Ich vermute, ÖPNV ist dort spärlich.
Durch die geplante Ludwigsburger Stadtbahn, waere das HQ perfekt via Haltestelle "im Waldeck" angeschlossen.
Ich vermute, ÖPNV ist dort spärlich.
Durch die geplante Ludwigsburger Stadtbahn, waere das HQ perfekt via Haltestelle "im Waldeck" angeschlossen.
"Demonstrationsdiktatur"
Dieser Begriff bringt es auf den Punkt! Die Demonstranten scheinen zu vergessen, dass sie in der Minderheit sind, und die Durchsetzung ihrer Interessen einer Diktatur gleichkommen wuerde. In der Demokratie hat jeder Buerger eine Stimme, egal wie laut sie ist.
http://www.bahnprojekt-stuttga…tail/News/datum/20121012/
Da steckt viel Information drin.
Ja, nämlich das untere. Wir sind keine Linksammlung.
Pressemitteilung:
Arbeiten zur Herstellung des Querbahnsteiges gehen weiter
Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen der Bahnhofshalle sollen Anfang November abgeschlossen sein
KOMMUNIKATIONSBÜRO | STUTTGART, 12.10.2012
Die Bauarbeiten am Dach der*Bahnsteighalle*des Stuttgarter Hauptbahnhofs gehen weiter voran. Diese Arbeiten stehen im Zusammenhang mit den erforderlichen Anpassungen am Dach und der Dachkonstruktion.*
Konkret geht es momentan um die Verstärkung der Stützenreihe zwischen Gleis 8 und 9. Dadurch soll die notwendige Trennung und der spätere Abbruch eines Teils des Daches ermöglicht werden, um das Baufeld im Bereich der späteren Baugrube für den neuen Hauptbahnhof frei zu machen. Daneben sind Arbeiten am Dach erforderlich, um den Querbahnsteig um rund 120 Meter verlagern zu können.
Um zu verhindern, dass während der Umbauarbeiten in Folge von Sturm und Sturmböen Teile der Dachkonstruktion beschädigt werden könnten, wurde vorsorglich eine Reihe von Sicherungsmaßnahmen ergriffen. So wurden die Scheiben aus dem Bahnhofsdach ausgebaut, um zu vermeiden, dass durch Erschütterungen und Schwingungen während der Bauarbeiten Glasscheiben beschädigt werden. Zudem sieht die Bahn bei Sturm ab einer Windstärke 8 weitere Sicherungsmaßnahmen vor bis hin zu einer Sperrung des Bahnsteigbereiches der Bahnhofshalle. Dieses ist erforderlich bis zum Abschluss der Maßnahmen Anfang November.
Mit Inbetriebnahme des neuen Querbahnsteiges Anfang 2013 sind auch alle Maßnahmen an dem Teil des Hallendaches abgeschlossen, der während des Baus von Stuttgart 21 verbleibt. Zu diesem Zeitpunkt ist auch vorgesehen, den Witterungsschutz durch den Einbau erschütterungsunempfindlicher Materialien wieder herzustellen.
sorry!
http://www.fluegel.tv/webcam hat geschwenkt. Weiss jmd, was dort gerade gebaut wird? Der Nesenbachdueker?
Wenn ich mich recht entsinne, soll die bestehende PTS komplett airside (d.h. hinter Sicherheitskontrolle) werden. Die neu zu bauende PTS hingegen komplett landside (d.h. vor Sicherheitskontrolle/oeffentlicher Bereich). Das wuerde bedeuten, dass man an der heutigen Station B/C den landside Zugang (via der 3 Rolltreppen) verschliesst, und dafuer den Schengen-Bahnsteig via Gates B2-5 irgendwie mit B-Schengen verbinden muss.
auf fraport.de gibt es inzwischen 3 neue Fotos von Zugangskontrollen, die zwar scheinbar schon fuer Concourse A genutzte werden, aber fuer A-Plus gebaut wurden.
Kann jemand bestaetigen, dass die Bordkarten-, Sicherheits-, und Grenzkontrollen auf diesen Bildern tatsaechlich neu sind, und sich quasi schon in der A-Wurzel befinden?
http://www.aplus.fraport.de/co…renditions/rendition/file
http://www.aplus.fraport.de/co…renditions/rendition/file
http://www.aplus.fraport.de/co…renditions/rendition/file
Ich bin gestern wieder via FRA geflogen, und mit einer gewissen Vorahnung, dass sie ja jetzt geoeffnet sein koennte, habe ich noch einmal einen kurzen Ausflug zum Skylink gemacht:
http://d.de/Wegweiser.jpg
http://d.de/Bahnsteig.jpg
http://d.de/Fluchtplan.jpg
http://d.de/Strecke.jpg
Ich habe auch keines Video von der Fahrt gemacht, aber ich will niemandem den Spass an einer ersten Fahrt nehmen. Interessant ist die Weichenumstellung kurz vor der Durchfahrt, und die doch recht starke Scherung dabei, man muss sich wirklich festhalten.
komisch, ich war am selben Tag da, und da sah das so aus:
(das Tor zum "Bahnsteig" war geöffnet, und der Probebetrieb lief.
Vom anderen Ende sieht's noch so aus:
http://d.de/b.jpg
http://d.de/c.jpg
http://d.de/d.jpg
Sorry für die schlechte Bildequalität!
EDIT: Und SORRY für die Bildgröße, hab keine Ahnung wie ich das anpasse!?
----------
Mod: Aus den eingebundenen Fotos musste ich vorläufig Links machen. Wie man die Größe reduziert, steht unter anderem hier.
Interessante Info, die reichlich Raum fuer Spekulationen laesst. "Neu-, Um-, Erweiterungs- und Rueckbaumaßnahmen" koennten eventuell darauf hindeuten, dass die heutige Station ueber dem A-Finger zurueckgebaut und die Sky-Line stattdessen zu A-Plus gefuehrt wird. War so etwas in der Art nicht mal geplant?
Ich zitiere aus dem pdf Seite 3 rechts unten:
"Schnelles Umsteigen in andere Bereiche macht der Übergangsbereich zwischen dem Neubau und dem bestehenden Flugsteig A und in dem etwa mittig im Flugsteig A-Plus gelegenen Transferknoten möglich. Hier kann später bei Bedarf auch eine weitere Sky-Line-Station eingerichtet
werden."
Demnach ist die Idee mit einer Weiche ueber der Wurzel sicherlich angedacht, aber die genannten Ausschreibungen bzgl. Rueckbau betreffen wie Schmittchen auch vermutet, eher das PTS zur Anbindung ans T3.
Am Rande:
"Auf fast einer Million Kubikmeter umbauten Raumes bietet er der Detuschen Lufthansa, dem größten Kunden der Fraport AG, deutlich mehr Platz."
-->Seinem groessten Kunden sollte man nicht nur Platz, sondern auch die richtige Schreibweise seines Firmennamens goennen. Ich hoffe, der Fehler hat sich nicht auch in der Printausgabe eingeschlichen.
^
Es stellt sich heraus: Die Nomenklatur wird anders als gedacht und zwar wahrscheinlich folgendermassen geaendert:
Sowohl der Flugsteig-A- als auch A-Plus-Non-Schengen-Bereich bekommt die neue Bezeichnung "Z", die jeweiligen Schengen Bereiche bahlten ihre jetzige Bezeichnung "A". Somit koennen die Abflieger-Stroeme nach Non- und Schengen fruehzeitig in Ebene 3 bzw. 2 getrennt werden, noch vor der Auftrennung in die 2 Flugsteige.
Quelle:
http://www.frankfurt-airport.d…e-bezeichnungvonainz.html
PS: Auf dem Bild ist im Hintergrund das Areal für die Westerweiterung zu sehen
Genau das bringt mich gerade ins Gruebeln. Das Areal, auf dem nun offensichtlich das Kraftwerk gebaut wird, ist m.E. mitten in der fuer die W-Erweiterung vorgesehenen Flaeche. Ich meine mich naemlich erinnern zu koennen, auf einer Karte die Erweiterung bis inkl. P0 eingezeichnet gesehen zu haben.
War eigentlich nicht geplant, die Ausschreibung fuer die Apron-Westerweiterung noch in 2011 zu starten? Bisher hat man ja nichts gehoert...
Es seiht so aus, als wuerde der zweite Traeger montiert, der das Westende des Gleises bzw die Parkhaus-Haltestelle bilden wird.
Bild: The Squaire GmbH & Co. KG
Ein neues Foto bei airliners.net, geschossen am 23. Juni, welcher der Tag der offenen Tuer war, was man dann auch gleich an dem Gewusel auf der 25R/7L erkennen kann
Ebenfalls fuer MICH neu war:
-Dass der parallele Taxiway westlich der 18 noch nicht fertiggestellt ist.
-Dass bisher nur der Apron oestlich des kuenftigen Concourse G fertiggestellt ist, obwohl die 2 mittleren Concourses zuerst gebaut werden.
-Dass der Squaire nicht symmetrisch ist, sprich der Bahnhof nicht in der Mitte der Ost-West Achse liegt.
^ Mod: Zitat des kompletten Vorbeitrags entfernt. Bitte auf unsere Richtinien achten.
-----------------
Du hast recht; es ist andersherum als ich eingangs behauptete. Aber das wuerde bedeuten, dass die komplette Landebahn oder zumindest ein betraechtlicher Teil davon, wie im neuesten Foto zu sehen, von Hand (?!) mit Rillen bearbeitet wurde. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das muss ein automatisierter Vorgang gewesen sein.
Auffallend für mich waren die relativ tiefen Rillen und Unregelmäßigkeiten auf der Piste, die aber, so wurde mir vom Planungsleiter Fraport der Landebahn NW, Herrn Manfred Riemann erklärt, eine Auflage der ICAO zwecks besserem Bremsverhalten sind. Diese Rillen werden, man glaubt es kaum, manuell von einem Arbeiter mit einem Besen in den noch weichen Beton eingezogen!!
Ich bin mir nicht sicher, ob dich da der Planungsleiter nicht etwas auf die Schippe genommen hat. Wie auf dem Bild im Vor-Post zu sehen befinden sich diese Rillen ausschliesslich in Umrandung der Bahnmarkierungen. Ich denke sie dienen also der besseren Haftung der Markierungsfarbe oder aehnlichem.
@702: In der oben in Beitrag 691 verlinkten Grafik der FR ist die Rede von "Neuer Flugsteig C (in Bau)". Der C/D-Riegel ist nicht gemeint, da dieser extra bezeichnet wird. Entspricht das der Realität? Wenn ja, würde das den Umbau der Halle C erklären.
Es war bei dem Verbindungsgang von Check-in Halle C zu C/D-Riegel von Anfang an von Fraport geplant gewesen, die Bestandsgebäude der bisherigen C-Gates irgendwann einmal abzureissen und den Verbindungsgang nach Süden mit 3 neuen A380-Gates zu ergänzen (vgl. auch Grafik der FR). Gut zu erkennen ist dieses Vorhaben auch daran, dass die Südwand des Gangs eher einer temporären Abdeckung mit wenigen Fenstern als einer echten Außenwand gleicht.
^
Der Aufsatz dient nicht nur der Vorfeldkontrolle, der untere längliche Aufsatz ist die Tower-Lounge.