Beiträge von harher

    Ich kann nicht nachvollziehen, warum ein moderner (leiser) Niederflur-Bus nicht so attraktiv wie eine Straßenbahn sein soll. Schon den Gedanken, dass man mitten in der Fußgängerzone zwischen Sebalduskirche und Rathaus Gleise und Oberleitungen verlegen muss, finde ich nicht besonders toll.
    Ich habe auch schon mal nachgefragt, ob auch Bahnen ohne Oberleitungen möglich wären. Es gibt nämlich schon Straßenbahnen, die ein gewisses Stück mit Akku fahren können. Das wurde von einem Verkehrsplaner der Stadt abgeleht, weil die jetzt eingesetzten Züge (zum Teil sehr neu) nicht nachgerüstet werden können und neue Züge zu teuer wären.
    Tatsache ist auf jeden Fall, dass die Fußgängerzone beim Rathaus sehr an Wert verlieren würde.
    Wie soll das eigentlich dann bei den vielen Veranstaltungen um den Hauptmarkt funktionieren? Also bei Christkindlesmarkt, Blauer Nacht, Trempelmarkt, Bardentreffen usw.? Den Bus kann man einfach umleiten, die Straßenbahn???


    Nochmal: ich finde es einfach verrückt, das man in der Peripherie U-Bahnen baut und im Zentrum an eine Straßenbahn denkt.
    Die Straßenbahn in der Bayreuther oder in der Rothenburger Straße hätte man sich z.B. ganz sicher sparen können.



    Noch zur U3 - über deren Sinn kann man sowieso streiten - sowohl im Norden, als auch im Süden.

    Hier zeigt sich mal wieder das gesamte Chaos der Nürnberger Verkehrsplanung. Erst wollte man - schließlich ist man eine Metropole - die Straßenbahnen komplett platt machen und ein U-Bahn-Netz à la Paris einrichten. Dann hat man gemerkt, dass das nicht machbar ist und hat wieder die Straßenbahnen in den Fokus gerückt.


    Genialerweise baut man nun im Norden eine U-Bahn durch Wohnviertel, abseits von der Verkehrsader Pirckheimerstraße mit vielen Geschäften und Büros. Die Straßenbahn dort wird sicher geschlossen.
    Das war der erste Streich.
    Nun aber merkt man, dass dem Straßenbahnnetz eine Ost-West-Trasse im Norden fehlt und deshalb plant man ernsthaft eine Straßenbahnlinie durch die Sebalder Altstadt.
    Das ist doch absolut blödsinnig! Auf der einen Seite will man eine U-Bahn in der Pampa nach Zirndorf bauen und dann ausgerechnet im historischen Stadtkern eine Straßenbahn herumrumpeln lassen!
    Was haben diese Planer eigentlich im Kopf?

    Wie schon mehrfach geschrieben, liegt die einzig mögliche Zukunft des Volksbades wohl im Wellness bei gepflegtem Ambiente.
    Mit gutem Willen hätte die Stadt das eigentlich schon längst schaffen müssen. Inzwischen gibt es viele Bäder und das Geld ist knapp geworden.
    Ich habe auch den Eindruck, dass die Stadt nicht so richtig weiß, was sie will. Einerseits will man einen Investoren einbinden, andererseits, will man aber wohl auch weiterhin das Sagen haben. Außerdem will man wohl zwar evtl. einen Investoren, doch man versteht das dann auch noch so, dass der hohe Summen in die Restaurierung und den Ausbau stecken soll, dass aber die Stadt wohl auch noch viel Geld für das marode Bad haben will. Andere Städte schenken seriösen Investoren solche Objekte.