Beiträge von zooropa

    ^^Wieso kann bzw. hat man nicht den nördlichen Block samt Brandmauer zur Kantstraße bebaut und innerhalb der 2 Jahre Bauzeit ein Hochhaus an der südlichen Ecke durchgeboxt? Sicherlich sehr aufwendig, aber damit wäre man der Ecke dann doch besser gerecht geworden und die Rendite wäre am Ende auch größer. Jetzt hilft eigentlich nur noch ein Hochhaus auf der Karstadt Sport Seite. :)

    Brandmauer?

    Den Patzschke-Entwurf hätte ich mir an der Mommsen- Ecke Bleibtreustraße gewünscht. Das einzige was mich hier stört, ist, dass offenbar eine Baulücke samt 2 Brandmauern in der Mommsenstraße geschaffen und somit das ehemalige Esso-Eckgrundstück unverzeihlicherweise nicht komplett bebaut wird. :nono: Weiß hier jemand mehr dazu?

    Bleibtreustraße 18

    Trotz zwischenzeitlicher Hoffnung scheint sich der - milde ausgedrückt - architektonische Fehltritt nun leider doch zu bewahrheiten. Insbesondere für diese sprichwörtlich gründerzeitliche Bilderbuchgegend und bei den angepeilten QM-Preisen hätte ich mir eine klassische Bebauung mit Hochparterre gewünscht. Jetzt frage ich mich aber, wer hier die 8 Etagen genehmigt hat? Behutsame Stadtreparatur sieht anders aus :nono:


    http://www.bleibtreu-mommsenstrasse.de/

    Kurfürsten-Logen

    Genaueres zu den Kurfürsten-Logen findet sich in einem anderen Thread. Werd's demnächst hierher verschieben.


    Vergleicht man die aktuellen Renderings mit dem ursprünglichen Entwurf, so ist erkennbar, dass nun wohl etwas kostengünstiger gebaut werden soll. So sind zum Beispiel die schönen Einfassungen der Fenster aus der im Erdgeschoss geplanten Natursandsteinfassade plötzlich verschwunden. In Anbetracht dessen, dass sich die Preise bei der Neuauflage des Objektes durch Lagrande/Baywobau innerhalb eines Jahres um über 25% verteuert haben, ist das natürlich sehr schade. Bleibt nur zu hoffen, dass am Ende wenigstens der Natursandstein im Erdgeschoss erhalten bleibt. Hier ist mir übrigens aufgefallen, dass die erfreuliche Hochparterre beim Anbieter verwirrenderweise schon als 1. OG gilt, womit man marketingtechnisch bzw. preislich pro Etage wohl etwas besser dastehen möchte.

    Der Breitscheidplatz am Übergang der beiden wichtigsten Berliner Einkaufsstraßen ist schon jetzt der belebteste Platz Berlins. Insofern erschließt sich mir gerade da nicht, was eine weitere Verdichtung an den Toren zum artenreichsten Zoo der Welt mit seinen immerhin mehr als 3 Millionen Besuchern jährlich bringen soll. Zumal die direkt angrenzenden Ortsteile mit über 10.000 Einwohnern pro Quadratkilometer ohnehin sehr dicht besiedelt sind und der Platz durch die weitere Bebauung mit dem Upper West als 5. Hochhaus (das 25hours zähle ich mal dazu) eine weitere signifikante Verdichtung erfahren wird. Dabei sollte man nicht außer Acht lassen, dass der Breitscheidplatz mit der 71 Meter hohen Gedächtniskirche und ihren Nachkriegsbauten selbst auch schon gut bebaut ist und das Bikini Berlin als eine Art neue Besucher-Loge zum Platz auf Anhieb gut zu funktionieren scheint.


    Überhaupt, und um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, weist das Ensemble aus den von Terrassen gesäumten Bikini Berlin mit Blick auf den Zoo, dem legendären Zoo Palast, sowie das am anderen Ende abschließende 25hours Hotel mehr Alleinstellungscharakter und Charme auf, als andere bedarfsgerechte Einkaufscenter. Insofern freut es wohl nicht nur die Berliner, dass man mal wieder etwas anderes als Center, Mall oder Passagen mit konventioneller Architektur und den üblichen Marken zu sehen bekommt.

    Bleibtreustraße 18

    ^Bauherr ist die egena AG, die scheinbar bis dato noch gar kein Konzept für diese exponierte Lage hat, außer dass man wohl ca. 10.000 EUR pro QM anpeilt. Ein interessierter bzw. eher besorgter Nachbar hat hierzu eigens eine höchst interessante Internetseite eingerichtet, auf der auch der äußerst diskussionswürdige Abriss dokumentiert wird.


    http://bleibtreustrasse18.de


    Die nun schon etwas ältere Visualisierung für Klaus Schlosser Architekten BDA scheint aber mittlerweile vom Tisch zu sein.


    http://2.bp.blogspot.com/-1x9I…B18.3D.36.Bleibtreu.P.jpg


    Wohn- und Geschäftshaus Bleibtreustraße 18 Berlin
    Visualisierung für Klaus Schlosser Architekten BDA

    Bleibtreustraße 18

    So wie es aussieht, ist an dieser exponierten Stelle eine Blockrandbebauung mit einem modernen Wohn- und Geschäftshaus geplant. Einen klassischen Entwurf hätte ich hier deutlich besser gefunden, aber so wie es scheint, wird der Bestandsbau in das neue Gebäude integriert. Nichtsdestotrotz ist es erfreulich, dass diese Lücke geschlossen wird und die ohnehin schon absolute Top-Gegend damit eine weitere Aufwertung erfährt.


    http://1.bp.blogspot.com/-5qop…NQ8Vw/s640/B18.3D.2.P.jpg


    Wohn- und Geschäftshaus Bleibtreustraße 18 Berlin
    Visualisierung für Klaus Schlosser Architekten BDA
    Quelle: http://markusschlosser.blogspo…leibtreustrae-berlin.html


    --------------------
    Hinweis der Moderation: Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern achten! Vielen Dank.
    Bato

    Im Zweifel die gute Anbindung. Aber ganz im Ernst, die Ringbahn und die A100 ist nahezu überall von angrenzenden Wohnhäusern umbaut, die zum Teil unzweckmäßiger entworfen worden sind, als es hier den Anschein hat. Gerade Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine extrem niedrige Leerstandsquote, so dass diese Wohnungen sicherlich auch ihre Eigentümer und letztlich auch Mieter finden werden. Von daher weiß ich nicht, was an einer dortigen Bebauung so schlimm ist, zumal die umliegende Nachbarschaft sicherlich auch davon profitieren wird.

    Die Uraufführung von Metropolis war wohl eher im Gloriapalast, stimmt's?


    Auf dem Gelände des 1956 erbauten Zoo Palastes stand schon zuvor ein Kino, in dem bereits 1915 Filme gezeigt wurden und das ursprünglich „Palasttheater am Zoo“ hieß. 1925 wurde das Palasttheater am Zoo von der UFA übernommen und umgebaut. Ein Gros der deutschen Filmwerke erlebte hier seine Uraufführung, z. B. Metropolis im Jahr 1927. (http://de.wikipedia.org/wiki/Zoo_Palast)


    Mit der Lang Bar im Waldorf nimmt man hier übrigens auch namentlich Bezug zur nachbarschaftlichen Spielstätte und Regisseur Fritz Lang, dessen Film "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" ebenso im Palasttheater am Zoo uraufgeführt wurde.

    Echtes Metropolen-Feeling kommt bei mir eher am Ku'damm (z.B. Ecke Schlüter) und den dortigen geschichtsträchtigen Seitenstraßen auf. Sicherlich liegt das aber auch daran, dass ich das Stadtbild von Paris mag und mich viele Ecken in Charlottenburg nicht nur aus kulinarischer Sicht an das Leben in Paris erinnern. Das muss sich auch schon früher so mancher berühmter Schauspieler oder Schriftsteller gedacht haben, der dort gewohnt hat und so ist es nicht verwunderlich, wenn man Leute wie etwa Christoph Waltz im AnnaLee oder der Paris Bar trifft, während das Kindermädchen auf die Tochter in der wunderbaren Bleibtreustraße aufpasst. Dem allem steht entgegen, dass meine Münchner Kollegen bei Charlottenburg immer vom München Berlin's sprechen, wobei das wohl eher an der Premium-Car Dichte bzw. dem gut situierten Umfeld liegt ;)


    Das Umfeld des Breitscheidplatz könnte aber auch ein Teil des Meatpacking Districts von New York sein. Hier meine ich insbesondere die Ecke um das Hotel The Standard (848 Washington St.) herum, wobei das Bikinhaus die High Line von der 20sten Strasse ist. Insofern auch Metropolen-Feeling und so wie das dortige Designhotel ein Treffpunkt der Jungen & Kreativen ist, könnte das 25hours Hotel Bikini Berlin eine ganz ähnliche Funktion übernehmen und bei all der Euphorie um Waldorf Astoria, Upper West und Co. das eigentliche Highlight an diesem Platz werden. Das meine ich weniger von der architektonischen Seite, denn da setzt noch immer das nur einen Steinwurf entfernte Hotel Concorde den architektonischen Glanzpunkt der jüngeren Berliner Baugeschichte.


    Und bei wem dann am Ende doch kein Metropolen-Feeling aufkommen mag, der kann sich im Zweifel auch einfach in den artenreichsten Zoo der Welt oder den Zoo-Palast setzen, schließlich der Ort, an dem Metropolis seine Uraufführung hatte.

    Wenn man weiss, dass das auch noch alles in Styropor ausgeführt wurde und in 20 Jahren alles wieder runter muss (und niemand heute sagen kann, ob die künftige Hauseigentümergemeinschaft diese Fassadensanierung mit den Ursprungsarchitekten - so sie dann noch tätig sind - betreibt) bröckelt der Anspruch einer wertigen Wohnanlage doch heftig.


    Wenn man weiß, dass die Säulen aus einem hochwertigem Dyckerhoff-Weißzement und gewaschenem, korngestuftem Quarzsand bestehen, dann braucht sich die künftige Hauseigentümergemeinschaft bezüglich der Fassadensanierung wohl keine Sorgen zu machen. Der absolut frostsichere und witterungsbeständige Weißbeton sollte Langlebigkeit und zudem eine porenfreie, geschlossene, sowie 100% glatte Oberfläche garantieren. Da bröckelt dann auch kein Anspruch und im Zweifel reicht dann einfach ein neuer Anstrich in 20 Jahren.


    Ansonsten finde ich die gezeigten Fotos zu dem gesamten Gebäude-Ensemble gefälliger und abwechslungsreicher, als es die hier zum Teil in emotionaler Art vorgetragenen Kommentare vermuten lassen.

    Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde die nachträgliche Aufstockung bereits schon einmal in 2007 genehmigt. Der Bebauungsplan für die aufgestockte Variante des Kant-Dreieck lag daraufhin vom 16.4.2007 bis zum 16.5.2007 im Stadtplanungs- und Vermessungsamt im Rathaus Wilmersdorf aus.


    Hier ist auch nochmal die alte Original-Visualisierung von der Kleihues+Kleihues-Seite (http://www.kleihues.com), die derzeit under construction ist.


    "Rückseite" - Zoofenster

    ^^
    Sieht fast so aus, als ob die Rückseite doch noch eine vorgesetzte Reihen-Verglasung samt evtl. Hintergrundbeleuchtung bekommt. Oder wie erklärt Ihr Euch die abgestufte Fassade auf der Rückseite des Towers?

    "Das Grüne Tor zum Kurfürstendamm"

    Mal wieder News zum geplanten Bauhaus in Halensee.


    BAUHAUS plant ein Fachcentrum in Berlin-Halensee (Mannheim/Berlin, 04. April 2011)
    http://www.bauhaus.info/presse…wUid=325&cHash=5f4db80ce6


    http://www.bauhaus.info/typo3temp/pics/d355e7d270.jpg
    (Quelle: BAUHAUS)


    http://www.bauhaus.info/typo3temp/pics/58db3351de.jpg
    (Quelle: BAUHAUS)


    --------------------
    Hinweis der Moderation: Die Einbindung der Bilddateien wurde in Links geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern achten! Vielen Dank.
    Bato