Danke für das Interesse
Ich freue mich, dass hier so intensiv das Baugeschehen an der Folkwang-Hochschule verfolgt wird. Es ist richtig, dass im Moment sehr viele Aktivitäten zugleich stattfinden, die leider den Hochschulbetrieb sehr beeinträchtigen. Darum sind alle Beteiligten bemüht, die Sanierungen und Baumaßnahmen so schnell wie möglich zu beenden. Leider steckt der Teufel im Detail. Im einzelnen:
1. Bibliothek: Ja, heute war Grundsteinlegung. Die archäologischen Erkundungen des Grundstückes sind begonnen worden. Die GU-Ausschreibung läuft. Wenn jetzt alles nach Plan läuft, wird die Bibliothek im nächsten Jahr übergeben.
2. Ostflügel: Zur Zeit geben sich die Handwerker die Klinke in die Hand. Der enge Terminplan wird eingehalten. Nicht nur das Dach wird zum Winter dicht, sondern das Gebäude wird noch in diesem Jahr wieder für den Hochschulbetrieb zur Verfügung stehen.
3. Verwaltungsflügel: Die Außensanierung ist abgeschlossen. Die Gerüste sind entfernt. Neben einer neuen Dacheindeckung ist die Fassade saniert und neue Fenster eingebaut worden. Damit ist Platz für die Baugrube Bibliothek geschaffen.
4. Westflügel: Die Außensanierung ist in vollem Gange. Das Dachgeschoss ist komplett entfernt worden und wird nun neu aufgebaut. Hier entsteht auch ein neuer Orgelsaal. Leider ist die Holzbalkendecke so marode, dass die Tragfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Deshalb ist auch diese auszutauschen. Dies hat unseren Zeit- und Kostenplan erheblich durcheinander gebracht. Die Fassade wird zur Zeit saniert. Auch der Mttelrisalit wird aufgearbeitet. Neue Fenster werden eingebaut. Die Gerüste müsen aber sicher noch ein Jahr stehen bleiben.
5. Neue Feuerwehrzufahrt: Ja, es ist richtig, dass vom Klemensborn eine neue Zufahrt gebaut wurde. Nach den Erfahrungen mit dem Brand am Ostflügel war klar, dass die Erschließung des Geländes verbessert werden muss. Deshalb ist diese neue Zufahrt entstanden. Schöner Nebeneffekt: Die Zufahrt zu den Baustellen wird einfacher.
6. Brandschutz: Alle Gebäude sind brandschutztechnisch verbessert worden. Diese Maßnahmen werden noch dieses Jahr abgeschlossen.
7. Barrierefreiheit: Auch hier hat sich einiges getan. So ist durch den außenliegenden Aufzug an der neuen Aula die Höhendifferenz zwischen dem nördlichen Teil der Folkwang-Hochschule und dem südlichen Teil ohne Treppen zu überwinden. Daher war diese Maßnahme außerordentlich wichtig. Hinzu kommen Türsteuerungen und behindertengerechte WC-Anlagen, die an verschiedenen Stellen eingebaut wurden.
8. Nach dem Neubau der Bibliothek wird die innere Sanierung des West- und des Verwaltungsfügel fortgesetzt.
9. Das Torhaus schließt sich dann mit der äußeren und inneren Sanierung an.
10. Die Sanierung wird mit dem Wohnhaus nördlich des Torgebäudes abgeschlossen.
Es steht noch ein großes Pensum an Bautätigkeit an. Bis 2015 passiert noch einiges. Übrigens ist zur Zeit für alle Maßnahmen ein Budget von rund 34 Millionen € erforderlich.
Nenbenaa sind wir in diesem Jahr termingerecht zum 1200. Todestages des heiligen Luidger mit der Sanierung der Basilika fertig geworden. Auch hier ist mit einem erheblichen Aufwand (5 Mio €) die Bausubstanz verbessert worden.
Bleibt festzustellen dass der Bau-und Liegenschaftsbetrieb NRW in Essen-Werden sehr engagiert ist. Ich bin überzeugt, dass diese Maßnahmen sehr sinnvoll sind und die Investitionen gut angelegt sind.
Viele Grüße
Peter