KSP Engel hat eine Presseinformation zum Projekt Canyon herausgegeben. Neben den Projektdaten, den Ausführungen zur Fassadenbegrünung und zum Grünraum-Konzept sind die Angaben zu den Nutzungen ganz interessant. So wird es tatsächlich öffentliche Flächen im Erdgeschoss geben, mit Gastronomieangeboten und Einkaufsmöglichkeiten. Vorgesehen sind auch Künstlerateliers. Die Mitteilung:
Projektvorstellung CANYON Im Bankenviertel entsteht das erste Gebäude, das Begrünung als ganzheitliches Konzept umsetzt. Mit dem Bau des Hochhauses wird das letzte Entwicklungsstück an der Mainzer Landstraße erschlossen – mit viel Grün und nutzbaren Außenflächen. Eine grüne Arbeitswelt zwischen grauen Giganten Das Frankfurter Bankenviertel bietet ein breites Angebot an Büroflächen und eindrucksvollen Hochhäusern. Was fehlt, ist etwas Grün zwischen den grauen Giganten. An dieser Stelle setzt das ganzheitliche Grünraum-Konzept von KSP Engel an: Neben einer intensiven Fassaden- und Dachbegrünung überzeugt der Entwurf mit begrünten Wänden im Innenraum, sogenannten „Living Walls“. Damit präsentiert sich das Hochhaus als ganzheitliche grüne Oase, inmitten des Frankfurter CBD. Der Münchner Projektentwickler und Bauherr CV Real Estate möchte mit dem Großprojekt nach den Plänen von KSP Engel eine besondere, neue Adresse im Frankfurter Bankenviertel schaffen. Durch die natürliche Fassadenbegrünung und vielen nutzbaren Außenflächen, entsteht eine gelungene Kombination aus New Work-Atmosphäre und einem Ort, an dem man verweilen, einkaufen oder einen Kaffee genießen kann. Der Entwurf Der 14-geschossige Entwurf für den sogenannten CANYON bietet durch die begrünte Fassade und der abgerundeten Form der Geschosse das ideale Umfeld für moderne Arbeitsplätze mit hoher Aufenthaltsqualität. Über die gesamte Höhe der Fassade erstreckt sich eine vertikale Fuge, die dem Entwurf seinen Namen verleiht. Die geschwungene Doppelfassade des Turms erhält durch eine klare, gestaffelte Struktur und eine fast vollständige Verglasung eine gewisse Leichtigkeit und bildet dadurch einen besonderen Neubau für das Frankfurter Bankenviertel. Auf den rund 38.000 m² finden sich neben flexiblen Büroflächen auch Ateliers für junge Künstler*innen, sowie eine dreigeschossige Passage im Sockelbau mit Gastronomieangeboten und Einkaufsmöglichkeiten. Die öffentliche Nutzung im Erdgeschoss lädt zum Verweilen ein und belebt dadurch den umliegenden Stadtraum. Besonderes Highlight des Gebäudes ist neben der auffallenden Fassadenbegrünung, die gestaffelte Dachterrasse. Sie ist ein außergewöhnlicher Aufenthaltsort und bietet das ideale Umfeld für Meetings unter freiem Himmel oder einem After Work-Drink mit Blick über das Viertel. Die zukünftigen Mieter können zusätzlich auf dem Dach des CANYON eigene Urban Gardening Konzepte umsetzen und die Fläche dementsprechend nutzen. Nachhaltigkeit Das umfassende Grünraum-Konzept für die Innen- und Außenbereiche verbessert nicht nur die Arbeitsatmosphäre der künftigen Mieter, sondern wirkt sich zudem positiv auf das Stadtklima aus. Die Begrünung bietet die Chance zur CO2 Reduktion. Durch Dachgärten und Fassadenbegrünung wird zusätzlich die Luftfeuchtigkeit erhöht, wodurch ein nachweislicher Kühleffekt eintritt. Der Kühleffekt durch Verdunstungskühlung und Verschattung kann die Aufheizung der Innenstädte reduzieren und die Umgebungstemperatur um bis zu 2 Grad absenken. Das Projekt CANYON kann zu einem Pionierprojekt und einer künftigen Ikone der Fassadenbegrünung in Frankfurt werden und dem gegenwärtigen Trend, begrünte Fassaden bei innerstädtischen Großprojekten zu realisieren neue und wichtige Impulse geben. Projektdaten - Standort: Mainzer Landstraße 23, 60329 Frankfurt/Main - Bauherr: CV Real Estate AG - Architekt: KSP Engel Architekten - Nutzung: Büro, Gastronomie, Einzelhandel - BGF: 38.310 m² - Mietfläche: ca. 32.700 m² - Stockwerke: 14 Obergeschosse - PKW-Stellplätze: 90 Stück, 1/3 elektrifiziert - Fahrradstellplätze: 370 Stück - Fertigstellung: 2025/2026 - Nachhaltigkeit: LEED Platin-Zertifizierung angestrebt |