses Projekt verwirklicht!
    Für mich kommt das ganze ohnehin zu spät. Bis das ganze fertiggestellt werden würde, wäre ich schon längst im Berufsleben.
    Dennoch wünsche ich inständig das es passiert.

    zuerst dachte ich, es wäre ein modernisiertes kasernengebäude, bis ich erstmal gesehen habe, wo das hotel hingebaut wird. da hätte man sich an der stelle auch ein wenig mehr mühe geben dürfen! dann doch lieber den parkplatz!:nono:


    Da bin ich anderer Meinung.
    Das Aussehen finde ich sehr gut. Es ist schlicht, hat Klasse und sieht sehr bodenständig aus. Passt wie ich finde sehr gut zu der Stadt Darmstadt.


    Und kein Mensch hätte gedacht dass an dieser Stelle, an dieser Kante zu den Gleisen jemals etwas entstehen würde. Und dann so was.
    Man denke nur an die zusätzlichen Steuereinnahmen.


    Ein Segen für die Stadt Darmstadt aus dem Nichts.


    Wurde auch mal Zeit dass Darmstadt auch ein Inter City Hotel bekommt.



    Fertigstellung und Eröffnung ist übrigens für Herbst 2011 geplant.
    http://www.ahgz.de/regional-un…rmstadt,200012166814.html

    Marktplatz Bessungen

    Der Bau am "Marktplatz Bessungen" (auf dem alten TÜV Gelände) hat begonnen.
    Die Bauzeit wird sich auf einem Jahr belaufen.


    Es wird ein Einkaufszentrum mit Supermarkt, Drogerie und einer Tankstelle, keine Einkaufspassage à la Loop 5.


    Nach den Beschreibungen die man so liest hört sich das Einkaufszentrum so ziemlich nach dem an was es in Bessungen ein paar Meter entfernt schon am Fliederberg gibt.
    Architektonisch wird sich das ganze wohl auf dem selben Niveau bewegen.


    Jedoch wenn man sich die kommende Konversion des Lincoln Villages vor Augen führt, scheint das Projekt durchaus Sinn zu machen.



    http://www.echo-online.de/sued…-Bessungen;art1231,999693


    http://www.fr-online.de/frankf…erkte-fuer-Bessungen.html

    super!


    -ein hochklassiges projekt
    -ein großes 5-sterne hotel, das bei der hotelnot in darmstadt sicher hilfreich sein wird
    -liegt direkt an der s-bahn, so wird der bahnhof arheiligen auch mal richtig genutzt
    -dieses projekt lockt sicher noch weitere projekte zum gewerbegebiet arheilgen, welches ein großes potential hat. und arheilgen ist ja in darmstadt:)


    und noch weitere positive aspekte.


    einfach nur ein traum für darmstadt

    ich hab letztens die theorie gehört, dass das loop 5 in erster linie für ausländer gedacht sei. und dass einheimische da hingehen sei nur ein nebenprodukt.


    es hieß da das loop so schön nah am flughafen gelegen ist, würde man touristen die nach deutschland kommen um schön einkaufen zu können direkt am flughafen in busse verfrachten, am loop absetzen, ihre einkäufe machen lassen und sie dann abholen um sie wieder am flughafen in den flieger zu setzen.


    was sagt ihr zu der theorie?


    ich gehöre nicht zu denen die glauben, dass die darmstädter innenstadt jetzt einpacken kann.
    solange die busse und bahnen alle am luisenplatz halten wird die innenstadt auch belebt sein.
    die nachfrage nach ladenflächen dürfte immer noch hoch sein. die dürfte noch steigen, wenn man beobachtet wie die innenstadt sich in den letzten jahren weiterentwickelt hat und wie sie von jahr zu jahr belebter wird.


    es besteht kein grund zur sorge, zumal das kostenlose parken am loop nicht für alle ewigkeit gilt.

    vor einer zeit stand was im echo zu diesem thema.
    dieser eine unipräsident (ich weiß nicht mehr wer genau er war) sprach über zukünftige bauprojekte an der lichtwiese.
    am ende stellte er noch die bitte an die stadt und sagte: "ich könnte mir gut vorstellen dass wir in 10-15 jahren eine straßenbahn zur lichtwiese brauchen könnten"


    10-15 jahre fand ich ein bisschen lang, weil der k bus jetzt schon nicht ausreicht.
    aber bis die erst mal diese bauten fertiggestellt haben, und der bau der straßenbahn begonnen und beendet wird, ist man schon relativ nah an den 10 jahren.


    ich glaube nämlich auch, dass die straßenbahnlinie zur lichtwiese, nicht über die jahnstraße, sondern über den ostbahnhof führen wird.
    und wenn man was am ostbahnhof was bauen will, ist es ohnehin ein kompliziertes thema.
    ich glaube die müssten zu aller erst die nordostumgehung bauen um das gebiet dort etwas zu beruhigen.
    würde man da auf der landgraf-georg straße einfach anfangen straßenbahnschienen zu legen, würde da das komplette chaos ausbrechen. die straße hat im jetzigen zustand schon, noch nie für das fahrzeugaufkommen gereicht.


    für den jetzigen zeitpunkt muss man einfach die frequenz des k-buses erhöhen.
    in mainz ist es ja auch so; die haben keine straßenbahn, und die busse fahren da teilweise schon im minutentakt.