Ein Bericht vom 11.11.12 im RBB zeigt interessante Einblicke in den hinteren Teil der Baustelle vom Leipziger Platz. Die dort befindliche massive Bunkeranlage aus dem zweiten Weltkrieg wird nun bis Ende des Jahres durch eine Fräse abgetragen und nicht, wir ursprünglich geplant, durch einen großen Stemmhammer. Der Stemmhammer war zu laut. In 1,5 Jahren sollen die ersten Geschäfte eröffnen.
Beiträge von Backstein135
-
-
Ich nehme an, die Pläne für den Neubau an der Stelle werde noch ein mal überarbeitet. Denn die Visualisierungen auf der HGHI-Seite sind verschwunden. http://www.leipzigerplatz12.de/plaeneansichten.html (da war doch vorher der ganze Komplex bis hin zur Wilhelmstraße zu sehen?) Ob es Backsteinfassaden oder runde Treppenhäuser geben wird bleibt abzuwarten. Denke ich aber eher nicht. Denn in den alten Visualisierungen war davon auch nichts zu sehen. Ich persönlich finde das Treppentürmchen und die Backsteinfassade auch ganz hübsch aber man muss ja nicht jedem bisschen Berlin vergangener Zeiten hinterher trauern. Die alten Pläne sahen vielversprechend aus. Bin gespannt was jetzt tatsächlich kommt
-
DDR-Luxus weicht heutigem "Luxus"
In der Nähe des Leipziger Platzes, in der Wilhelmstr. 56-59 soll der ganze Wohnblock (einer der DDR Vorzeigeplattenbauten) zugunsten eines "Luxus"-Boardinghouses abgerissen werden. Fast die Hälfte des Hauses ist schon entmietet. Brisante Geschichte wegen der restlichen Mieter aber rein ästhetisch begrüße ich das Vorgehen.
Interessant auch die Erwähnung der Machbarkeitsstudie für Block 5, Ecke Voßstraße Gertrud-Kolmar-Straße. Hier ist die Rede von einem 16-geschossigen Hochbau mit anschließender 6-geschossiger Bebauung.
Filmchen mit Visualisierung des geplanten Neubaus.
http://mediathek.rbb-online.de…ieter?documentId=11874010und der Berliner Kurier berichtet
http://www.berliner-kurier.de/…ter,7169128,16491650.html -
Der Tour Total wurde sowohl im vereinbarten Kosten- als auch Zeitplan fertiggestellt.
Offizielle Eröffnung findet am 11.10.12 statt. -
Knapp 5000€/m2 ist nicht billig. Das stimmt schon. Aber Berlin will sich ja nicht mit Städten wie Gelsenkirchen messen (nichts gegen Gelsenkirchen), sondern mit Metropolen wie London/New York, wo man gerne mal 10.000 bis 11.000 €/m2 ausgeben kann.
Von daher relativieren sich die teuren Berliner Quadratmeterpreise.
Ich finde es super, dass solche Immobilien in Berlin, vor allem an der Stelle, nämlich in Mitte gebaut werden.Novaearion, kannst du nicht mal ein paar Schnappschüsse vom Baufortschritt von L219 machen? Würde mich freuen und andere interessiert das sicher auch
-
Räumung des "Tuntenhauses"
Das "Tuntenhaus" (Kastanienallee 86) wurde gestern erfolgreich vor der Räumung bewahrt, was gleichzeitig vorerst keine Sanierung bedeutet. War eine große Sache, denn 150 Polizisten standen vor der Tür, sowie unteranderem 2 hochrangige Politiker die gegen die Räumung waren.
-
Im Frühjahr habe ich aus dem Amano-Hotel hinter dem Grundstück aus Jux ein paar Schnappschüsse gemacht. Sind vom Handy und deswegen in entsprechender Quali...
https://model2.de/light/6228/img_00998801.jpg
und weiter links die Baracken/Garagen oder was auch immer und das besetzte Haus:
-
diese lustigen Autonomen! Auf einmal sind sie alle seid 20 Jahren Künstler, hahhah.... wohl eher Komiker
-
weiß jemand, ob sich was zum angekündigten Baustart (Juni 2010) bis heute getan hat? Die Vermarktung scheint ja bisher laut Presse gut gelaufen zu sein...
-
Ja das sieht doch mal super aus! So langsam kommt Leben in die Friedrichstr.
und erinnert mich sogar ein bissl an die londoner Oxford Street.
Hier ein Video von der Eröffnung von Weekday:http://www.okcool.de/2010/07/weekday-berlin-eroffnung.html
Ich drücke Berlin die Daumen, dass die Friedrichstraße noch mehr an Beliebtheit gewinnt und an den Erfolg aus den goldenen 20ern anknüpfen kann.
-
Wunderbar, danke Bato. Jetzt bekommt man einen viel besseren Überblick über das Baugeschehen. Freue mich schon auf die Fertigstellung. Gibt es eigentlich eine Webcam bezüglich des Projekts?
-
All Seasons Hotel
Das All Seasons am Rosenthaler Platz nähert sich der Vollendung...
Momentan wird die Isolierung an der Fassade fleißig angebracht. Die Fenster sind, so weit ich das erkennen konnte, oberhalb des Erdgeschosses vollständig installiert.
Bin gespannt wie es fertig aussieht(Foto vom 24.04.10)
https://model2.de/light/6228/img_0176m10h.jpg -
mysteriöser Bau
Der mysteriöse Bau, der von Spreesurfer am 19.03.10 beschrieben wurde, ist fast fertiggestellt. Die ersten beiden Etagen wurden auch schon bezogen, allerdings nicht von Apple, sondern von "Fun Factory" -Deutschlands bester Vibratormarke, wie mir gesagt wurde. Morgen ist wohl Eröffnung. Ich durfte heute schon mal ein paar Blicke reinwerfen. Sieht ganz nett aus und passt auch irgendwie in die Gegend der Oranienburger Straße
Die Massageöl-Duftkerze wurde mir heute wärmstens empfohlen. Ich glaube die besorge ich mir mal
-
Ich muss mich Baukunst anschließen. Viel zu gaghaft das ganze. Großkotzig-kapitalistischer gehts wohl kaum noch! Es sieht sogar ein bisschen so aus, als hätten sie einen Mac oben auf das Dach draufgebaut, lächerlich. Und wenn mich irgendeiner von diesen Sneakertärgern duzt, dann raste ich komplett aus!
-
Hi Community,
das ist mein erster Beitrag. Ich bin immer mal wieder im Forum und verfolge mit wie Berlin sich verändert. Da ich zur Zeit in Berlin, im herrlichen Prenzlauer Berg wohne möchte ich auch meinen Beitrag leisten.Die Arbeiten am Haus für den Lobbyistentreff an der Torstr. Ecke Prenzlauer Allee sind mittlerweile weit vorangeschritten und können sich sehen lassen.
Zum Vergleich, siehe erster Beitrag des Threads.
ich machs jetzt über abload.de
Sicht von der Torstr. aus:
https://model2.de/light/6228/img_0028xadd.jpgSicht von der Prenzlauer Allee:
https://model2.de/light/6228/img_0030398r.jpgHallo Backstein135, Glückwunsch zum ersten Beitrag. Ich habe ein bisschen aufgeräumt und deine Beiträge zusammengeschoben. Eine gute Hilfe zum Einstellen von Bildern findest du hier. Viel Spaß auch weiterhin.
Bato
Edit: ältere Baustellenbilder siehe #40 und #37