Beiträge von DaDude

    Danke für das Bild. Es ist eine Behelfsstraße, da als nächstes die Brücke am östlichen Ende der Startbaugrube ausgebaut werden soll. Da die Zufahrt zur Skyline Plaza Tiefgarage immer verfügbar sein muss, hat man diese temporäre Straße gebaut. Ein ganz schöner Aufwand wieder.

    An der Behelfsstraße haben sich (zumindest am vergangenen Dienstag) einige Stadtbusse irrtümlicherweise festgefahren. Zum Glück war der Andrang zur Tiefgarage zu diesem Zeitpunkt nicht allzu groß, sodass ein nennenswertes Chaos ausblieb. Hoffentlich kennen inzwischen alle den richtigen Weg. :)


    Viele Grüße

    Florian

    Avenida da Liberdade in Lissabon

    Die ist so unglaublich schön gemacht, und die kleinen Getränkebuden an den Gehwegen laden durchaus zum Verweilen ein! Hat zwar nur 3 Fahrspuren je Richtung + je eine rechts und links, ist aber insgesamt schon sehr breit.

    Diese Straße bietet auf jeden Fall eine sehr gute Aufenthaltsqualität.


    Viele Grüße

    Florian

    Ein Timelapse-Video von der Einpark-Aktion der ganzen (großen) Flieger wäre sicherlich sehr sehenswert gewesen!

    Ich bin überrascht, dass im Enteisungs-Bereich der Startbahn West nur ein paar wenige A320 stehen, obwohl dort auch noch Platz wäre.

    Mod: Verschoben Frage bezieht sich auf das Hochhausprojekt "One":
    -----------------


    Weiß man, ob schon die komplette Baugenehmigung vorliegt oder ggf. nur eine Teilbaugenehmigung für den Erdaushub und die Baugrube? Sieht so aus, als würde man auf irgend etwas warten...

    Das GAT (General Aviaton Terminal) ist aber mMn nicht in einem Zustand, um es für kommerzielle Luftfahrt zu nutzen oder dafür nutzbar zu machen. Dafür müsste zunächst ein großer Aufwand getrieben werden.
    Zeitgleich ist auch die Verkehrsanbindung des GAT wenig optimal.

    Findet die aktuelle Ausstellung wieder am selben Ort wie letztes Jahr statt? Dann werde ich da wohl nochmal hingehen müssen. Vielen Dank für die eingestellten, tollen Bilder!

    Ich finde die neue Vorfahrt sehr gelungen. Wesentlich heller, eleganter als vorher. (Gut, ist ja auch nicht schwer). Und die neuen digitalen Werbeanzeigen sind wirklich riesig.


    Spannend sind auch die LEDs (oder Reflektoren?) auf der Straße zur Wegeführung und Markierung der Übergänge vor den Türen.


    Unklar ist mir jedoch noch, wie die Straße (der nicht überdachte Teil zw. Terminal und Sheraton bzw. Zugang zum Brückenbauwerk) genutzt wird. Können dort nur noch Taxen und Busse fahren?

    Ich war am Donnerstag zu einem letzten Rundgang dort. Völlig leer wirkt das Gebäude schon sehr seltsam, obwohl es im inneren nach der Sanierung sehr ansprechend ist.


    Spannend ist auch, dass sich so mancher Besucher auf der Suche nach dem MyZeil in die Zeilgalerie verirrt.


    Vermissen werde ich vor allem die schöne Fassade von 3deluxe mit den Lichteffekten. (Wobei ich gar nicht weiß, ob die noch in Betrieb sind?)


    Ansonsten ist es eben eine Erinnerung an meine Kindheit, als das Gebäude noch neu und super "spektakulär" war.

    Bis wann kann man noch rein? Muss wohl auch nochmal durch. Als Kind war es DAS Highlight schlechthin. Schade, dass dieses Kapitel nun zu Ende geht.


    ----
    Mod: Bis mindestens Mitte April, siehe #175. Beitrag bezieht sich auf den Abbruch der Zeilgalerie.

    Hallo Robbi,


    lustig, dass du schon 2011 von dem Umzug und Abriss des Vermessergebäudes gesprochen hast. :D Der Umzug liegt noch in weiter Ferne und ich denke auch das Gebäude am Holzturm wird noch eine Weile stehen bleiben. Auch wenn es nicht allzu intensiv genutzt wird...


    Aber schön, dass die Brachfläche nun endlich verschwindet!

    Muss ich mir demnächst mal in natura anschauen. Aber wie bitteschön kommt man auf schwarz? Spätestens im nächsten Sommer wird man sehen, ob die Fassade den hohen Oberflächentemperaturen standhält oder ob es zu Rissen o.ä. kommt.

    Bin eben auch auf den Artikel gestoßen und etwas verwundert. Da hätte man doch auch früher anfangen können oder zumindest die Absichten erklären...


    Lustig finde ich auch die Tatsache, dass das Viertel nicht mehr offiziell "Lyoner Viertel" genannt werden soll, weil das zu sehr nach Wurst klingt... Hallo? Da kam mir spontan der erste April in den Sinn... die alternativen Vorschläge sind auch eher keine Überraschung.

    ^^ Also ich sehe es ähnlich wie sipag. Der Atelier 30 Entwurf hat eine schöne Fassade und erinnert natürlich so ein bisschen an das Konzept vom Taunusturm.


    Der Entwurf von Dudler ist jedoch der auf den ersten Blick sehr beeindruckend. Vor allem die schon erwähnte Plastizität der Fassade ist mal was anderes. Eine willkommene Abwechslung. Fragt sich nur, warum der Entwurf auf dem 5. Platz gelandet ist? An der Fassade kann es ja nicht gelegen haben...

    Ich denke auch, dass man aus Kostengründen eher ein simpleres Konzept umsetzt anstatt einer völligen Neukonzeption.


    Letzte Woche war ich mal vor Ort, konnte aber leider kein Bauschild entdecken. Es ist mir nur aufgefallen, dass die Baustelleneinrichtung und dann wohl auch die Ausführung von C nach A erfolgt.


    Ich hoffe auch sehr, dass die Türanlagen im Zuge der Neugestaltung auch erneuert und gegen filigranere Varianten ausgetauscht werden.

    Hallo zusammen,


    auch von mir die besten Wünsche und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015! :)


    Über all die neuen Projekte 2015 möchte ich mich an dieser Stelle garnicht auslassen. Ich lasse mich einfach überraschen, was nächstes Jahr in Frankfurt passieren wird. :)


    Beste Grüße
    Florian

    Hallo skyliner,


    da hast du mit Sicherheit recht! Ich bin auch sehr froh darüber, dass Frankfurt einige sehr individuelle Gebäude hat und noch weitere hinzukommen werden (z.B. das neue Wohnhochhaus im Europaviertel).


    Und ich sehe es auch nicht ganz negativ. Als das MyZeil zum ersten Mal "übergeschwappt" ist, war das durchaus amüsant und wahrscheinlich auch medienwirksam. :)


    Aber Zeitaufwand und Kosten sind im Nachhinein bestimmt größer als bei direkter Integration in die Planung.


    Fazit: Auch die besten Architekten sind nicht perfekt. (Sonst hätten wir hier auch nichts mehr zu meckern. :D)

    Es ist absolut "Ansichtssache" und ich möchte ja auch niemandem seine Meinung vorschreiben. ;)


    Möglicherweise stört mich aber auch die Transparanz der Fassade in dem Foto und die damit einhergehende Unruhe. Bild 1 in Beitrag #171 zeigt ja dieselbe Seite des Gebäudes. Durch den Spiegeleffekt der Fassade aus dem Winkel wirkt es jedoch ruhiger und in meinen Augen auch wesentlich schöner.

    Ach, das hat doch Tradition in Frankfurt. :) Alleine auf der Zeil haben wir so ein Problem doch schon 2-Mal.


    Diese Probleme faszinieren mich jedes Mal. Liegt vielleicht auch an dem Zeitdruck in der Ausführungsplanung, denn man könnte dafür bestimmt auch sehr schöne Detaillösungen finden/entwickeln, die nicht das Gesamtkonzept des Gebäudes beeinflussen.