Beiträge von Ahligator

    Vielen Dank für die Infos.


    Schade dass man sich nicht früher für die Verlängerung der U5 verbindlich entschieden hat. So hätte sie gleich mitgebaut werden können. So muss entweder wieder aufgerissen oder bergmännisch (d.h. teuer) gegraben werden.

    Was mich wundert ist, dass die Verlängerung der U5 zum Frankfurter Berg nicht erwähnt wurde. Sollte die nicht am Freitag von der Stadtverordnetenversammlung im Rahmen der Verabschiedung des Generalverkehrsplans 2004 mit beschlossen werden? Ein entsprechender Bericht stand letzten Mittwoch in der Printausgabe der FAZ .... Insofern verwundert es, dass die U6-Verlängerung ab Ostbahnhof, die im GVP nur als langfristge Option festgehalten wurde, gefördert werden soll.

    @ Kardinal: Habe den Bericht über Dich in der Printausgabe der FNP/Höchster Kreisblatt gelesen (selbst Deine Simulation wurde abgebildet). Wirklich super wie Du Dich für die "neue Altstadt" Frankfurts einsetzt und Deine Pläne selbst den Fraktionen des Römerbündnisses vorgestellt hast. Bleibt zu hoffen, dass dort etwas hängen bleibt. Weiter so! :daumen:

    Hierzu ein Buchtipp:


    Rundflug über Alt-Frankfurt am Main
    Preis: 17,80 EUR
    ISBN: 3861345374


    Das Buch zeigt (schwarz/weiß) Luftaufnahmen von Frankfurt in den 20er und 30er Jahren. Neben der Altstadt rund um Dom und Römer zeigt es Aufnahmen von Innenstadt (Hauptwache, Zeil), Alter Oper, Zoo, Bornheim, Westend, u.v.m.
    Ist wirklich empfehlenswert! Erst recht wenn man sich in Frankfurt auskennt und früher/heute-Vergleiche anstellen kann ....

    Klasse Aufnahme! Vielen Dank.
    Die Größe des Geländes ist nach Einbeziehung des Rundschauareals noch beeindruckender.
    Gibt es eigentlich Pläne diese gräßliche zwei/dreigeschossige Bebauung westlich des Kaufhofs auf der anderen Seite der Großen Eschenheimer Strasse (links neben Lorey) abzureißen?

    das "e-paper" der FR enthält heute ein Bericht über "Frankfurt Hoch Vier".
    Demnach ist für Ende September nun die offizielle Grundsteinlegung geplant. Weiterhin heisst es, dass bis zum nächsten Frühjahr die Baugrube fertiggestellt sein soll. In 8 Metern Tiefe wird sodann ein Betondeckel erstellt. Darunter entsteht die viergeschossige Tiefgarage. Auch wurde nun der Abriß des Rundschauhauses offiziell beantragt; wann dieser erfolgen wird steht zur Zeit allerdings noch nicht fest. Ende 2008 soll das neue Einkaufszentrum eröffnet werden, der Termin wird - laut FR - jedoch von Fachleuten angezweifelt.

    A380-Werft:
    Heute ein Bericht in der FR zur Rodung des Grundstücks, auf dem die A380-Werft entstehen soll:


    Darin heisst es: "Die Rodungen für die geplante Werft des Großraumjets A 380 am Rhein-Main-Flughafen stehen unmittelbar bevor. Sie werden allerdings nach einer Bitte des Bundesverwaltungsgerichtes von gestern nicht vor dem 12. September beginnen. Bis dahin will das Gericht über den Bau entscheiden." Im November will Fraport das Grundstück dann baureif der Lufthansa übergeben. .... und weiter: "Unterdessen hat die Bürgerinitiative gegen die Flughafenerweiterung die Bürger aufgefordert, sich an den Aktionen gegen die Rodung des Bannwalds zu beteiligen." :nono:

    A380-Werft:
    Nach einem Bericht der FAZ vom letzten Freitag (05.08.) hat der BUND wie angekündigt/angedroht nun gegen das Urteil des hessischen Verwaltungsgerichtshofs Beschwerde beim Bundesverwaltungsgerichtshofs eingereicht. Sollte dieser die Beschwerde einer näheren Prüfung unterziehen, könnte er Fraport dazu auffordern Mitte September nicht mit den Rodungsarbeiten zu beginnen. Verzögerungen wären dann nicht zu vermeiden ..... :nono:


    EDIT: Neues Ungemach droht! Aus der heutigen Ausgabe der FNP: "FAG: Airbushalle bedroht Zauneidechse".
    Muss man sowas ernst nehmen oder versucht man nur wieder nach irgendeinem Strohhalm zu greifen?

    Zum Vergleich/zur Info: Auf mainside.de kann man sich die sogenannten "groundplans" (soll wohl Grundriss bedeuten?!) inkl. Kaufpreis für zwei Wohnungen anschauen, die noch zu haben sind.
    1. Für ein Penthouse (233qm) ca. 1,5 Mio Euro, also schlappe 6400 Euro pro Quadratmeter.
    2. 95qm-Wohnung für 365.000 Euro (= ca. 3800 Euro/qm)

    Eine Verlängerung der U4 nach Bergen, sowie der U7 bis zur Riedschule in Enkheim werden übrigens im GVP als Optionen vorgeschlagen, die LANGFRISTIG zu sichern sind.
    Da stehen dann auch so Sachen drin wie die Verlängerung
    - der A-Strecke bis zur Sachsenhäuser Warte
    - der U6 nach Fechenheim
    - der U5 vom Europaviertel weiter in Richung Westen

    Im Generalverkehrsplan (GVP) ist die Verlängerung der U4 zum Atzelberg als 2. Priorität eingestuft. Soll heißen: auf absehbare Zeit (bis 2015) keine Aussicht auf Verwirklichung.
    Im GVP heisst es dazu: "Durch einen Abzweig von der vorhandenen Strecke und eine Verlängerung von rund 400 m kann (....) eine relativ einfache Anbindung eines großen Fahrgastpotenzials ((....) rd. 18.000 Einwohner und rd. 8.500 Beschäftigte) verwirklicht werden."


    Laut GVP gilt nur der Bau folgender Stadtbahnstrecken bis 2015 als gesichert (Basisfall):
    1. Verlängerung U4 bis Ginnheim, bzw. Niedereschbach
    2. Verlängerung U5 bis Frankfurter Berg
    3. Verlängerung U5 ins Europaviertel

    Bezüglich der Erweiterung einer Halle im T1 und dem Bau von 30 neuen Check-In-Schaltern sowie 4 neuen Gepäckförderbändern:
    Nach einem Bericht der FAZ vom 15.07. handelt es sich hierbei im die Halle C im T1, die entsprechend nach Osten verlängert wird.

    Aus der heutigen online-Ausgabe der FAZ ein Bericht über das größte Verkehrsprojekt der nächsten Jahre in Frankfurt: die bereits erwähnte Verlängerung der U-Bahn-Linie 4 von der Bockenheimer Warte zum Riedberg. Das Planfeststellungsverfahren wird im August eingeleitet.


    "(....) Mit dem Bau des teuersten und technisch schwierigsten Abschnittes zwischen Bockenheimer Warte und Ginnheim kann nach Angaben der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) voraussichtlich im Sommer 2007 begonnen werden. (....) 172 Millionen Euro soll die 2,4 Kilometer lange Strecke zwischen Bockenheimer Warte und Ginnheim mit den beiden Stationen Franz-Rücker-Allee und Ginnheim kosten (....) Mit der Fertigstellung (....) ist Ende 2013 zu rechnen. (....) Die Planer sagen etwa 20000 zusätzliche Fahrgästen je Tag für den öffentlichen Nahverkehr voraus."


    Die Fertigstellung des 4,5 km langen nördlichen Teils zwischen Niederursel und Kalbach ist schon für Ende 2008 geplant. Die Kosten für diesen oberirdischen Abschnitt betragen ca. 45 Mio. Euro.


    Die U4 verkehrt nach Fertigstellung beider Neubauabschnitte zwischen Seckbacher Landstrasse - Hauptbahnhof - Ginnheim - Nordwestzentrum - Rieberg bis Nieder-Eschbach. Auf dem Abschnitt zwischen Seckbacher Landstrasse und Nordwestzentrum wird eine zusätzliche Linie (U8) geschaffen, die ab Nordwestzentrum als U1 auf der alten A-Strecke Richtung Südbahnhof weiterfährt.


    "Finanziert werden soll das 217-Millionen-Euro-Projekt zu 60 Prozent aus Bundesmitteln." Der Rest aus Geldern des kommunalen Finanzausgleichs (15%) und von Stadt Frankfurt und VGF (25%).


    "Als falsch oder nicht stichhaltig haben gestern führende Mitarbeiter der VGF, der Nahverkehrsgesellschaft Traffiq und des Stadtplanungsamtes diverse Einwände der Bürgerinitiative "Pro 16" zurückgewiesen."
    Die von der Bürgerinitiative geforderte Verlängerung der Straßenbahnlinie 16 ist demnach aufgrund der unterschiedlichen Bahnsteighöhen von U- und Straßenbahn nicht möglich. Interessant ist ebenfalls, "daß der Bund die 170 Millionen Euro U-Bahn-Strecke Hauptbahnhof-Bockenheimer Warte nur unter der Bedingung mitfinanziert habe, daß es nicht dauerhaft mit der Straßenbahn 16 einen Parallelverkehr gebe."


    Den ausführliche Bericht aus der FAZ gibt es hier.