Erneuerung der Schallschutzwand
Im Norden des Flughafens trennt seit den Siebzigern eine rund drei Kilometer lange und 15 Meter hohe Schallschutzwand den Airport-Ring von den Betriebsbereichen. Sie schützt Anwohner der Stadt Kelsterbach vor Bodenlärm des Vorfeldes. Nun wird die Mauer komplett erneuert. Weil in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Lagerhallen und Funktionsgebäude südlich der Wand entstanden sind, die ihrerseits Bodenlärm abschirmen, kann das erneute Bauwerk in Teilbereichen niedriger ausfallen als bisher. Die Arbeiten beginnen in den nächsten Wochen. Unten die heutige PM der Fraport AG.
Neue Schallschutzwand entlang des Airport-Rings am Flughafen Frankfurt - Bauarbeiten beginnen Anfang Februar 2025 - Rückbau und Entsorgung der alten Wandelemente - Neue Wandteile nehmen Lärm in sich auf Seit über 50 Jahren schlängelt sich die knapp drei Kilometer lange Schallschutzwand entlang des Airport-Rings am Flughafen Frankfurt. Anfang Februar 2025 beginnt Flughafenbetreiber Fraport mit dem Rückbau dieser 15 Meter hohen Wandelemente. In den kommenden Jahren entsteht hier eine moderne, vier bis acht Meter und nahe der Startbahn 18 West bis zu 15 Meter hohe Schallschutzwand. „Dank der hochabsorbierenden Ausführung der neuen Wandelemente reduziert sich der Lärm, der von beiden Seiten auf die Wand auftrifft, im direkten Umfeld deutlich“, erklärt Projektleiter Alexander Ostoike vom Zentralen Infrastrukturmanagement der Fraport AG. „Die neue Wand ist niedriger als die bisherige. Ihre Funktion bleibt aufgrund der südlich angrenzenden Bebauung sowie der gewählten Konstruktionsart trotzdem erhalten“. Während der Abbrucharbeiten kommt es an unterschiedlichen Stellen entlang des Airport-Rings zu Verkehrseinschränkungen und Teilsperrungen. Die Zufahrt zu dem an die Lärmschutzwand angrenzenden Flughafen-Betriebsbereich ist über die gesamte Bauzeit möglich. |
Bild: Fraport AG
Zusätzliche Informationen ergeben sich aus einem Faktenblatt zum Bauprojekt.