Dann müsste man bei der LBK aber 10 Bauanträge prüfen statt einem. Und man braucht dort ja jetzt schon >8 Monate für eine Baugenehmigung.
Beiträge von timovic
-
-
Dieses jahr ist schon Einzug...ahhhhhjaaaaa
-
Fällt eigentlich nur mir auf dass keiner z.B. am Odean Bäume vermisst? Eine riesige gepflasterte und versiegelte Fläche.... dennoch wunderschön.
Also der Odeonsplatz hat Bäume.
-
Interessant, wie vergleichsweise klein der Turm wirkt, wenn man bedenkt, welcher Aufstand darum gemacht wurde und vermutlich nach ERöffnung weiterhin gemacht wird.
-
Schaut aus wie im Pott...langweilig, trist, deprimierend.
Warum keine Bäume? Bänke? Blumen? Skulpturen?
Weil der Schrott nur im Weg rumsteht.
-
Beim dritten Entwurf weiß man aber jetzt schon wie die Kisten aussehen werden, schließlich ist das formal der München-Investoren-Stil.
Ich finds schade, dass man auch hier wieder über ein großes Grundstück eine (bauliche) Soße zieht - ohne Raum für Experimente oder gar Platz für private Investoren/Bauherren. -
Was mir beim A&F Laden auffällt, ist die Trostlosigkeit durch die verhängten Fenster. Da sieht man wieder, dass solche Kaufhäuser besser in Bunker wie der Kaufhof am Marienplatz passen.
-
Sie findet keinen Mieter für die Wohnung. Ich krümme mich.
Und ne Feierbanane gibts hier auch:
-
Immerhin sind 6 Stützen im EG noch aus dem Bestand.
-
Was nützen eigentlich diese Schwanzvergleiche?
-
Nochwas: Letztens ist mir aufgefallen, dass neben der Hofstatt folgendes Haus komplett leer steht. Vielleicht sind die Höfe ja eine Initialsendung für die Gegend...
Im Hackenviertel stehen leider mehrere Gebäude seit längerem leer (z.B. Damenstift- / Brunnstr.). Ich hoffe, dass sich hier mit Abflauen des immensen Baustellenverkehrs was tun wird.
-
Da empfehle ich die manhatten-bike-messenger Videos bei Youtube
-
Momentan sind doch pro U-Bahn-Waggon weniger Fahrgäste unterwegs als bei Wetten Dass in einen Kleinwagen gepasst haben.Was zu einem nicht unerheblichen Teil an stupiden Fahrgästen liegt, die direkt auf dem ersten Meter Bahnsteig hinter der Rolltreppe stehenbleiben und sich an der ersten Tür drängeln, wohingegen weiter hinten (resp. vorne) alles leer ist. Da pack ich mir jedesmal an den Kopf. Das ist übrigens der Hauptgrund für die regelmäßigen Stauungen insb. bei U3/U6. Da bringt der dichteste Takt nichts.
-
Ich finds eh schon pervers was mittlerweile selbst in den Umlandgemeinden (wo noch etwas mehr Platz ist) so alles genehmigt wird.
4,50 Meter schmale "Reihenhäuser" und eine Bebauung dicht an dicht, das kann es doch nicht sein, während woanders ganze Landstriche frei von Bevölkerung sind.
Was ist an so einer Art von Wachstum bitte erstrebens- oder gar lebenswert?Solche Häuser sind in anderen Großstädten der Republik seit Jahrzehnten üblich. Eventuell ist man jetzt hier nur auf dem Boden der Realität angelangt. Wobei, nachdem ich vor kurzem ein Truderinger Baugrundstück für 1000€/m² gesehen habe, noch nicht ganz
.
-
Eben! Wer weiß schon, was da für Gschwerl einzieht!?
-
Das erste Rendering oben könnte auch in Prypjat aufgenommen worden sein...
-
Naja, so sonderlich viel kann man auf dem Bildchen nicht erkennen. Und davon ab: Da sind 100x die gleichen Räume hinter der Fassade, da isses doch nur ehrlich, dass man das von außen nicht mit Firlefanz maskiert.
-
Der Boden ist wirklich schlicht und eher 0815, aber dafür der Funktion und der Belastung angepasst. Man hat wohl vom Stachus gelernt.
-
Dann warst du noch nicht dort...
-
Allerdings erklärt uns ja Andreas Hild, dass 7-9 Stockwerke sowieso "unwirtschaftlich" seien: http://www.abendzeitung-muench…87-a158-336342a0a2ee.html
Das ist leider wirklich so. Entweder max. 7 Geschosse (bzw. 22m OK FFB) oder gleich deutlich mehr. Alles dazwischen ist nunmal leider für Investoren Unfug.