Demian
Also die Umgebung von Nürnberg ist wirklich nicht schlecht - Fränkische Schweiz, Seenland, viele schöne kleine Städte (z.B. Bamberg) in der Nähe. (Ich denke Bamberg, Dinkelsbühl & Co. lassen sich noch am ehesten mit Arnstadt, Erfurt etc vergleichen.)
Da finde ich das Umland von Leipzig schon sehr viel öder, auch die nähere Umgebung Münchens (die Alpen sind eben doch 100 km weg).
Es stimmt schon, Nürnberg ist irgendwie ein Zwitter von Klein- und Großstadt.
Vielleicht spielt da auch die Geschichte eine Rolle. Die Stadt hatte eben zwei bedeutende Perioden: einmal die Stadt im Mittelalter. Da war Nürnberg tatsächliche eine Metropole und die Altstadt lässt noch die Bedeutung ein wenig erahnen. Aber auch schon damals wurde doch relativ bescheiden gebaut. Prunkbauten reicher Patrizier waren eher verpönt (Ausnahme Pellerhaus). Danach verarmte die Stadt, weshalb hier kaum prachtvolle Barockbauten zu finden sind. Die Stadt ist deshalb mittelalterlich kleinteilig geblieben. (Die Kritik der Kleinteiligkeit vs. Lob von Altbauten ist m.E. ein Widerspruch.)
Der zweite Boom kam bei der Industrialisierung. Da war Nürnberg das Industriezentrum Süddeutschlands. Aus dieser Zeit stammt natürlich auch noch der Touch der Arbeiterstadt, auch wenn von der Industrie (leider) eigentlich nicht mehr viel da ist.
Ich denke, dass Nürnberg dann durch Hitlers "Stadt der Reichsparteitage" doch imagemäßig geschädigt wurde und noch heute unter den paar Jahren Drittes Reich leidet. Man meint fast es gibt hier deswegen noch Komplexe. Deshalb auch die krampfhaften Versuche mit Menschenrechtspreis usw. diese eigentlich geschichtlich unbedeutende Periode zu verarbeiten.
nothor
Natürlich ist Nürnberg kein Armenhaus. Da gibt es z.B. in NRW und natürlich auch im Osten ganz andere Städte. Doch zumindest im Ranking in Bayern steht Nürnberg wirklich nicht sonderlich toll da. Man hat eben einfach die Zeit verschlafen. Statt von der Drehscheibe Europas zu träumen, hätte man lieber für Firmenansiedlungen aktiv arbeiten sollen.
Oft wurde auch beklagt, dass Gewerbeflächen fehlen. Aber statt sich hier um Angebote zu kümmern, wandelt man ehemalige große Gewerbeflächen (z.B. Brunecker Str.) in öde Retortensiedlungen um oder nimmt große Gebiete aus der möglichen gewerblichen Nutzung heraus (Hafen).
Selbstverständlich gibt es einen generellen Trend weg von der Industrie und hin zu Dienstleistung. Aber Städte mit Industrie zeigen eben doch, dass Dienstleistung alleine auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Unter dem Strich ist es aber leider so, dass Firmen eher von Nürnberg wegziehen (AEG, Schöller) als sich hier ansiedeln.