Danke, liebe Initiative
Ich würde am liebsten den Herrschaften dieser Initiative einen dicken Kuss geben.
Dadurch dass sie dieses Projekt zurückgebracht haben, haben sie mir quasi aus der Seele gesprochen.
Der Lückenschluss ist meiner Meinung nach die sinvollste infrastrukturelle Maßnahme Frankfurts der letzten Jahre.
Hoffentlich wird das Projekt auch tatsächlich realisiert.
Ich selbst bin Riedbergstudent. Ich komme täglich am frankfurter HBF an und benötige in etwa 40 min zum Campus Riedberg. Ich steige am Willy-Brand-Platz in U1/2/3 um.
Mit der neuen Strecke würde der lästige Umstieg wegfallen, und, was mir am wichtigsten ist, die Fahrtzeit sich verkürzen.
Ich wollte es genau wissen und habe versucht die neue Fahrtzeit zu berechnen, um rauszufinden ob denn wirklich ein beachtlicher Zeitgewinn zu erwarten ist:
1. FFM HBF - Bockenheimer Warte >>> 3 min
http://www.traffiq.de/fm/20/20…inie_U4_ab_2009_12_13.pdf
2. Bockenheimer Warte - Ginnheim >>> 8 min
laut Initiative
http://www.ginnheimer-kurve.de…e/GK/Fragen_und_Antworten
3. Ginnheim - Heddernheimer Landstraße (Zeilweg) >>> 5 min
Ich habe die Heddernheimer Landstraße mit dem Zeilweg gleichgestellt, da ihrer beider Entfernung zum Riedberg nahezu gleich ist. Außerdem ist ja noch kein Fahrplan der U9 verfügbar
http://www.traffiq.de/fm/20/20…inie_U1_ab_2009_12_13.pdf
4. Zeilweg - Niederursel >>> 4 min
http://www.traffiq.de/fm/20/20…inie_U3_ab_2009_12_13.pdf
5. Niderursel - Uni Campus Riedberg >>> 2 min
meine Schätzung. Könnte auch nur eine Minute sein.
>>>Gesamt: 3 + 8 + 5 + 4 + 2 = 22 min
dt = 40 min - 22 min = 18 min (!!!)
Anmerkung: in den 40 min Fahrtzeit zum Campus habe ich den 8-10 minütigen (schweißtreibenden) Fußweg von der Station Niederursel hoch auf den Riedberg mit einberechnet. Mit der kommenden Riedbergbahn würde der Fußweg wegfallen und eine Zeitersparnis von 5-8 min bescheren.
So könnte man den Zeitgewinn bei 10 Minuten kalkulieren (mindestens!)
Der Zeitgewinn liegt also bei 10 bis 18 Minuten, ziemlich viel wie ich finde.
Zu dem kommt noch die erhebliche Entlastung der Eschersheimer Landstraße, und was vielleicht am wichtigsten ist die Anbindung des Campus Westend.
Mit der neuen Strecke würden nicht nur tausende von Studenten bequem abgefertigt (Und die Anbindung der nördlichen Stadteile erheblich verbessert), sondern man würde all den Studenten einen richtigen gefallen tun.
Die Westender kommen erheblich bequemer an ihren Campus, die Riedberger erheblich schneller. Zudem rücken letztere sehr viel näher an Frankfurt heran, was ihr derzeitiges, von der Außenwelt abgeschottetes, Dasein echt lindern würde.
Sehr wichtig ist zu dem auch die direkte Verbindung zwischen den beiden Campi. Die Fahrtezit würde sich auf etwas 17 min belaufen, fast die hälfte der derzeitigen ca. 30 min.
Dieser Punkt wird in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen, da alle Fachbereiche (außer Medizin) in diese beiden Campi verlagert werden, und dabei z.B. die Mathematik und Informatik sich auf dem Riedberg befinden werden. Also müssen die Studenten in Zukunft vermehrt zwischen den Campi hin und her pendeln.
Hoffentlich wird dieses Projekt verwirklicht!
Für mich kommt das ganze ohnehin zu spät. Bis das ganze fertiggestellt werden würde, wäre ich schon längst im Berufsleben.
Dennoch wünsche ich inständig das es passiert.