Eilantrag hin oder her, der erste Spatenstich hat wie der hr hier meldet heute jedenfalls stattgefunden. Fertigstellung soll übrigens schon im Frühjahr nächsten Jahres sein.
Beiträge von Ahligator
-
-
Die ersten drei Stockwerke sind mittlerweile verglast.
-
Zitat von Schmittchen
Morgen ist erster Spatenstich für den Neubau der Kunsthalle Portikus.
Dazu heute ein kurzer bericht in der FAZ: Anscheinend soll mit einem Eilantrag der Neubau noch verhindert bzw. die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Kläger wieder hergestellt werden! Die Maininsel sei ein Naturschutzgebiet in dem sich seltene Vögel wie Moorente und Bleßganz zu hause fühlen.Sagt mal, geht's noch? Ist denn heute schon der 1. April???
-
Naja, sooo lang ist die neue (unterirdische) Strecke mit ihren zwei Stationen (Franz-Rücker-Allee und Ginnheim) gar nicht. Laß es mal knapp 2km sein. Ab Ginnheim werden nämlich die Gleise einer bestehenden Strecke genutzt. Und der oberirdische Teil weiter nördlich im Bereich Riedberg ist in diesen 172 Mio. nicht enthalten, wobei hier die Kosten aufgrund der über der Erde liegenden Streckenführung wesentlich geringer sein dürften.
Hier geht's übrigens zum ausführlichen Bericht aus der FAZ
-
In der heutigen Ausgabe der FAZ steht ein Bericht über die Verlängerung der sogenannten D-Strecke (U-Bahn-Linie 4) nach Ginnheim bzw. Riedberg.
Hier die Fakten:
Baubeginn: 2006
Bauzeit: ca. 7 Jahre (Fertigstellung ca. 2013)
Kosten: 172,5 Mio Euro (80% der Mittel werden vom Land Hessen zur Verfügung gestellt. Der Rest über die Stellplatzabgabe). Ein positiver Bescheid vom Land wird für Mai erwartet, dann wird das Planfeststellungsverfahren eingeleitet.Die D-Strecke wird von der heutigen Endstation Bockenheimer Warte in einem Tunnel bis Ginnheim geführt und erhält dort Anschluß an die heutige Trasse der U1, folgt dieser bis Heddernheimer Landstrasse und zweigt dort zur heutigen Line U3 Richtung Oberursel ab. Dort bedient sie die Stationen Wiesenau und Niederursel und zweigt dann auf eine neue Trasse zum Riedeberg ab und führt weiter nach Kalbach wo sie an die bestehende Linie U2 anschließt.
Kritik zu diesem Projekt kommt von Grünen und der Bürgerinitiative "Pro 16" wegen der langen Bauzeit und entsprechender Belastung der Bürger, hoher Kosten und (daher auch der Name der Bürgerinitiative) der Stillegung der Straßenbahnlinie 16 im Bereich Ginnheim.
-
Auch danke für die Fotos.
Was ist das denn in der Mitte (Bilder 3-4) für ein Kasten mit den Plastikplanen?Edit: Danke, 3rdwave!
-
Eine Penthause-Wohnung kostet übrigens ca. 1,5 Mio Euro .....
-
Wo gerade das Panorama der City West im "Sparkassen-Informatik-Thread" gepostet wurde:
Was macht denn eigentlich der Bau auf dem Mainova-Gelände in der Solmsstrasse? Wird da fleißig gewerkelt? -
Ebenso ein großes Dankeschön von mir. War ja eine große Runde, die Du gedreht hast ....
-
Danke für den Artikel.
Das ist unglaublich! .... und in den anderen Kommunen ist es ja nicht anders. Die Bürger werden natürlich nicht gefragt und es müssen alle zahlen - auch die, die für den Ausbau sind. -
Auf der Internet-Seite können eine ganze Menge neuer Fotos vom 11.02. abgerufen werden.
Hier der link: http://www.neues-waldstadion.de/de/home/index.html
-
Vielen Dank für die aktuellen Fotos.
Da geht es ja schon richtig zur Sache - sehr schön! -
Bleibt nur zu hoffen, dass die Mieten nicht zu sehr steigen. Sonst können sich das wieder nur Ketten à la H+M, etc. leisten. Diese Entwicklung wäre sehr zu bedauern!
-
Danke für die gesammelten Informationen, speziell die von den Betroffenen. Es ist teilweise schon hart wie mit Existenzen umgegangen wird!
So ähnlich muss es auch bei dem Teppichgeschäft im Haus der Volksbank gegenüber der Börse abgelaufen sein. Die haben auch aufgehört ..... -
Der BHF-Turm ist nach meinen Aufzeichnungen 82 m hoch.
Also wird WestendDuo ca. 14 m höher werden als die BHF-Bank. -
Zur info: in der Rundschau steht heute ein Artikel über das Radisson.
Unter dem Titel "Der "blaue Himmel" irritiert noch immer" geht es vor allem darum, wer das Projekt in Vergangenheit und Gegenwart schlecht geredet hat.
Dann kommt noch ein Grüner Ortsvorsteher zu Wort, der - welch Überraschung - natürlich auch gleich mal Kritik übt.
Da ansosten nicht viel neues zu erfahren ist, poste ich den link nicht. -
Die Verkleidung der seitlichen Rundungen kommt!
Und zwar auf der rechten Seite zur Franklinstrasse hin.
Hatte am Wochenende leider keinen Fotoapparat dabei, aber es sind die gleichen Fassadenteile wie beim Sockel, die 3rdwave schon fotographiert hat.Von der Kaufhof-Terasse an der Zeil sieht man übrigens das Radisson direkt zwischen AfE-Turm und einem anderen Hochhaus eingerahmt stehen. Tolle Perspektive.
-
Danke für die Fotos.
Laut FNP-Beicht vom letzten Freitag hätte die Bodenplatte eigentlich schon letztes Wochenende gegossen werden sollen?!? Wie auch immer - es geht voran, sehr schön! -
Ich dachte, dass zuerst die Blockrandbebauung realisiert wird und danach erst der Turm. Sollte alles zusammen kommen wären das super Neuigkeiten.
Schließlich handelt es sich hierbei um eines der attraktivsten Grundstücke Frankfurts. In der FAZ war einmal sogar vom attraktivsten Grundstück Deutschlands die Rede! Wie auch immer: es wird Zeit, dass diese 1A-Lage neben der Alten Oper bebaut wird. Das wäre ein gutes Zeichen für den Frankfurter Immobilienmarkt.
-
Ja, da werden schon fleißig Gründungspfähle in den Boden gebohrt. Solche Bilder gefallen mir!