Die Eingangshalle erinnert mich an den Bahnhof Potsdamer Platz in Berlin (Front, mit Blick auf das Beisheim-Center). Nüchtern, sachlich, funktional, ein bisschen cool und ziemlich deutsch. Warum nicht?
Aber genauso hätte man auch Terminal 1 vor 30 Jahren beschreiben können, und deswegen fürchte ich, dass die Halle in ein paar Jahren nicht mehr gefällt...
Beiträge von Miguel
-
-
Zitat von Max BGF
Wie Du schon schreibst, Nürnberg selbst beherbergt kein Großunternehmen. Dafür hat die Stadt andere Qualitäten
gut, es sind vielleicht keine Weltkonzerne, aber immerhin:
Datev
Nürnberger Versicherung
Norisbank
Diehl
Schwan Stabilo
Faber-Castell
Playmobil
Cortal Consors
Rödl & Partner
SuSE Linux
Staedtler
Wöhrl
Schöller...in Nürnberg und Fürth. Plus die erwähnten GfK und Leoni, außerdem Adidas, Puma und INA in der Herzobase. Nicht zu vergessen Grundig, wobei man da nicht weiß, wie's weitergeht nach der Übernahme durch Beko.
-
Es ist wirklich unfassbar. Wie oft haben wir schon gelesen, dass Deutschland investitionsfreundlicher werden muss, wie oft haben wir uns anhören müssen, das Bedenkentragen wäre deutscher Nationalsport, seit wann sind eigentlich die kommunalen Kassen schon leer, und dann solche Entscheidungen!!! Immer wieder aufs Neue, es ist zum Haare raufen!!! Eine private Investition, die sich nun durch immer neue Entwürfe, Gutachten, Verbesserungen etc. wirklich gut ins städtische Umfeld einpassen würde und mittlerweile so an politische Wünsche angepasst ist, dass es sogar dem hartnäckigsten Gewerkschafts-Linksbündnis-Sozi auffallen könnte, wird einfach abgelehnt. So halt.
-
es regnet rein...
habt ihr die Übertragung vom Konföderationen-Pokal-Finale gerade gesehen? Da regnet's heftig rein an den Ecken... das war wohl nicht so beabsichtigt, da werden sie schon noch nachbessern müssen bis zur WM, oder?
Schönen Abend! -
Gott sei Dank, der größte Schandfleck in der Skyline vom südlichen Mainufer aus gesehen wird überarbeitet.
Das wurde auch Zeit! Türkise Bügel... naja, allemal besser als das, was da jetzt steht. Lassen wir uns überraschen. -
Der Bosporus-Tower sieht ja total abgefahren aus!
Warum glaube ich bloß, dass er so nicht realisiert wird... Obwohl, vielleicht zeigt uns Istanbul mal, dass es auch anders geht!Nochmal zu dem Turm, der abgerissen werden soll: wirklich unglaublich. So wie ich es verstanden habe steht der da schon seit einigen Jahren und wird nicht genutzt. Was hat sich der Investor nur dabei gedacht? Das Teil hat doch Millionen gekostet, wie kann sowas passieren?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Stadtverwaltung jetzt ein Exempel statuieren will und ihn tatsächlich abreißen lässt, damit man mal anderen Bauherren zeigen kann, wo der Hammer hängt (oder noch mehr Schmiergeld einstecken kann). Krass! -
danke auch für die Bilder.
@3rd: haben die Architekten denn gesagt, wo der mögliche Turm dann hin soll, wenn nicht "auf" den Halbkreis? Dann wird's ein bisschen eng, oder? Der Halbkreis bedeckt schon den Großteil des Innenhofs. Oder wollen die etwa einen der Neubauten wieder abreißen, um Platz zu schaffen? Das kann ich mir kaum vorstellen, eher werden sie auf einen Turm ganz verzichten.
-
schade, dass man einen Teil des alten Telekom-Komplexes hat stehen lassen. Da will doch keiner mehr rein! Wisst ihr, was sie damit vorhaben? Wird das renoviert?
-
-
Für mich ist es eher umgekehrt, ich bevorzuge einen Stadtkern als Bezugspunkt, der eine Hochhausverdichtung aufweist, eine weithin sichtbare Aussage, dass hier "die Post abgeht". Weiter draußen in den Wohngebieten plötzlich einen Büroturm reinzupflanzen, das würde für mich wie ein Fremdkörper wirken. Außerdem sehen Hochhäuser am Stadtrand schon etwas komisch aus, wenn gleich ein paar Meter weiter Feld und Flur beginnen.
Inwieweit das jetzt auf's Ostend zutrifft weiß ich nicht, so oft bin ich auch wieder nicht in Frankfurt.Wenn etwas Hohes alleine dasteht, muss es schon was Besonderes sein, Beispiel Paris. Den Montparnasse finde ich an dieser Stelle total fehlplaziert, weil langweilig und ohne Bezug zur umgebenden historischen Bausubstanz. Nach La Defense würde eher gut passen, da fällt's nicht auf, wenn es ein langweiliger Klotz ist, dann zählt die Masse.
-
also das Schwesternhochhaus ist eine Zumutung. Sollte das nicht abgerissen oder rückgebaut werden?
Einen weiteren entfernten Hochhaus-Cluster braucht Frankfurt nicht, und die EZB wirkt auch viel besser, wenn sie alleine steht. Gegen kleinere Wohntürme ist natürlich nichts einzuwenden.
Der perfekte Standort für einen wirklich großen Wolkenkratzer wäre meiner Meinung nach die Marieninsel, weil der dann von allen Seiten von weiteren richtig hohen Türmen umgeben wäre. Dann noch MAX, der sich sehr gut machen würde, wenn er etwas höher als die Commerzbank ausfiele, und dann eine Entwicklung entlang der Mainzer Landstraße auf der anderen Seite...
Bin gespannt wann es soweit sein wird! In der Zeit hat Dubai 500 Monster-Wolkenkratzer gebaut. -
Ich finde das Logo reisst's raus, hat was von 70er-Jahre-Lounge-Stil. Macht das IBC jetzt unverwechselbar und 'nen coolen Eindruck, wenn man in die Stadt reinfährt.
-
Sehr schön! Nicht "nur" eine Bereicherung für die Skyline, vielmehr ein neuer Identifikationsbau für Frankfurt. Die neuen Entwurfsbilder versprechen, dass der Turm schlanker und stimmiger wird. Vorher sah der Hochbau ein bisschen gedrungen und unausgereift aus, aber das ist viel besser geworden. Jetzt muss noch der komische Hubschrauber-Landeplatz-Stummel verschwinden (z.B. hinter einer höheren Fassade) und dann ist es perfekt.
Danke für die e-mail-Benachrichtigung! Solche Anlässe zum Feiern hätte ich gerne öfter! -
Willkommen obotrit!
Wieso, was ist denn im Inneren des Skyper so schlimm? Muffelt's?
Oder meinst Du nur die Arbeit an sich, die nicht so toll war, nicht aber die Innenausstattung? -
Vielen Dank für die Fotos! Wahnsinn!
Eine fantastische Stadt, Sagrada Familia ist für mich das beeindruckendste Bauwerk, das ich je gesehen habe. (Natürlich sehr subjektiv)
Torre Agbar ist wunderbar geworden, ich habe die Bauphase hautnah miterlebt, weil ich dort nebenan vier Monate lang in die U-Bahn eingestiegen bin auf dem Weg zur Arbeit. Hatte so meine Zweifel am Anfang, aber diese Fassade hat's mir angetan. Hoffentlich wird Frank Gehry's Projekt gebaut, das würde auch gut zum Stil der Stadt passen. -
Durch die neue Glasfassade der Schweizer National ergäbe sich zumindest ein guter Kontrast mit dem weißen "steinernen" Mäckler-Turm, hoffentlich wird der gebaut. Danke für die Bilder! Sie stimmen ein wenig versöhnlicher als die türkisen Muster-Bügel... aber diese ausstellbaren Einzelfenster müssen doch nicht sein!
-
Also die neuen Fassadenelemente sehen ja aus der Nähe betrachtet ganz gut aus, nur ändert das auch nichts an der "Stelzenform" des Gebäudes, was mir grundsätzlich nicht besonders gefällt. Egal, das Schlimmste sind natürlich die türkisen Bügel.
Hoffentlich werden durch die neue Fassade die Sonnenrollos in den Innenräumen verdeckt, DAS ist es eigentlich, was mich am meisten stört. Sieht man gut, wenn man sich Schmittchens Bilder zum Ist-Zustand anschaut.
Eine hässliche Mode, bei so vielen verschiedenen "Zuständen" (offen, geschlossen, halb offen, unregelmäßig über die Oberfläche der Fassade verteilt) sehen die Gebäude schon schlampig aus, wenn sie nagelneu sind. Wisst ihr was ich meine?Da lobe ich mir eine ordentliche Verspiegelung!
-
Na klasse, das hässlichste Hochhaus Frankfurts wird noch hässlicher! :angry2:
Ich hab letzte Woche an die Schweizer National geschrieben und sie gebeten, ob sie mir nicht Infos zur neuen Fassadengestaltung zukommen lassen könnten. Leider keine Antwort bisher.
Es wäre mir echt ein Anliegen gewesen, dass diese Bausünde entweder ordentlich saniert oder gleich abgerissen wird, aber nichts davon passiert, so wie es aussieht...